Ehrenschutz: Bundespräsident Dr. Heinz Fischer

KCTOS: Wissen, Kreativität und
Transformationen von Gesellschaften

Wien, 6. bis 9. Dezember 2007

S E K T I O N E N

Arbeit, Technologie, Ökonomie, Kunst und Wissensgesellschaft

Sektionsleiter/Vorschläge, Abstracts an:

Trabajo, Tecnologia, Economia, Arte y Sociedad del Conocimiento

 

Jorge Bauer (Universität Buenos Aires, Argentinien) [BIO], Andrea Holzmann-Jenkins (Wissenschaftszentrum Wien) [BIO] und Roberto Aguirre (Instituto Nacional del Teatro, Buenos Aires) [BIO]

Email: jbauer@ingenieria.unlz.edu.ar, andrea.holzmann@wzw.at und aguirreroberto@gmail.com

 
ReferentInnen / Speakers   >>

ABSTRACT:

Dass der Begriff „Arbeiten” nicht statisch bleibt, sondern durch die Art der Produktion und der Arbeitsmittel bestimmt wird, aber auch durch die sozialen, ökonomischen, gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse, ist heute unter Akademikern weithin anerkannt. Wie sich die „Arbeiten” im Laufe der Menschheitsgeschichte geändert hat bzw. in den nächsten 20 Jahren wandeln wird, soll im Rahmen der Sektion transdisziplinär erörtert werden. Dabei wird es unter anderem um folgende Fragen gehen:

  • Welches waren bisher die wichtigsten Form der Arbeit? Unter welchen Bedingungen wurden sie durchgeführt?
  • Wie entwickelt sich die menschliche und gesellschaftliche Vorstellung von der Arbeit in der Öffentlichkeit? Durch wen oder was werden diese Bilder bestimmt?
  • Welches sind die Verhältnisse zwischen Natur und maschineller Produktion?
  • Brauchen wir mit dem Einsatz der Industrierobotik keine „Arbeiter” mehr?
  • Fernüberwachung, Fernbedienung, Fernservice – globalisierte „Arbeitskräfte” in einer globalisierten Welt?
  • Was kann alles „automatisiert werden” und maschinell „autonom Arbeiten”? Welches sind die Grenzen der Technologie, der Ethik, der menschlichen Auffassungsfähigkeit?
  • Wem kommen die Produkte der maschinellen Produktion zu gute?
  • Inwieweit sind Arbeitsrechte auch Menschenrechte?
  • Erziehen war schon immer die Vorbereitung der neuen Generationen auf die Arbeit von morgen. Welche Kriterien haben wir heute für diese Aufgabe?

Sektionssprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch

 

Que el concepto “trabajar“ no permanece estático si no esta determinado principalmente por las formas de producción pero también por las relaciones sociales, económicas y las características culturales es hoy ampliamente aceptado en el ámbito académico. Como se modifico el “trabajo“ a lo largo de la historia de la humanidad y correspondiente como se prevee que evoluciones en los próximos 20 años será objeto del análisis trans-disciplinario en la presente sección. Entre otros buscamos diversos enfoques, debate y consenso a las siguientes preguntas:

  • Cuales fueron hasta ahora las principales formas del „trabajo“? En que condiciones se fueron realizando?
  • Como evoluciona la percepción individual y social de lo que es „trabajar“ en la sociedad? Que o quien actúa principalmente para generar esas imágenes mentales?
  • Cuales son las relaciones entre naturaleza y producción industrial?
  • Con la aplicación de “Robots industriales“ no necesitamos mas “trabajadores“?
  • Control a distancia, Comando a distancia, Servicios a distancia – fuerzas productivas globalizadas en un mundo globalizado?
  • Que se puede „Automatizar“ y trabajar “mecánicamente en forma autónoma“ ? Cuales los limites de la tecnología, la ética y la capacidad de aceptación general?
  • En beneficio de quien se genera la producción masiva mecanizada?
  • En que medida los derechos de trabajo son derechos humanos?
  • Educar siempre fue preparar a las futuras generaciones para el trabajo de mañana. Que tipo de educacion damos en ese sentido hoy a nuestros jovenes?

Idiomas de la Sección: Alemán, Español, Ingles


ReferentInnen / Speakers / Orateurs

  • Synchrony / Sincronía
    Roberto Aguirre (Instituto Nacional del Teatro, Buenos Aires)
    ABSTRACT

  • Überlegungen zur Problematik der FernArbeit und der Teleoperation. Ein Schritt nach vorne oder ein Schritt rückwärts?
    Jorge M. Bauer (Buenos Aires)
    ABSTRACT

  • The survival of the weakest: Frauenmissbrauch und Literatur. Einige Hinweise
    Friedbert Aspetsberger (Universität Klagenfurt)
    ABSTRACT

  • Alter und technische Neuerungen
    Alfredo Bauer, Schriftsteller (Buenos Aires)
    ABSTRACT

  • Zur Virtualisierung von Arbeit und Einkommen
    Manfred Füllsack (Institut für Philosophie der Universität Wien)
    ABSTRACT

  • Arbeit und Verteilung in der Wissensgesellschaft
    Andrea Holzmann-Jenkins (Wien)
    ABSTRACT

  • Wissen und Gesellschaft – gestern, heute, morgen
    Hanns H. Kramberg (Wien)
    ABSTRACT

  • Techniken der Musiknotation im Spiegel des Musikverlagswesens und Grundlagen ihrer Ausführung
    Alexander Mayer (Musikverleger und Musiker in Wien)
    ABSTRACT

  • Construir en un mundo precario. Trayectorias laborales juveniles en tiempos contemporáneos
    Verónica Millenaar / Gabriel Paz (Buenos Aires)
    ABSTRACT

  • Social Corporate Inclusion. From Corporate Image to creating and developing long term relationships / La inclusión social de las organiaciones. De la imagen corporativa a las relaciones de largo plazo
    Maximiliano Ortner (Buenos Aires)
    ABSTRACT


Ehrenschutz: Bundespräsident Dr. Heinz Fischer

KCTOS: Wissen, Kreativität und
Transformationen von Gesellschaften

Wien, 6. bis 9. Dezember 2007