Sprachen standen bei Wissensrevolutionen immer im Mittelpunkt der Geschichte.
Ihre Rolle zur Speicherung und Entwicklung von Wissen spielten sie meist
nicht nur in ihren Grenzen, sondern in allen Sprachen finden sich „Entlehnungen“
aus anderen Sprachen, die auf einen Wissenstransfer schließen
lassen.
Eine dieser Sprachen, die seit dem 18. Jahrhundert eine bedeutende
Rolle im Transfer von Wissen gespielt hat, ist Deutsch in seinen vielfältigen
Varianten. Im Rahmen der Sektion soll nach dieser Rolle gefragt werden
– in Europa, in Afrika, in den Amerikas, aber insbesonders auch
für die Entwicklung des Wissens in Russland, in Zentralasien, im
Kaukasus. Gefragt wird nach der historischen Rolle, aber auch nach aktuellen
Möglichkeiten und Projekten.