Trans Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften 16. Nr. August 2006
 

5.4. OPEN AND CLOSED SYSTEMS: The Improbable Way towards an Equilibrium
Herausgeber | Editor | Éditeur: Manuel Durand-Barthez (Toulouse)

Dokumentation | Documentation | Documentation


Hermann Broch und das geschichtsphilosophische Gegenwartsmodell

Endre Kiss (Budapest)
[BIO]

   

Die Moderne (und sei es der ursprüngliche Begriff, der die moderne Literatur und Kunst zusammenfasste oder der etwas erweiterte sozialphilosophische Begriff der Max Weberschen "Entzauberung") brachte eine entscheidende Modifizierung auch in der Grundeinsicht in die konkreten Bestimmungen jenes Modells mit sich, aufgrund wessen sich Geschichte theoretisch(1) konstituiert. Der unmittelbare Widerpart dieser neuen Modellbildung war nicht eines der zahlreichen theoretischen Geschichtsmodelle der frühen philosophischen oder historischen Tradition, sondern die der Moderne historisch unmittelbar vorausgehende "universale Geschichtsphilosophie", in der wir das dynamische Geschichtsmodell der Aufklärung sowie die ebenfalls universale Geschichtsphilosophie des klassischen Idealismus von Herder und Kant bis Hegel und Marx zusammenfassen.(2)

Was in der Moderne also immanent mitgemeint ist, ist ein geschichtsphilosophischer und geschichtstheoretischer Modellwechsel.

Wir thematisieren damit nicht die aufeinander folgende lange Reihe geschichtstheoretischer Grundmodelle, sondern stellen einen konkreten Wechsel zwischen dem Modell der universalen Geschichtsphilosophie und dem sogenannten "Gegenwartsmodell der Geschichte" in den Mittelpunkt. Wir machen diesen Vergleich mit dem Ziel, durch diese Konfrontation neue Aspekte zur Interpretation von Hermann Brochs tief geschichtsphilosophisch motivierter Werttheorie zu gewinnen.(3)

Das Modell der "universalen Geschichtsphilosophie" lässt sich als ein dynamisches System, als ein langsam bewusst werdender Herakleitismus beschreiben. Es ist der historische Prozess, der ihre Mission den einzelnen Akteuren zuweist. Es ist ferner der historische Prozess als Ganzes, der im Chaos der Geschichte die Konturen einer teleologischen Ordnung aufscheinen lässt. Die Umrisse dieser teleologischen Ordnung löschen jedoch den wirklichen Aktionsradius der einzelnen freien Akteure aus. Das freie Spiel der freien Akteure ist es, das positiv wird. Es ist aber auch die Gesamtheit des historischen Prozesses selbst, der Soziales und Anthropologisches restlos integrieren kann. Mit ihr verbindet sich das Erlebnis und die Erfahrung des Wachstums und der Akkumulation. Der historische Prozess als Ganzes konstituiert in der letzten Abstraktion Gesellschaft und Geist, in dem und durch den aber eine neue Rationalität sich Bahn bricht. Während im Falle der Aufklärung (die wir auch in die universale Geschichtsphilosophie aufnehmen) die neuzeitliche Rationalität als Moviens des ganzen Geschichtsprozesses fungiert, verkehrt sich der Zusammenhang in der klassischen deutschen Philosophie, wo der als Totalität angenommene Geschichtsprozess es ist, der die neuzeitliche Rationalität auf eine sehr eigenartige Weise evolviert. Die Geschichte rennt also durch den imaginären Raum der einheitlich wahrgenommenen Weltgeschichte und weist allen Akteuren ihre Rollen zu. In diesem Rasen gleicht Geschichte den himmlischen Körpern, die durch ihre Bewegungen Raumzeitstrukturen schaffen. Dieses Grundmodell integriert diverse Modelle, die in vielen anderen Hinsichten sich miteinander sogar konkurrierten. In den dynamischen Kontexten setzt sich jedoch immer eine Teleologie durch, die ja auf keine vorausgehende Systematik oder Metaphysik zurückgeht. Dies ist aus der heutigen Sicht die führende Eigenschaft dieses Geschichtsmodells. Die Geschichte wird als der wahre Kampf von wahren Kräften vollkommen desanthropomorphisiert und ohne Teleologie gesehen, während in dieser als Natur figurierende a-teleologisch (also ohne Illusion) erlebten Geschichte zur gleichen Zeit ein Wachstum des Bewusstseins der Freiheit, aber auch der Rationalität wahrnehmbar wird. In dem Ausmass, in dem das Bewusstsein von der Arbeit der universalen Geschichte auf den Plan tritt, nehmen Menschen die ihnen von der universalen Geschichte zugewiesene Rolle ebenso bewusst auf und definieren sich in ihnen als frei.

