Ehrenschutz: Bundespräsident Dr. Heinz Fischer

KCTOS: Wissen, Kreativität und
Transformationen von Gesellschaften

Wien, 6. bis 9. Dezember 2007

<<< Fachsprachen – Kreativität und Verstehensprobleme

 

Fachdiskurs in der Kommunikationssphäre Bildungsprozessmanagement im Hochschulbereich

Olga Kostrova (Pädagogische Universität Samara, Russland)

Email: Olga_Kostrova@mail.ru

 


 

ABSTRACT:

Unter dem Begriff Bildungsmanagement werden (Leitungs-)Aktivitäten verstanden, mit Hilfe deren in Bildungseinrichtungen Lehr- und Lernprozesse initiiert, geplant, durchgeführt und ausgewertet werden. Man unterscheidet in dieser Art Management zwei Arten: Bildungsprozessmanagement und Bildungsbetriebsmanagement. In dem vorliegenden Beitrag wird die erste Art anhand entsprechender Druck- und Mediendiskurse diskutiert. Darunter werden Fachdiskurse verstanden, deren Ziel es ist, die Tätigkeit der Lehrenden und Studierenden im Hochschulbereich zu regeln, um die Lehr- und Lernprozesse effektiver zu gestalten. Diese Aufgabe erscheint aus interkultureller Perspektive aktuell, besonders aus der Sicht Russlands, denn die Umgestaltung des russischen Bildungssystems in Richtung auf die Kompetenzorientierung der Studierenden stößt auf große Schwierigkeiten. Dieser Prozess wird gehemmt einerseits durch das stabile von oben geregelte einheimische Bildungssystem, das sich jahrelang bewährt hat, andererseits aber dadurch, dass die Mobilitätsseiten des europäischen Bildungssystems in unserem Lande noch nicht genug bekannt sind. Aus dieser Sicht könnten die Erfahrungen der europäischen Hochschulen, die sowohl den Lehrenden als auch den Studierenden große Wahl- und Mobilitätsmöglichkeiten gewähren, gesellschaftliche Transformationen in Russland begünstigen.

Andererseits muss berücksichtigt werden, dass der planmäßig gesicherte fundamentale Kern der einheimischen Bildung, der in der russischen Kulturtradition tief verwurzelt ist, eine zuverlässige Basis für jede Berufstätigkeit bildet. In wie weit auch dieser Kern geändert werden muss, ist noch offen. Das Problem besteht aber auch in dem sich wandelnden Begriff der Fundamentalität, der heutzutage integriertes Wissen und integrierte Kompetenzen voraussetzt.

In meinem Beitrag möchte ich einige diverse diskursive Formen zur Diskussion stellen, die meines Erachtens Mechanismen und Mittel einer flexiblen Steuerung des kompetenzorientierten Bildungsprozesses in Deutschland zum Vorschein kommen lassen. Die Ergebnisse der Forschung zeigen eine interkulturelle Spezifik aller Textsorten in Bezug auf den Inhalt, Präsentationsformen und sprachliche Gestaltung durch Fachterminologie.

 


 

Ehrenschutz: Bundespräsident Dr. Heinz Fischer

KCTOS: Wissen, Kreativität und
Transformationen von Gesellschaften

Wien, 6. bis 9. Dezember 2007