Ehrenschutz: Bundespräsident Dr. Heinz Fischer

KCTOS: Wissen, Kreativität und Transformationen von Gesellschaften

Patron: President of Austria, Dr. Heinz Fischer

KCTOS: Knowledge, Creativity and Transformations of Societies

 

H O M E Konferenzablauf  
H O M E

8.6. Sektion:

Die mobile Gesellschaft

Sektionsleiterin | Section chair: Penka Angelova (Veliko Tarnovo / Rousse, Bulgarien)

Ort | Place: VHS Brigittenau, Raffaelgasse 11, 1200 Wien,
Sa. Raum | Room 221 | So. Raum | Room 319

 

Samstag | Saturday, 8.12. | 8 December || 14:00 – 18:00 –––––– Raum | Room 221
14:00 – 14:30

Jens Badura (Universität Paris & Vincennes-Saint-Denis / Witten/Herdecke):
Tourismus als Dispositiv? Überlegungen zur mobilisierten Lebensform

Diskussion | Discussion

14:30 – 15:00

Christian Vogel (Universität Rousse / Chemnitz):
Theorien internationaler Arbeitsmigration auf dem Prüfstand. Eine Untersuchung am Beispiel Europäische Union – Ukraine

Diskussion | Discussion

15:00 – 15:30

Ali Riza Abay (Universität Sakarya, Türkei) | Z. Esra Abay-Çelik (Universität Wien):
Die Verantwortung der Stadtverwaltungen und ihrer Bürger im Bezug auf die Anpassung der Einwanderer in die eingewanderte Stadt oder in das eingewanderte Land

Diskussion | Discussion

15:30 – 16:00

Karoline Furmanzcyk (Universität Bielefeld, Deutschland):
Landeskundige Assistent/inn/en

Diskussion | Discussion

16:00 – 16:30

Kaffeepause | Coffee break

16:30 – 17:00

Eva Reichmann (Universität Bielefeld, Deutschland):
Grenzen und Möglichkeiten der Mobilität von Studierenden in Europa

Diskussion | Discussion

17:00 – 17:30

Rumiana Stoilova (Bulgarische Akademie der Wissenschaften, Sofia):
Wissensmobilität am Beispiel der Berufsgruppe der Programmierer in Bulgaria

Diskussion | Discussion

17:30 – 18:00

Christian Prah (Universität Münster, Deutschland):
Neue Religiosität in einer mobilen Gesellschaft

Diskussion | Discussion

Sonntag | Sunday, 9.12. | 9 December || 09:00 – 14:00 –––––– Raum | Room 319
09:00 – 09:30

Ulrich Schmidt (bielefelder kulturbote, Bielefeld, Deutschland):
Vom Schtetl nach Hongkong. Wie der galizische Schriftsteller Adam Zielinski Ehrengast bei der Übergabe Hongkongs an China wurde

Diskussion | Discussion

09:30 – 10:00

Juliana Roth (Universität München):
Bulgarische Absolvent/inn/en deutscher Hochschulen in Bulgarien

Diskussion | Discussion

10:00 – 10:30

Lothar Jaschke (Brüssel/Wien):
Migrationsprozesse auf dem Westbalkan

Diskussion | Discussion

10:30 – 11:00

Iris Hipfl (Universität Veliko Tarnovo/Universität Graz):
Migrantenliteratur in Österreich und Deutschland – ein Vergleich

Diskussion | Discussion

11:00 – 11:30

Kaffeepause | Coffee break

11:30 – 12:00

Vladimir Sabourin (Universität Veliko Tarnovo, Bulgarien): Theresas (Un)Wege: Zur Urgeschichte der Mobilitaet im fruehmodernen Katholizismus

Diskussion | Discussion

12:00 – 12:30

Vladimira Valkova (Universität Veliko Tarnovo): Mobile Männertypen in der Moderne am Beispiel von Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften

Diskussion | Discussion

12:30 – 13:00

Tzveta Sofronieva (Schriftstellerin, Berlin): Das Gedaechtnis der Sprache und die Exophonie in der Globalisierung des Wissens

Diskussion | Discussion

13:00 – 13:30

Penka Angelova (Veliko Tirnovo/Ruse, Bulgarien): Die mobile Gesellschaft

Diskussion | Discussion

13:30 – 14:00
Sektionsbericht | Section report