Geschichte als in jeder Hinsicht "objektive" Kraft bringt Freiheit und Emanzipation hervor, bei größerer Einsicht in ihre Gesetze wird das bewusste Zusammenspiel zwischen menschlicher Freiheit und objektive Notwendigkeit sogar größer. Wichtig ist aber für unsere Modellbildung nicht so sehr diese "vernünftige Komponente" der "List der Vernunft", vielmehr die sachlich-funktionalen Zusammenhänge, die dieses spezifisch europäische Modell ausmachen. Der historische Prozess prägt jede Dimension der gegenständlichen Welt, er integriert Vergangenheit und trägt in ihrem Schoss die Zukunft aus. Je mehr diese Seite bewusst erkannt wird, desto mehr kritisches Potential gewinnt aber auch jene universale Geschichtsphilosophie, die ansonsten nicht nur keine Utopie, sondern auch keine besondere Zukunftsorientation aufweisen würde. In seiner immanenten Einstellung zur Zukunft erhält die historische Dynamik einen unausweichlichen kritischen, wenn nicht eben sogar quasi-politischen Charakter.(4) Es heisst aber auch, dass das Modell der universalen Geschichtsphilosophie nicht nur den Akteuren der Gegenwart, sondern in nicht wenigen Fällen auch denselben der Zukunft noch ihre Funktionen und Missionen zuerteilen kann. Setzt die Zukunft die bereits erkannten Trends fort, so wird der Prozess der universalen Geschichtsphilosophie schon "an sich", d.h. in seiner ursprünglichen Form zu einer "Verbesserung", einer "Evolution", jedenfalls aber zu einem "Versprechen". Die Gegenwart wird in diesem Modell zum Übergang, sie ist besser als die Vergangenheit, aber sicherlich schlechter als die Zukunft. Sie rast als gewaltiger Himmelskörper durch den Weltraum der Weltgeschichte, während die Akteure der jeweiligen Gegenwart mit ihrem Satellit ebenso untrennbar verwachsen sind, wie es im Weltraum der Fall sein sollte.

