Märzhäuser, Christina (Munich, Germany / Coimbra, Portugal) |
Cape Verdean Creole in Lisbon – young generation’s perspective (17.Nr.) |
Mader, Elke / Philipp Budka / Johann Stockinger: |
Interkulturalität und Interdisziplinarität
im Cyberspace: Das Lernsystem "Lateinamerika-Studien Online"
(15.Nr.) |
Maftei, Carmen
("Lower Danube" University, Galati) |
Eponyms in Politics (16.Nr.) |
Mahajan, Sunanda
(University of Pune, Indien) [BIO] |
Verständnis und Praxis des Feminismus in Indien (17.Nr.) |
Mahrdt, Helgard
(Oslo) [BIO] |
Philosophischer Kontext, österreichische
literarische Tradition und Geschlechterproblematik in Ingeborg
Bachmanns Prosa (7.Nr.) |
Maier-Rabler, Ursula (Salzburg) |
Strukturwandel der Wissensproduktion.
Das Ende der Wissensmonopole? (6.Nr.) |
Mailath-Pokorny, Andreas
(Wien) [BIO] |
Stadtpolitik und transnationale
Kulturprozesse (15.Nr.) City Policy and Transnational
Cultural Processes
Politique urbaine et processus
transnationaux |
Mamonova, Elena
(Perm, Potsdam)" |
Moderne Intertextualität in Thomas Manns Roman "Die Buddenbrooks": die Geburt - der Tod - die "zweite Geburt" (16.Nr.) |
Mansbrügge, Antje (Hamburg) |
Idiosynkrasie als Movens und Rückstand
(9.Nr.) |
Maráz, Gabriella
(Universität München, Deutschland) |
Sprachrettung oder Sprachverrat.
Zur Diskussion über die Norm des Ungarischen (15.Nr.) |
Marchetti, Raffaele
(LSE, London & La Sapienza, Rome) [BIO] |
Migratory Cosmopolitanism:
Three Proposals (15.Nr.) |
Mardanova, Zalina A.
(Vladikavkaz / Nordossetien-Alanien) [BIO] |
Bericht: Ein Fremder
unter den Einheimischen, ein Einheimischer unter den Fremden:
zur literarischen Selbst)Repräsentation des nomadisierenden
Subjekts (15.Nr.)
Bericht: WIEDERHOLUNG ALS ERNEUERUNG: Innovationsstrategien der Wiederholung in der Gegenwartsliteratur (16.Nr.) |
Mark, Thomas (Spital am Pyhrn
/ Linz / Salzburg) |
Die Arabeske. Ein islamisches
Stilprinzip? - und ihr Stellenwert in der Kunst des 20. Jahrhunderts
(15.Nr.) |
Marley, Dawn
(University of Surrey, UK) [BIO] |
Official and unofficial attitudes
towards 'own' and 'other' languages in Morocco (15.Nr.) |
Martin, Thomas (Hamburg) |
Der Bildungsgedanke bei Pavel V. Annenkov
1856-1859). Zum russischen Disput um die Bewertung des sog.
"schwachen", gebildeten Menschen slabyj celovek)
(4.Nr.) |
Mascio, Lella (Bologna) |
Virtual Communities and the
Socio-semiotic Approach (15.Nr.) |
Mathis-Moser, Ursula
(Universität Innsbruck) |
Sektionsbericht 3.4.: Literaturen der Migration: Konfrontation und Perturbation als kreativer Impuls (17.Nr.) |
Matic, Ljiljana (Université
de Novi Sad, Serbie-et-Monténégro) |
Écriture dans la pierre.
Reflet de cultures, de moeurs et de littératures dans
le roman de ljubica milicevic (15.Nr.) |
Matta, Hilda
(Universität Kairo, Ägypten) |
Sprachkontakte über die Jahrhunderte. Eine Darstellung der interlingualen und sprachlichkulturellen Beziehungen zwischen dem Arabischen und den europäischen Sprachen (16.Nr.) |
Mattioli, Jan
(J.E. Purkyne University, Usti nad Labem, Czech
Republic) |
A few notes on multicultural
education (15.Nr.) |
Mauz, Andreas
(Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie, Zürich) [BIO] |
Machtworte, Macharten. Zur Pragmatik des Begriffs des ‚heiligen Textes’ und Probleme seiner poetologischen Konturierung (16.Nr.) |
Mayer, Anton (Wien) |
Wissenschaft und Öffentlichkeit
(2.Nr.) |
Mayer, Katja (Wien) [BIO] |
Wissenschaft berührt (17.Nr.)
Sektionsbericht 6.9.: Touching Society (17.Nr.) |
Mayer, Michael
(Universität Bayreuth) [BIO] |
„Alle Bäume erzählen es“ Japanische Natur und europäische Perspektive in Max Dauthendeys Die Acht Gesichter am Biwasee (1911) (17.Nr.) |
Mayer, Vera (Wien) |
Bericht: Konvergenz
und Divergenz der Kulturen in den Randzonen der Städte
(15.Nr.)
