Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften

0. Nr. 1. Nr. 2. Nr. 3. Nr. 4. Nr. 5. Nr. 6. Nr. 7. Nr. 8. Nr. 9. Nr. 10. Nr.
11. Nr. 12. Nr. 13. Nr. 14. Nr. 15. Nr. 16. Nr. 17. Nr. 18. Nr. 19. Nr. 20. Nr.

Inhaltsverzeichnis


6. Nr.:

September 1998 - Januar 2012

Inhalt: Beiträge zur Konferenz Kulturwissenschaften, Datenbanken und Europa in Debrecen (siehe auch Konferenzprogramm und Sektionsberichte)

Herbert Arlt (Wien) Kulturwissenschaften, Informationsstrukturen, Europa
(Cultural studies, information structures, Europe)
Moses A. Boudourides (Patras) Cultural Studies of Science, Complexitiy, and the Internet
Hartmut Cellbrot (Opava) Zu Trakl und Nietzsche
Angelika Czipin (Wien) Internet-Zeitschriften. Nutzen und Möglichkeiten für KulturwissenschaftlerInnen
(Internet Journals. Uses and Opportunities for Cultural Studies)
Ulf Birbaumer (Wien) Schöne neue Theaterwelt
Gertrude Durusoy (Izmir) Wege zur Internationalisierung von Forschung
Switlana Fiskowa (Lviv) Zeitlich-räumlicher Ausdruck der Synthese von der Literatur und Musik im Schaffen von Hermann Broch
George Gutu (Bukarest) Möglichkeiten und Grenzen kulturwissenschaftlicher inner- und interuniversitärer Forschung. Fallbeispiel Universität Bukarest
Ernest W.B. Hess-Lüttich (Bern) Wissenschaftskommunikation und Textdesign
Gabriella Hima (Debrecen) Wissenschaftliche Darstellungen und Forschung im Zeitalter des Internet
Anette Horn (Kapstadt) Die unschuldigen Intellektuellen: Kanon und Macht
Peter Horn (Kapstadt) Wie eurozentrisch ist die europäische Kultur?
Karl Katschthaler (Debrecen) Ist der Eurozentrismus wirklich tot?
Fritz Peter Kirsch (Wien) Zivilisationsprozesse südlich der Sahara? Literaturhistorische Perspektiven der afrikanischen "Frankophonie"
Endre Kiss (Budapest)

Literarische und kulturelle Prozesse des ausgehenden Realsozialismus und des Transitionszeitalters

Kantian Europe

Máté Kovács (Paris) Cultural development and cultural information systems
Willibald Kraml (Wien) Bazare und Kathedralen - Paradigmen und Paradigmenwechsel der Softwareentwicklung
Otto Kronsteiner (Salzburg) Vernetzung oder Kurzschluss? Warum wir eine europäische Philologie brauchen statt weiterhin etatistische Nationalphilologien
Ioan Lazarescu (Bukarest) Das Österreich-Bild in den rumänischen DaF(=Deutsch als Fremdsprache)-Lehrwerken zwischen Klischee und Realität
Irén Lévay (Debrecen) Nationale Sammlung, moderne Serviceleistungen:  Universitäts- und Nationalbibliothek der Lajos Kossuth Universität
Philipp Löser (Göttingen) Hypertext im Diskurs. Kritische Ergänzungen zur Diskussion um das Genre literarischer Hypertexte und zur Art und Weise, in der sie ihren Gegenstand formt
Ursula Maier-Rabler (Salzburg) Strukturwandel der Wissensproduktion. Das Ende der Wissensmonopole?
Andrea Rosenauer (Wien) Ein neues Arbeitsfeld für LiteraturwissenschafterInnen: Literatur im World Wide Web
(Literature in the World Wide Web: A new field of work for literary studies)
Ferenc Rovny (Debrecen) Some aspects of linguistic information (to be) extracted from the computerised Lexicographical-Terminological Database at the Foreign Language Centre of the Kossuth Lajos University
Alfred Schmidt (Wien) Bibliotheken und Internet - das Informationsangebot der Österreichischen Nationalbibliothek via Internet im europäischen Kontext
Sabine Scholl (Chicago) Malinche in Japangeles
Eugen-Maria Schulak (Wien) Aus der Praxis eines Philosophen oder zur Notwendigkeit philosophischer Praxis
Agata Skowron-Nalborczyk (Warsaw) Data on Islam and Muslim Minorities in Europe in the Resources of the Department of European Islam
D. Simo (Yaounde) Kulturwissenschaften als Entwicklungswissenschaften? Kritische Anmerkungen zur Instrumentalisierung des Wissens über die Kulturen
Carmen Sippl (Salzburg) Der Übersetzer in der russisch-deutschen Kulturvermittlung als "primärer Rezipient"
Am Beispiel Henry von Heiseler
Katja Sturm-Schnabl (Wien) Die Rolle der Literatur- und Sprachwissenschaft bei der Affirmation der slowenischen nationalen Identität
Kathleen Thorpe (Johannesburg) Morbus Kitahara von Christoph Ransmayr - eine Rezeption im südafrikanischen Kontext
Jutta Weber (Berlin) Die Handschriften-Sammlung der Berliner Staatsbibliothek und die Erforschung der europäischen Wissenschaftskommunikation

 

home.gif (2030 Byte)buinst.gif (1751 Byte)


Web-Masterinnen: Gerald Mach
latest changes: 2011-01-08