Seit den 50er und 60er Jahre des 19. Jahrhunderts verschwindet dieses Geschichtsmodell schnell und fast ohne greifbare Spuren. Die Gegenwart erscheint nicht mehr als eine aktuelle Station auf der rasenden Laufbahn des universalen Geschichtsprozesses. Sie erscheint als eine in vielem bereits fertige Struktur, die in vielen bestimmenden Vergleichen die Qualität der Optimalität bzw. des historischen Optimums in ihrem Status als Gegenwart aufweist. Diese Präsenz der Vorstellung eines historischen (oder historisch möglichen) Optimums bedeutet jedoch nicht, dass deren Vertreter nach Meister Pangloss gedacht hätten, sie leben in der besten aller möglichen Zeiten. Hierbei wird eine neue Bedeutungsvariante des Optimums realisiert. Sie besagt, dass entscheidende, die Rahmen der Gegenwart sprengende revolutionäre Veränderungen nicht mehr möglich sind und wenn sie irgendwie doch möglich wären, würden sie (auch ungewollt) zur Beseitigung der bereits erzielten zivilisatorischen oder emanzipatorischen Errungenschaften führen können. Diese Einstellung dehnt sich auch auf die führenden sozialen und politischen Institutionen aus. Das neue Modell kann nicht mehr mit Überzeugung die Erwartung vertreten, neue Institutionen könnten die grundsätzlichen Dilemmata unter den gegebenen Umständen des Überganges wesentlich besser lösen als die bereits existierenden. Dieses Element war aber auch der wichtigste Grund des ganzen Überganges. Es beinhaltet also kein Optimum der Werte oder der Zustände, sondern ein spezifisches Optimum der strukturell und/oder funktional zu interpretierenden Verhältnisse. Die Gegenwart liess sich anders konstituieren als es im Modell der universalen Geschichtsphilosophie der Fall gewesen ist. Die Gegenwart blieb ein Teil der Geschichte, deren Geschwindigkeit jedoch sich durchaus stark verlangsamte. Nicht mehr der Prozess der universalen Geschichte weist den Akteuren ihre Missionen und Funktionen zu. Soziale Zwänge und persönliche Freiheit übernehmen diese Rolle, und zwar in einer Gesellschaft, deren Strukturen und innere Zusammenhänge von einer relativen Konstanz gekennzeichnet worden sind.(5)

Vergegenwärtigt man sich das Wesentliche dieses Wechsels zwischen dem Modell der universalen Geschichtsphilosophie und dem historischen Modell der Gegenwart, so erscheint in dem angegebenen Zeitalter nur eine einzige relevante Ausnahme, die aber allein schon wegen ihrer einmaligen historischen Relevanz unsere Konstruktion kritisch gefährden könnte. Dieses im wahren Sinne des Wortes schlagende Gegenbeispiel ist Karl Marx. Es gibt zweifellos eine Reihe von philosophischen Werken, in denen er sich als Vertreter der universalen Geschichtsphilosophie erweist. Diese Werke (auf eine ganz evidente Weise beispielsweise das Kommunistische Manifest) realisieren exemplarisch das Modell der universalen Geschichtsphilosophie in der Konstitution von Teleologie und Sinnvorstellungen, in der Zuweisung der historischen Rollen und Aufgaben, aber auch, in der Möglichkeit der nachfolgenden Auswertung und Interpretation von einzelnen historischen Taten und Akten.

Marx wäre also ein wirklicher Gegenbeweis für diesen auch für Hermann Broch so wesentlichen Modellwechsel. In dieser Situation erscheint aber auch ein anderer Karl Marx, der die zivilisatorischen Dimensionen des Kapitalismus genau in dem Sinne für "optimal" hielt, in welchem wir oben diese neue Auffassung vom historisch Optimalen angedeutet haben. Marx macht die wirkliche geschichtsphilosophische Überwindung des Kapitalismus von der Geburt einer vollkommen neuen technisch-zivilisatorischen Dimension abhängig. Die Tatsache, dass ein vollkommen neues "Optimum" zur Ablösung des gegenwärtig rekonstruierbaren Kapitalismus notwendig ist, beweist indirekt, dass die gegenwärtige historische Situation in einem konkreten Sinne bereits "optimal" ist. Selbst Marx schliesst sich also dem Wechsel der historischen Modelle an. Es ist selbstverständlich eine weitere Frage, wie Marx die Annahme des "Gegenwartsmodells" mit seiner auf der anderen Seite tatsächlich stets beibehaltenen Position der universalen Geschichtsphilosophie vereinbart.(6)

Die anders interpretierte Gegenwart wird also zur "Geschichte", die Theorie von der so aufgefassten Gegenwart zur Geschichtsphilosophie. Wir sehen die Gegenwart als Ausfluss der Vergangenheit und die schon gegenwärtig existierende Zukunft.

