Buchreihen des INSTTRANS-Studien zur Veränderung der Welt |
![]() |
Band 3 Gloria Withalm/Josef Wallmannsberger (Hrsg.) Hardcover |
ISBN 3-9501947-1-1
Cover-Download (Acrobat Reader-PDF, 90 KB) |
Aus Zeichen bilden wir Texte, aus Texten Kulturen. Semiotik ist mit dem "Leben der Zeichen im Leben der Gesellschaft" befaßt (Saussure), Sozio-Semiotik insbesondere auch mit Zeichen- und somit Bedeutungskonflikten. Einerseits wird mittels Zeichen (Sprache, Symbole, Bilder, Body Language etc.) Macht ausgeübt, andererseits bedient sich die Macht derselben. Man spricht von "starken Zeichen" oder auch "bloßen Symbolen" - je nach Kontext. Zeichen, Macht und Ohnmacht sind eng miteinander verknüpft und bestimmen unsere Lebenswelten. Der auf einem internationalen Symposium beruhende Band arbeitet den Problemkreis in Theorie und Praxis auf. Hauptabschnitte: Ethik und Orientierung, Theorie, Politik, Film und Medien, Kunst und Literatur.