DEUTSCH |  ENGLISH |  FRANÇAIS |

Das Verbindende der Kulturen

SEKTION:

Virtualisierung von Raum, Wahrnehmung und Kultur

Leitung der Sektion/Anmeldung von Referaten bei:
Email: Klaus Wiegerling (Stuttgart) / Christoph Hubig (Stuttgart)

ABSTRACT: Raumerfahrung geht einher mit der Erfahrung einer v.a. leiblichen Orientierung. Ich erfahre im Raum meine eigene Mobilität, aber auch die Widerständigkeit der Dinge. Leib und Raum sind in gewisser Weise komplementäre Entitäten. Der Leib ist sozusagen das Zentrum des orientiert gegebenen Raumes. Durch die Entwicklung des sogenannten Ubiquitous bzw. Pervasive Computing, also die Entwicklung mit Sensoren ausgestatteter Computer, die aufgrund ihrer kaum mehr wahrnehmbaren Größe überall angebracht bzw. integriert werden und die miteinander Daten austauschen können, kann die gesamte physische Welt und deren Veränderungen erfaßt werden. Darüber hinaus können personenbezogene und soziale, im weitesten Sinne kulturspezifische Daten gespeichert und mit den Daten der physischen Welt verknüpft werden. Dadurch erfahren die Dinge im Raum eine Informatisierung, das heißt sie verlieren im weitesten Sinne ihre gewohnte Widerständigkeit, sie werden smart. Sie erfahren insofern eine Beseelung, als sie permanent Informationen sammeln und austauschen. Materielle und informelle Dinge lassen sich nicht mehr ohne weiteres gegenüberstellen. Materielle Dinge werden zu eigenständigen Informationsquellen. Man kann ersehen, wie oft ein Gegenstand berührt wurde, wann er Wärme speichert und wann er Wärme abgibt, er kann mich informieren über den Umgang, den ein anderer mit ihm gehabt hat usw.

Dies hat Auswirkungen für unser Kultur- und Selbstverständnis. Unsere Lebenswelt wandelt sich, die Dinge sprechen in Zukunft sozusagen selbst, nicht aber in der Weise wie der klassische Mythos gesprochen hat. Die Lebenswelt läuft Gefahr, sich in eine ahistorische Welt von Datenakkumulationen zu verwandeln. Raum, Wahrnehmung und Kultur erfahren eine Virtualisierung, das heißt, sie werden uneindeutiger und unberechenbarer. Das heißt nicht zuletzt, sie wirken anders als es der Mensch bisher gewohnt war.

DAS VERBINDENDE DER KULTUREN