Die Gegenwart hat ihre Dynamik - es ist aber eine viel langsamere und in vielen Zusammenhängen sogar "entzauberte" Dynamik. Es ist nicht mehr ein universal gedachter Geschichtsprozess, welcher die kausalen Bestimmungen liefert, es sind die immer unüberschauberer werdenden aktorialen Aktivitäten, durch welche die Einzelnen auch zu historischer Wirksamkeit kommen, indem sie ihren Gegenwartsinteressen nachgehen.

Die Gegenwart kommt zu einer spezifischen Selbständigkeit, die in ihrer neuen Dynamik ein neues Modell der Geschichtsphilosophie abgibt. Sie dehistorisiert zunehmend die Vergangenheit. Da sie selbst als selbständig, nicht mehr also ein Glied in der historischen Kontinuität erlebt, löst sie alle konkreten Momente aus der historischen Kontinuität heraus und macht diese Momente zu entscheidenden Bestandteilen der aktuellen, sie vital interessierenden aktuellen Diskussion. Indem beispielsweise Friedrich Nietzsche sich mit der Genealogie der Moral im Kontext des Aufkommens des Christentums im untergehenden Römischen Reich auseinandersetzt, wird er nicht von der Absicht geleitet, dieses historische Moment als ausschliesslich historisches zu interpretieren oder es dann in einen Gesamtprozess der universalen Geschichte einzubauen. Er betrachtet - selber schon vom Geist und von der Methodologie des neuen Modells geleitet - dieses Problem als einen Teil der aktuellen Diskussion über die Moral. Er dehistorisiert also den Gegenstand (obwohl dabei sein eigentlicher historischer Charakter unangetastet bleibt) und macht ihn zu einem Teil der alles beherrschenden Gegenwart.(7)

Das Gegenwartsmodell verändert aber seine Relation zur Zukunft auch grundsätzlich. Nicht nur dehistorisiert es die Vergangenheit , es defuturisiert auch die Zukunft. Es verlegt sie in die Gegenwart vor. Zukunft motiviert die Handlungen der Gegenwart. Die führenden Einstellungen der Gegenwart konstituieren die Zukunft nicht nur spontan, man arbeitet in der Gegenwart an der langfristig bestehenden Beschaffenheit der Zukunft in Politik und Wirtschaft.(8)

In diesem defuturisierenden Zug verschwindet die Grenze zwischen Gegenwart und Zukunft immer mehr. Eine der relevantesten Konsequenzen dieses Wechsels ist die Einsicht in die wachsende Bedeutung der geschichtsbildenden Kraft des Einzelnen, in die Wichtigkeit der menschlichen Freiheit, die soziologisch auch zur Aufwertung der sinngebenden Intelligenz führt, zu deren Protagonisten neben Nietzsche unter vielen anderen auch Hermann Broch gehört.

Wir möchten zeigen, dass Hermann Brochs auf die Werte aufgebaute Geschichtsphilosophie (oder auf die Geschichte aufgebaute Wertphilosophie) auf dieselbe Weise verfährt. Sein Mittelalter oder seine These vom Zerfall der Werte ist keine Anstrengung, einen historischen Gesamtprozess zu konstruieren und durch diesen Gesamtprozess zur Gegenwart zu kommen, um erst dann die spezifischen Probleme der Gegenwart erschliessen zu können. Sein Verfahren ist auch genau in dem Sinne dehistorisierend, wie es sich am Beispiel Nietzsches konkret zeigte.

Hermann Broch selber, wie seit Nietzsche die zeitgemäss-modernen Intellektuellen, ist auch selber ein vollkommenes Produkt dieser neuen Einstellung zur Gegenwart und dadurch zur Geschichte und zur Geschichtsphilosophie. Er, als Autor und als Denker, befasst sich mit dieser Problematik unter zwei Aspekten, in zwei Zeitperioden und in zwei literarischen Gattungen auf fundamentale Weise.

