Innovationen und Reproduktionen in Kulturen und Gesellschaften (IRICS) Wien, 9. bis 11. Dezember 2005

   
<< Innovation and Reproduction in Austrian Literature and Film
 

Eine österreichische Variante des nouveau roman: Helga Glantschnigs Romane Wider Willen (1992) und Mirnock (1997)

Helga Schreckenberger (University of Vermont)

An Austrian version of the nouveau roman: Helga Glantschnig's novels Wider Willen (1992) and Mirnock (1997)

Helga Schreckenberger (University of Vermont)

   
ABSTRACT:

Helga Glantschnig begann ihre literarische Laufbahn im Umkreis der Künstlergruppe Forum Stadtpark, die sich vor allem zu Beginn am Avantgardismus der sogenannten Wiener Gruppe (Oskar Wiener, Gerhard Rühm, Friedrich Achleitner, Konrad Bayer, H.C. Artmann) aber auch des französischen nouveau roman (Alain Robbe-Grillet, Michel Butor, Nathalie Sarraute) orientierte. Für Helga Glantschnigs schriftstellerische Entwicklung blieb vor allem der nouveau roman prägend. Ihre Romane Wider Willen (1992) und Mirnock (1997) stehen deutlich unter dem Einfluß der theoretischen Überlegungen dieser literarischen Strömung, insbesondere jener von Nathalie Sarraute, mit der Glantschnig das Mißtrauen gegenüber zentralen Erzählperspektiven und psychologischer Figurenzeichnung teilt. Eine Analyse von Wider Willen und Mirnock soll die Parallelen zum nouveau roman hervorheben, gleichzeitig jedoch das Eigene, Neue von Glantschnigs Romanen hervorheben, das in der konsequenten Verschmelzung von Realismus und Avantgarde besteht.

ABSTRACT:

Helga Glantschnig's literary beginnings were shaped by the Forum Stadtpark, a group of young artists who were influenced by the avantgarde movements represented by the Wiener Gruppe (Oskar Wiener, Gerhard Rühm, Friedrich Achleitner, Konrad Bayer, H.C. Artmann) and the French nouveau roman (Alain Robbe-Grillet, Michel Butor, Nathalie Sarraute). For Glantschnig, the nouveau roman in particular proved a defining force in her artistic development. Glantschnig's novels Wider Willen (1992) and Mirnock (1997) clearly reflect many of the theoretical and artistic objectives of this literary movement, especially those articulated by Nathalie Sarraute in her collection of essays L'Ětre du soupcon (1956). This presentation will analyze the parallels between the French nouveau roman and Glantschnig's novels; at the same time it will point to their innovative aspects: Glantschnig's transformation of real-life experience into avant-garde language.


Innovations and Reproductions in Cultures and Societies
(IRICS) Vienna, 9. - 11. december 2005

H O M E
WEBDESIGN: Peter R. Horn 2005-03-18