Seit einigen Jahren erleben geschichtliche Erzählungen und Romane für Kinder und Jugendliche - beeinflusst durch den historischen Roman für Erwachsene - eine Renaissance. Mit ihr stellt sich neu die Frage, wie das Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität in den Texten gelöst ist. Zur Beantwortung dieser Frage dient ein Überblick über wichtige Formen (z.B. Geschichtliche Abenteuerliteratur, Geschichtlicher Adoleszenzroman, phantastisch-geschichtliche Jugendromane) der aktuellen geschichtlichen Jugendliteratur. Exemplarisch werden dabei u.a. folgende Texte vorgestellt und textkritisch analysiert:
- Frederik Hetmann: Moses oder Die Entdeckung Gottes (2005)
- Klaus Kordon: Julians Bruder (2004)
- Harald Parigger: Der schwarze Mönch (1994/1998)
- Mirjam Pressler: Die Zeit der schlafenden Hunde (2003)
- Tilman Röhrig: Erik der Rote (1997)
- Jürgen Seidel: Die Kopfrechnerin (2001)
- Ruben Philipp Wickenhäuser: Mauern des Schweigens (1999).