Das erste Werk ist die Schlafwandler-Trilogie, bei deren Analyse wir mit gewisser Überraschung feststellen müssen, dass Broch in ihr die psychologischen und die existentialen Zusammenhänge dieser grossen Transformation zwischen der omnipotenten universalen Geschichtsphilosophie und dem "Gegenwartsmodell" voll thematisiert. Man dürfte sogar noch die These riskieren, diese grosse Transformation wäre das eigentliche Hauptthema der grossen Trilogie. Ein Kompliment für die spezifisch Brochsche künstlerische Darstellung verdient es, dass sich die Thematisierung der existentialen Konsequenzen des Modellwechsels auch und vor allem in der epischen Darstellung selber erfolgt, obwohl die selbe Problematik im selben Roman auch rein theoretisch angesprochen wird. Das Gegenwartsmodell erweist sich als neue condition humaine.

Liest man einmal mit der notwendigen Unbefangenheit die Schlafwandler-Trilogie unter diesem Aspekt, so kann man zu der Konsequenz kommen, dass die menschliche Psyche, die menschliche Existenz(9) sich zu diesem Modellwechsel auf eine kritische (wenn nicht - wie Broch es suggeriert- tragische) Weise nicht adaptieren konnte. Liest man die drei Bände der Trilogie vor diesem Horizont, werden die Grundgedanken der einzelnen Bände (Romantik, Anarchie, Sachlichkeit) mit Notwendigkeit notgedrungen auf diese Transformation bezogen. Dieses Reflektieren auf diese Grundproblematik zeitigt die schon suspekt erscheinenden einstimmige Ergebnisse.

Der Brochsche Begriff der Romantik(10) lässt sich in der Sprache des Modellwechsels so formulieren, dass der Romantiker seine von der einstigen universalen Geschichtsphilosophie ihm auferlegte Existenz in einer Gegenwart immer noch fortsetzt, die ihrerseits keine Geschichte mehr kennt und schon ihre eigene neue, vor den Romantikern unbekannte Definitionsmacht ausübt.(11) Eine gegenseitige Entfremdung kommt auf, die Broch im ersten Band der Trilogie mit der Methode des schriftstellerischen Dämmerzustandes(12) mit gespenstischer Sicherheit darstellt.

Der Romantiker fühlt sich in der vom Gegenwartsmodell beherrschten und diktierten Welt vollkommen entfremdet. Es ist aber nur die eine Seite der Medaille. Zur historischen und ästhetischen Wirklichkeit gehört es aber bei Hermann Broch auch, dass der in der und von der Gegenwart lebende Protagonist, der Nicht-Romantiker also, sich in dem gegebenen sozialen Kontext auch entfremden muss. Indem seine positive Zeit-Adäquatheit von der unüberbrückbaren Entfremdung des Romantikers widerspiegelt wird, entfremdet er sich auch von jener Welt, die ursprünglich seine eigene Welt gewesen wäre. Selbst der in der Gegenwart lebende Mensch wird also von der Entfremdung der Anderen aufgesogen. Selbst er kommt in einen luftleeren sozialen und existentialen Raum. Hermann Brochs schriftstellerische Grösse kann unter dem Aspekt des historischen Modellwechsels wieder einmal in ganz neuer Beleuchtung erscheinen. Wir kennen nämlich keinen anderen führenden Klassiker der Moderne, der dieses fundamentale Phänomen der verdoppelten, nichtsdestoweniger aber auch gegenseitigen Entfremdung so eindeutig dargestellt hätte, als Hermann Broch.

