Das Verbindende der Kulturen

SEKTION:

Apocalypse Now? Eschatologische Tendenzen in der Gegenwartsliteratur

Holger Mosebach (Kassel)
Endzeitvisionen im Erzählwerk Christoph Ransmayrs

Die vier bisher publizierten längeren Prosatexte des österreichischen Schriftstellers Christoph Ransmayr können ausnahmslos als Endzeitvisionen rezipiert werden. Exemplarisch sollen zwei dieser Texte nach ihren Endzeit-Paradigmen befragt werden: Der weithin bekannte Roman Die letzte Welt (1988) erzählt die fiktive Suche nach dem Dichter Ovid an seinem Verbannungsort vor dem Hintergrund eines die gesamte Region umfassenden apokalyptischen Szenarios. Morbus Kitahara (1995) ist eine Nachkriegsgeschichte, die anstatt von Aufbau zu berichten, von auferlegter Deindustrialisierung, Barbarei, Schuld und falscher Erinnerungsarbeit handelt.

Wesentliches poetologisches Prinzip beider Texte ist die "Erfindung der Welt", die besagt, dass der Autor alles Erlebte, Gesagte, Gelesene noch einmal neu erfinden und in seinen Worten zum Ausdruck bringen muss. Ransmayrs Endzeittexte reflektieren dabei die 'erfundene' Wirklichkeit nur als Untergänge. Eine Phase der Erneuerung, die das klassische apokalyptische Modell als Voraussetzung für die Zerstörung vorsieht, sowie Alternativen oder Handlungsanweisungen sparen die Texte aus. Die alternativen Welten in beiden Romanen, die des Mythos im Ovid-Roman und die brasilianische Küste in Morbus Kitahara, erweisen sich als gleichsam lebensfeindlich. Die Untergänge vollziehen sich überdies entdramatisiert, die betroffenen Figuren akzeptieren die Vorgänge kritiklos. Außerdem erweisen sich die Katastrophen als ästhetische Vorgänge, die in einer weihevollen und geschliffenen Prosa präsentiert werden. Eine aktuelle Zeit- und Gesellschaftskritik ist den beiden Texten nur im Ansatz zu entnehmen. Die Endzeitvisionen werden vielmehr grundsätzlicher begründet, zum einen mit einer fundierten Fortschrittskritik, zum anderen mit einer tiefen anthropologischen Skepsis, die jede pädagogische Anstrengung vergebens erscheinen lässt.

Literatur:
Kermode, Frank: The Sense of an Ending. Studies in the theory of fiction with a New Epilogue. Oxford: Oxford UP 2000.
Ransmayr, Christoph: Die letzte Welt. Frankfurt/Main: Fischer 1997.
Ransmayr, Christoph: Morbus Kitahara. Frankfurt/Main: Fischer 1997.
Vondung, Klaus: Die Apokalypse in Deutschland. München: dtv 1988.

DAS VERBINDENDE DER KULTUREN