Buchreihen des INSTFile-BooksReihe: Jura Soyfer |
|
![]() ISBN: 978-3-902899-07-1 File-Book (PDF-File): 10,00 Euro File-Book (pro Schulklasse): 25,00 Euro |
Band 5
Jura Soyfer: Broadway-Melodie 1492 Im Programm des Regenbogen (ABC) wurde vom 20. November 1937 bis zum 27. Jänner 1938 das Stück „Broadway-Melodie 1492“ gespielt. Es ist dies eine Bearbeitung des Stückes „Kolumbus“ von Hasenclever und Tucholsky. Die Regie führte Rudolf Steinböck. Die Musik komponierte Jimmy Berg. Legendär ist die Aufführung durch Otto Tausig, der im Rahmen der Konferenz „Jura Soyfer and his time“ vom 30. April bis zum 2. Mai 1992 an der University of California at Riverside alle Rollen selbst spielte und für die grandiose Darstellung einen tobenden Applaus erhielt. Mit Otto Tausig wurde auch das Modell der Internet-Filme entwickelt. Wiederum spielt er alle Rollen „Der Broadway-Melodie 1492“ (Klavierbegleitung: Dr. Dieter Kvasnicka). Die DVD mit diesem Internet-Film ist in der Publikation Jura Soyfer und die Alte Welt enthalten. Nicht vergönnt war es ihm, dieses Stück am Burgtheater zur Aufführung zu bringen. Gespielt wurde dieses Stück in vielen Sprachen an großen und kleinen Bühnen aber weltweit. (Siehe dazu auch: Jura Soyfer und Theater.) Alfredo Bauer, der dieses Stück ins Spanische übersetzte, formulierte dazu: Ein Mensch erreicht keine neue Welt, indem er das Land wechselt. Eine neue Welt muss immer geschaffen werden. In diesem Sinne initiierte er auch das Symposion „Jura Soyfer und die Neue Welt“, das 2009 in Buenos Aires stattfand. Siehe dazu die Dokumentation: http://www.inst.at/burei/dindex.htm „Broadway-Melodie 1492“ ist ein Stück über die Suche nach einer neuen Kunst. Der Regisseur eines Avantgarde-Theaters spielt dem Portier des Burgtheaters ein Stück vor – ein Stück über die Entdeckung einer neuen Welt mit Kolumbus in der Hauptrolle. Die Weltentdeckung erscheint hier in einem neuen Licht – am Vorabend eines Weltkrieges. Es bietet die Möglichkeit, sich mit Bildungsinhalten neu auseinanderzusetzen. |
Diese Seite wurde erstellt/zuletzt inhaltlich geändert am: 2012-04-27 Location (URL): http://www.inst.at/burei/f_soyfer_1492.htm |