Zu unserer keineswegs geringen Überraschung harmoniert auch die Brochsche "Anarchie" mit dem grossen Wechsel der Konstitution von Geschichte und Gesellschaft. Das spezifisch Brochsche Phänomen der Anarchie beschreibt oder sogar entdeckt die ebenfalls idealtypische Reaktion, dass die Gegenwart, die schon sowohl in ihrer Konstitution als auch in ihrer Wirkungsmächtigkeit von der Geschichte endgültig getrennt ist, den elementaren Bedürfnissen von Freiheit und Ordnung nicht entspricht. Menschliche Primärimpulse (Siegfried Kracauer) spannen sich gegen eine wirkungsmächtige Gegenwart. Die Gegenwart vertritt unverändert ihren spezifisch "optimalen" Charakter (während es hier, wie wir das schon vermerkt haben, nicht um ein Optimum in den Werten, sondern um ein Optimum an Institutionen und Funktionen geht). Mehrfach aussagekräftig ist Brochs inspirierte Vision, in der er den Protagonisten der Anarchie, Esch, gerade mit einem "Funktionär" der Gewerkschaft (Geyring) konfrontiert. Denn zwischen Esch und Geyring existiert auch noch eine weitere Art der gegenseitigen und verdoppelten Entfremdung.(13) Das Optimale der Gegenwart besiegte die Teleologie, die Romantik, aber auch die Utopie der universalen Geschichtsphilosophie. Brochs Anarchist entfremdet sich aus von der Gegenwart wie der Romantiker. Während aber der Nicht-Romantiker (Bertrand in der Trilogie) in seiner Entfremdung jedoch mindestens noch die Entfremdung des Anderen sieht, erweist sich der Funktionär als einer, der keine Reflexion auf die eigentlichen Problematik mehr hat. Es ist einfach brilliant, mit welch selbstbewusster Heiterkeit Geyring den Kalvariengang von Esch begleitet, ohne dabei seine eigene Entfremdung auch nur im mindesten wahrzunehmen.

Nach "Romantik" und "Anarchie" erscheint aber auch die "Sachlichkeit" in der Brochschen Trilogie als eine der möglichen Interpretationen der condition humaine in dem Zeitalter des Gegenwartsmodells als funktionales und institutionelles Optimum. Auf der Welle des Optimums erscheint ein funktional motiviertes Fehlen von Werten, eine endgültige Konsolidierung des so verstandenen Optimums. Es ist sicherlich nur eine der möglichen Interpretationen dieses Zustandes. Es ist sicherlich auch so, dass Broch hier nicht die historische Transformation selbst, sondern deren menschliche Seite, exakter ausgedrückt, deren existentielle Aufarbeitung behandelt. Uns scheint es jedoch nachgewiesen worden zu sein, dass die breite Problematik der Transformation von einer universalen Geschichtsphilosophie in ein Gegenwartsmodell der Geschichtsphilosophie im grössten Masse hinter dem konzeptionellen Horizont dieses grossen Romans steht.(14)

Das andere grosse Werk, in welchem sich Hermann Broch mit dem Modellwechsel in der Konstitution von Geschichte auseinandersetzt, ist der sogenannte Hofmannsthal-Essay.(15) Im konkreten Medium der intellektuellen Geschichte von Berlin und Wien wird hier die grosse Transformation nicht direkt, sondern vielmehr in der Perspektive der Analyse kulturphilosophischer und soziologischer Fragestellungen thematisiert.

Dies führt unter anderen auch dazu, dass der Übergang nicht nur durch die existentiellen Perspektiven von idealtypisch ausgewählten Protagonisten (wie es in der Trilogie der Fall war), sondern auch in theoretischen Verallgemeinerungen (wie in diesem Essay) sichtbar gemacht wird.

Brochs Ergebnisse harmonieren auch im Zusammenhang dieses Werkes mit den allgemeinen Trends des historischen Modellwechsels.

Im soziologischen Vergleich hebt Broch hervor, dass in der Kunst des dritten Drittels des neunzehnten Jahrhunderts die grossen historischen Perspektiven sowie die von ihnen diktierte Sinngebung (wie etwa das Tragische) vom sozialen Erfolg, etwas konkreter gesagt, vom sozialen Aufstieg bzw. von dessen Ausbleiben abgelöst wird. Unter anderen folgt daraus eine Umwertung des von Broch so vielfältig analysierten Verhältnisses zwischen Bürger und Künstler.

