Andric, Branko sen.: Geboren 1942 in Novi Sad, gestorben am 20.10.2005 in Dunaújváros. Er besuchte die Höhere Schule für Politikwissenschaften in Belgrad und eine höhere pädagogische Schule Studien-Richtung Bildende Kunst). Seit Ende der 1960er Jahre schriftstellerische sowie kunst- und literaturwissenschaftliche Tätigkeiten und Veröffentlichungen, paratheatralische Performances, avantgardistische Lesungen, künstlerische Interventionen im Öffentlichen Raum, Filmproduktionen und Musikprojekte. Lebte seit Beginn der 70er Jahre als freischaffender Künstler in Wien, wo er zahlreiche hochdotierte Graphikwettbewerbe gewann, Lesungen veranstaltete (Gastarbeitergedichte) und beteiligt war. Er war Mitbegründer der Wiener Arena, wo er auch zahlreiche Auftritte von alternativen Musikgruppen aus Novi Sad ermöglichte. Zwei Jahre nach seinem Tod würdigte die Akademie der Bildenden Künste (Wien) sein Schaffen durch eine dreiwöchige retrospektivische Ausstellung, zu der 1.600 gezählte Besucher kamen.
Bibliographie | Bibliography | Bibliographie
Buchreihen des INST | Book Series of INST | Collections de l’INST
Übersetzung des „Vagabundenliedes“ ins Serbische (in: Bd 9: Jura Soyfer und die alte Welt, TRANS-Studien zur Veränderung der Welt, Bd. 9, 2009)
Adresse (URL): http://www.inst.at/trans/bio/andric_branko_sen 2009-12-02
© INST 2005 Webmeister: Gerald Mach