Ehrenschutz: Bundespräsident Dr. Heinz Fischer

KCTOS: Wissen, Kreativität und Transformationen von Gesellschaften

Patron: President of Austria, Dr. Heinz Fischer

KCTOS: Knowledge, Creativity and Transformations of Societies

 

H O M E Konferenzablauf  
H O M E

3.9. Sektion:

Gibt es ein Politisches Theater des 21. Jahrhunderts?

SektionsleiterInnen | Section chair: Tobias Sosinka (Berlin) | Birgit Fritz (Universität Wien)

Ort | Place:Universität für Angewandte Kunst, Oskar Kokoschkaplatz 2, 1010 Wien, HS 4

 

Freitag | Friday, 7.12. | 7 December || 14:30 – 18:00
14:30 – 15:00
Ulf Birbaumer (Wien):
Die Gegenwart des politischen Theaters vom Beginn des 20. Jahrhunderts heute
15:00 – 15:30
Zdravko Haderlap (Eisenkappel / Zelezna Kapla, Österreich):
Am Nabel der Zeit und die Kunst danach
15:30 – 16:00
Tobias Sosinka (Regisseur, Berlin):
Die politischen Dimensionen des Absurden
16:00 – 16:30
Kaffeepause | Cofffee break
16:30 – 17:00 Hans Escher, Bernhard Studlar und Julya Rabinowich:
Das Projekt wiener wortstaetten – Ein interkulturelles Autorentheater
17:00 – 17:30
Nika Brettschneider | Ludvik Kavin (Wien):
Das Theater Brett
17:30 – 18:00
Massud Rahnama:
Persisches Theater in Wien
Samstag | Saturday, 8.12. | 8 December || 14:00 – 17:30
14:00 – 14:30
Heinz Lukas-Kindermann (Regisseur, München):
Die heutige Bedeutung antiken Theaters in Europa
14:30 – 15:00
Hubert Kramar (3raum-anatomietheater, Wien):
Politisches Theater – Was denn sonst!?
15:00 – 15:30
Martina Gimplinger (Universität Wien):
Faustin Linyekula- „...and if it had no name?“ Nicht vergessen. Nicht gewöhnen. Performative Ästhetik einer zeitgenössischen Choreographie.
15:30 – 16:00
Kaffeepause | Cofffee break
16:00 – 16:30
Nerina Dip, Argentina:
The Treatment of Scenic Objects in Tucuman's Contemporary Theatre
16:30 – 17:00
Marco Viecca (Parthenos, Asti):
Consideration on the realizing of “La fine del mondo”
17:00 – 17:30
Birgit Fritz (Institut für Internationale Entwicklung, Universität Wien):
Auf der Suche nach der totalen Revolution