In wertphilosophischem Vergleich fokussiert Hermann Broch gerade in unserem oben angedeuteten breiteren Zusammenhang darauf, dass im Zuge dieser Transformation das im breiten Sinne verstandene Ästhetische das ebenso verstandene Ethische schwächt, beseitigt, wenn nicht im Laufe der künstlerischen Entwicklung sogar auslöscht.

Diese beiden Diagnosen harmonieren nicht nur miteinander, sie weisen dieselben Schwerpunkte auf wie diejenigen der Schlafwandler-Trilogie.

Die grosse Transformation führte also in Brochs Augen zu neuen und gewaltigen Krisen und Konflikten. Dies ist aber insofern ab ovo in diesem Modell aufgehoben. Die Gegenwart hat nicht mehr die Omnipotenz der universalen Geschichtsphilosophie. Die auf das relative Optimum von Strukturen und Institutionen aufgebaute Gegenwart ist nicht homogen. Sie hat ihre eigene Dynamik und in ihren Räumen bewegen sich die nunmehr frei gewordenen Individuen. Das bedeutet, dass die historische Qualität der Gegenwart in grossem Ausmass von der Realisierung der menschlichen Freiheit abhängt.

Brochs Diagnose ist im wesentlichen pessimistisch. Die "Romantik", die "Anarchie" und die "Sachlichkeit" führen zu komplizierten Entfremdungsvorgängen, wodurch die Akteure die leeren Räume der Gegenwartsstrukturen nicht durch freie und emanzipative Aktivität ausfüllen können. Das Optimale der Gegenwart erscheint nicht in der Existenz des Menschen. Die näheren Umstände helfen ihm dabei auch nicht besonders. Anstatt persönlichen authentischen Glückes wird von ihm ständiger sozialer Erfolg erwartet. Anstatt der Verwirklichung des Guten muss er sich - im breitesten Sinne des Wortes - ästhetisch instrumentalisieren.

In diesem Versuch ging es noch nicht so sehr um eine vollständige Rekonstruktion der spezifisch Brochschen Interpretation der grossen Transformation. Was wir hiermit vor allem beweisen wollten, ist die Entsprechung dieses Modellwechsels mit der Brochschen Reflexion von Geschichte und Gegenwart. Broch ging bereits vom Gegenwartsmodell aus, dachte seine Konsequenzen durch und kam auf diesem Wege zu ihren schlagartig neuen Fragestellungen.

© Endre Kiss (Budapest)


ANMERKUNG

(1) Die Konstitution jener Begriffe und Vorstellungen, mit deren Vermittlung wir "Geschichte" konstitutieren, ist selbstverständlich primär ein theoretischer Prozess, im Falle der Geschichte geht er aber sehr schnell in zahlreiche konkrete Vermittlungen hinüber. Selbst ein abstrakter Begriff der Geschichte referiert historische und soziale Empirie.

(2) In dem in diesem Versuch angewandten Modell erscheint Aufklärung und die universale Geschichtsphilosophie des klassischen Idealismus in derselben Gruppe. In einem anderen theoretischen Kontext wäre dies selbstverständlich nicht erlaubt.

(3) In der entsprechenden Allgemeinheit möchten wir an dieser Stelle schon betonen, dass die spezifisch enge Verbindung von Wert- und Geschichtsphilosophie bei Hermann Broch (die ja in der philosophischen Tradition überhaupt nicht eine verbreitete Variante ist) schon mit seiner tiefen Einbettung ins Gegenwartsmodell zu erklären wäre. Über die allgemeinen Rahmen der in dieser Arbeit auch angewandten Broch-Interpretationsen siehe: Endre Kiss, Philosophie und Literatur des negativen Universalismus. Intellektuelle Monographie über Hermann Broch. Cuxhaven-Dartford, 2001.

