Patron: President of Austria, Dr. Heinz Fischer

KCTOS: Knowledge, Creativity and
Transformations of Societies

Vienna, 6 to 9 December 2007

<<< Minoritäre Sprachen und Kulturen

Translating Identity within the Boundaries of Global Space: Lola Lemire Tostevin’s The Jasmine Man

Joanna Cumyn (Université de Montréal, Canada)

Email:

Transfer von Identität in den globalen Grenzen. Reflexionen zu Lola Lemire Tostevins The Jasmine Man

Joanna Cumyn (Université de Montréal, Canada)

Email:

 


ABSTRACT:

This paper is inspired by the ongoing language debate in Québec and Canada. As recent studies suggest, the precariousness of the Québec culture and the French language indicate an increasing need to defend its language rights and status as a distinct society within English North America where a plurality of cultures and languages have permeated the national scene.

This paper thus focuses on postcolonial strategies of resistance to globalisation and its effect on today’s cultural formations in migrant literatures from Canada and Québec where diaspora and postcolonial models have permanently reconfigured the nation. In my discussion of diasporic writing in Canada and Québec, I will argue that these texts not only write ‘outside the nation’, but enter into new forms of intercultural dialogues which cross linguistic, geographical and cultural borders.

If the border represents an interactive space which allows for cultural and linguistic hybridity, literary texts produced at these sites of interaction and linguistic exchange reflect the increasing movement of displaced, migratory communitities. In this paper, I will discuss Lola Lemire Tostevin’s novel The Jasmine Man as a negotiation of cultural and linguistic identities within the boundaries of a global space. Instead of decentring and deconstructing the coherency of subject formation, Tostevin’s novel illustrates the border subject as diasporic, as in-between nations, identities and cultures. Identity, therefore, is not constructed in essentialist terms linked to a single geographical location or language, but becomes one with multiple and simultaneous, but not unproblematic affiliations between Canada, France and Tunisia. This paper will therefore explore the literary representation of the Arabic diaspora in France as well as its negotiation between Western cultures and language.

 

Dieser Vortrag wurde angeregt durch die anhaltende Sprachdebatte in Quebec und Kanada. Wie jüngste Studien versichern, weise die Bedrohung der Quebecer Kultur und der französischen Sprache darauf hin, dass innerhalb des anglophonen Nordamerika [wo eine Vielzahl von Sprachen und Kulturen die Nationalkultur durchdringen], Sprachen und Kulturen zunehmend geschützt werden müssen.

Vor diesem Hintergrund behandele ich in meinem Vortrag postkoloniale Strategien des Widerstands gegen die Globalisierung und ihre Auswirkungen auf heutige Kulturauffassungen in der Migrantenliteratur Kanadas und Quebecs, wo die Erfahrung der Diaspora und postkoloniale Konzepte das Nationenverständnis immer wieder verändert haben. Das Schreiben in der Diaspora, so meine These, führt dazu, dass diese Texte nicht nur „au?ßerhalb der Nation“ stehen, sondern vorsto?ßen zu neuen Formen des interkulturellen Dialogs, der linguistische, geographische und kulturelle Grenzen zu überwinden vermag.

Stellt die Grenze einen interaktiven Raum dar, der kulturelle und linguistische Hybridität zulässt, spiegeln in diesem Raum entstandene literarische Texte die zunehmende Mobilität heimatloser, migratorischer Gemeinschaften. In meinem Vortrag möchte ich Lola Lemire Tostevins Roman The Jasmine Man auf seine kulturellen und linguistischen Identitäten innerhalb der „globalen Grenzen“ hin untersuchen. Anstatt die Charaktere zu dezentrieren oder zu dekonstruieren, zeigt Tostevins Roman das Grenzsubjekt als eines der Diaspora, als ein Individuum zwischen den Nationen, Identitäten und Kulturen. Aus diesem Grund wird Identität bei ihr nicht mit essentialistischen Begriffen konstruiert, die an einen bestimmten geographischen Ort oder an eine Sprache gebunden sind, sondern sie besteht aus mehreren, in einem Spannungsverhältnis stehenden Zugehörigkeiten zu Kanada, Frankreich und Tunesien. Aus diesem Grund untersuche ich in meinem Vortrag sowohl die literarische Repräsentation der arabischen Diaspora in Frankreich als auch deren Integration westlicher Kulturen und Sprachen.

 


Ehrenschutz: Bundespräsident Dr. Heinz Fischer

KCTOS: Wissen, Kreativität und
Transformationen von Gesellschaften

Wien, 6. bis 9. Dezember 2007