Knowledge, a Changing World and Cultural Studies
Wissen, Umbrüche und Kulturwissenschaften
Herbert Arlt (Vienna)
Das INST wurde 1994 in einer Zeit gegründet, als die gesellschaftliche
Bedeutung von landwirtschaftlicher und industrieller Produktion in Europa
bereits in den Hintergrund getreten war. In allen gesellschaftlichen Bereichen
hatte sich bereits seit längerem Wissensproduktion als ein wesentlicher
Faktor der Handlungsorientierung durchgesetzt: Politik, Tourismus, Technologieentwicklung,
Verkehr (um nur einige Beispiele zu nennen). Mehr und mehr traten Entwicklungen
in den Vordergrund, für die Entwürfe immer wesentlicher wurden.
In dieser Phase von neuen gesellschaftlichen Entwicklungen standen und
stehen die Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften vor neuen
Aufgaben. Zentral scheinen jene Fragestellungen zu sein, die sich auf Informationsfelder,
Informationszugänge, Informationsstrukturierungen, Informationsvermittlung
und damit schlußendlich auf Wissen konzentrieren.
Sosehr gerade in dieser Phase das Individuum an Bedeutung gewinnt, so
bedeutsam werden aber zugleich auch die Analysen und Vorschlägen zu
Makrostrukturen von Wissensgewinnung und Wissensvermittlung. Und in diesem
Zusammenhang scheinen einige Makrostrukturen dringend einer Transformation
bedürftig. Und damit ebenso die Konzepte von ihrer Förderung.
Und zu fragen ist auch nach Alternativen.
(the presentation will be in English)
Papers held at the conference "Knowledge Networking in Cultural
Studies" are published in
TRANS.
Internet journal for Cultural Studies, No. 10/2001
Published/last change: 2001-06-20
Location (URL): http://www.inst.at/termine/knowledge/arlt.htm
© Research Institute for Austrian and International
Literature and Cultural Studies (INST),
2001
Webmaster: Andrea
Rosenauer