Das Verbindende der Kulturen

SEKTION:

Exil und Literatur

Helmut F. Pfanner (Vanderbilt University, Nashville, Tennessee)
Die Beiträge deutscher und österreichischer AutorInnen in 'Free World', New York, 1942-1946

Die von Oktober 1941 bis Dezember 1947 in New York erschienene Monatszeitschrift "Free World" ging offensichtlich aus der Sorge führender liberaler demokratischer Geister um den von Hitler begonnen und geschürten Krieg hervor und stand auf einem hohen intellektuellen Niveau. Obwohl sich der Löwenanteil ihrer Beiträge aus essayistischen Texten zusammensetzt, die sich mit den aktuellen politischen Problemen auseinandersetzten, begegnet man auf ihren Seiten auch anderen literarischen Formen, die von epischer Prosa bis zu Lyrik reichten, sowie bildhaften Werken. Vor allem während der ersten Jahre ihres Erscheinens räumten die Redakteure den damals in New York lebenden deutschen und österreichischen ExilantInnen viel Platz ein, was schon deshalb erstaunlich ist, weil die Texte ausschließlich in englischer Übersetzung erschienen. Neben bekannten Namen wie Julius Deutsch, Albert Einstein, Hans Habe, Erich Kahler, Emil Ludwig, Alfred Kantorowicz und Klaus Mann kamen auch heute in Europa weniger bekannte Autoren zu Wort, die es gerade wegen ihrer humanistischen Gesinnung verdienen, heute wieder aus der Vergessenheit geholt zu werden. Die Mitarbeit der ExilantInnen verringerte sich merklich bei Kriegsende; und die Zeitschrift selbst wurde in ihrem Umfang schmäler, bis sie im Februar 1947 ihr Erscheinen einstellte bzw. sich mit zwei anderen amerikanischen Zeitschriften, "The Inter-American" und "Asia and the America" unter dem Titel "United Nations World" neu gruppierte. Das letztere Organ gelangte - übrigens ohne offizielle Verbindung zu der mittlerweile ins Leben gerufenen Weltorganisation gleichen Namens - ohne wesentliche Teilname von ExilantInnen noch bis 1953 zur Veröffentlichung. Der Vortrag befaßt sich mit den Beiträgen" der deutschen und österreichischen ExilantInnen in "Free World" im Kontext des Gesamtinhalts der Zeitschrift.

DAS VERBINDENDE DER KULTUREN