(4) Dies ist der wahre Grund einer ansonsten nur sehr schwer zu erschliessenden philosophiehistorischen und wissenssoziologischen Problematik, namentlich der Tatsache, warum die richtige Geschichtsauffassung in einer grossen Anzahl der philosophischen Konzepte das eigentliche Wahrheitskriterium war und ist.

(5) Man muss einen Unterschied zwischen der Dynamik der universalen Geschichtsphilosophie (erstes Modell) und der sozialen und wirtschaftlichen Dynamik des Gegenwartsmodells machen, in dem Institutionen und Strukturen in diesen quasi-optimalen Zustand eingetreten sind (zweites Modell).

(6) Dass dieser Unterschied quer durch Marxens Philosophie geht, kann keine Frage sein. Er verlegt einerseits das am zivilisatorischen Optimum gemessenes Ende des Kapitalismus in die ferne Zukunft, während er andererseits die Pariser Kommune als die politische Form der Befreiung der Arbeit definiert.

(7) Eine interessante Konsequenz dieser neuen Situation ist die Veränderung der Attitüde der Historiker selber bzw. die der Erwartungen ihrer Tätigkeit gegenüber. Namen und Werke wie die von Buckhardt, Ranke oder Bachofen markieren diese Verschiebung.

(8) Die uferlose Geschichte der Planung kann die Dimensionen dieser Problematik klar machen.

(9) Wenn "Psychologie" heute nicht eine exakt umgrenzte Fachwissenschaft wäre, sollten wir Brochs Fragestellung "psychologisch" nennen, weil es aber nicht der Fall ist, müssen wir das Attribut "existential" vorziehen.

(10) In unserem Kontext ist es alles andere als ein Zufall, dass auch der Begriff "Romantik" von Nietzsche stammt und eine eigene Bedeutung umkreist, die Broch voll übernimmt. - Es sei hier noch vermerkt, dass Brochs vielschichtige und polemische Auseinandersetzung mit dem Gegenwartsmodell sich auch in seiner sehr differenzierten Einstellung zum Positivismus artikuliert, denn "Gegenwartsmodell" und "Positivismus" lassen sich mit tausend Fäden miteinander verbinden.

(11) Auf eine prächtige Weise macht Broch zum Leitmotiv seiner Darstellung, mit welchem vollständigen Unverständnis der junge Pasenow nicht nur die moderne Welt, sondern auch jeden Menschen erlebt, die sich in diesem modernen Alltag sich auskennen.

(12) S. dazu: Endre Kiss, Der Dämmerzustand in philosophischer, psychologischer und romanästhetischer Beleuchtung. In: Austriaca, Nr. 55 2003. 155-172.

(13) S. dazu eingehend: Endre Kiss, Wahrheit und Tragik der Anarchie. In: Hermann Brochoder die Angst vor der Anarchie (herausgegeben von Wilhelm Petrasch und John Pattillo-Hess). Wien, 1993. 47-53.

(14) Es lässt sich bereits anhand der Makrostrukturen nachweisen, indem sich jeder einzelne Protagonist der grossen Trilogie als eine intensive Verkörperung der möglichen Schlüsselattitüden des Gegenwartsmodells erweist.

(15) "Hofmannsthal und seine Zeit. Eine Studie" (1947-1948), in: Hermann Broch, Schriften zur Literatur 1. Kritik. Kommentierte Werkausgabe, Band 9/1. Frankfurt am Main, 1975. S. 111-284 und "Hugo von Hofmannsthals Prosaschriften" (1950), in: Ebenda, 285-336.


5.4. OPEN AND CLOSED SYSTEMS: The Improbable Way towards an Equilibrium

Sektionsgruppen | Section Groups | Groupes de sections


TRANS       Inhalt | Table of Contents | Contenu  16 Nr.


Endre Kiss (Budapest): Hermann Broch und das geschichtsphilosophische Gegenwartsmodell. In: TRANS. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften. No. 16/2005. WWW: http://www.inst.at/trans/16Nr/05_4/kiss16.htm

Webmeister: Peter R. Horn     last change: 30.8.2006     INST