Konvergenz und Divergenz
der Kulturen in den Randzonen der Städte - Eine notwendige
Einleitung (15.Nr.) Der Wandel der Bau- und Wohnformen im Umland von Wien (15.Nr.) |
Mazodze, Oliver
(Zimbabwe Bindura
University of Science Education, Department of Biology) |
The Impact of Colonial Culture
in apartheid South Africa and Rhodesia on Identity Development
(15.Nr.) |
Mazzadi, Patrizia
(Europa-Schule, München) [BIO] |
Übersetzen aus dem Mittelhochdeutsch: eine Herausforderung? (17.Nr.) |
Mecklenburg, Norbert (Universität Köln, Deutschland) [BIO] |
Die Siebenschläfer-Legende bei Goethe und Al-Hakim (17.Nr.) |
McGonagill, Doris
(Halifax, Canada) |
Widerfahrnis und Widerstand: Großstadterfahrung im erzählerischen Werk W.G. Sebald (18.Nr.)
Die Farbe Blau im lyrischen Werk Else Lasker-Schülers (17.Nr.) |
Medeiros-Lichem, Maria Teresa (Vienna
University) |
Amerindian Rhythms in Polylogues:
From Transculturation to the global presence of Hybrid Cultures
(15.Nr.) |
Medek, Gerda
(Wien, Arge - Randkunst) [BIO] |
Gesellschaftliche Teilhabe durch
"soziale Kunst" (15.Nr.) |
Medin, Daniel L. (St. Louis) |
"Die Verzweiflung darüber war ihre Inspiration": Kafka, Judentum, Literatur (14.Nr.) |
Méhes, Beáta
(Universität
Debrecen/Ungarn) [BIO] |
Frauenbilder in der Werbung
(15.Nr.)
Die digitale Subjektivität. Das Eigene und das Fremde im Informationszeitalter (16.Nr.) |
Meister, Nina (ETH Zürich) |
Nachhaltigkeit. Zu einem Schlüsselbegriff
in der politischen Kommunikation (15.Nr.) |
Melnikow, Alexej
(Orjol, Russland) |
Innovationen, Reproduktionen, Traditionen und die Jugend: Synthetischer Ansatz (16.Nr.) |
Menang, Thaddeus (Yaounde) |
Which Language s) for African Literature
(11.Nr.) |
Menkovic, Biljana
(Wien) [BIO] |
Frauenförderung und Gleichstellungsarbeit an Universitäten in Österreich unter dem Universitätsgesetz 2002 (16.Nr.) |
Mergenthaler, Volker
(Universität Tübingen) [BIO] |
Celan wieder ge)holt. Zur poetischen Produktivmachung kultureller Tradition in Max Goldts "Tagebuch-Buch" "Wenn man einen weißen Anzug anhat" (16.Nr.) |
Merli-Brandini, Pietro (Rome) |
How to preserve social cohesion in an era of uncertainty and unsecurity (16.Nr.)
Globalisation, the Labor market, Industrial relations, European social model (17.Nr.) |
Mersmann, Birgit
(Seoul) [BIO] |
"Weltanschauungen sind
Vokabelmischungen". Deterriorialisierung
und Hybridisierung als Entgrenzungsstrategien der Avantgarde
(13.Nr.) |
Mertens, Volker
(Berlin) [BIO] |
Sakontala ... muß man küssen. Indien, das Mittelalter, die Romantik und Richard Wagner (16.Nr.) |
Mešková, Ľudmila
(Université Matej Bel Banská Bystrica, Slovaquie) |
La communication entre les profesionnels français et slovaques – différences interculturelles (17.Nr.) |
Mestrovic, Matko
(Zagreb) [BIO] |
Culture - Commonness of the Common? (15.Nr.)
Global Crisis and Social Earth (16.Nr.) |
Mészáros, Márton
(Károli Gáspár - Univerity of the Reformed Church, Faculty of Arts, Budapest, Hungary) |
Intramedial adaptation in János Háy’s Gézagyerek (16.Nr.) |
Methlagl, Walter (Innsbruck) |
Universalkunst - ein Beispiel aus
Tirol (3.Nr.) |
Meyer, Sophie
(Universität Debrecen) [BIO] |
Sir Galahad bei Rezzori (17.Nr.) |
Meyer-Sickendiek, Burkhard
(Universität
München) |
Apokalyptisch vs.
postapokalyptisch: Die Überwindung der modernen Satire.
(15.Nr.) |
Mforteh, Stephen Ambe
(Department of English, University of Yaoundé 1, Cameroon) [BIO] |
Cultural innovations in Cameroon’s linguistic Tower of Babel (16.Nr.) |
Michajlow, Anatol (Universität Gdansk, Polen) [BIO] |
"Manchmal allein gegen Krieg". Angelika Schrobsdorffs literarisches Schaffen (18.Nr.) |
Michel, Sascha (Universität Mainz, Germany) [BIO] |
Americanising the Election Campaign: The Rapid Response Module as a New Political Text Type (16.Nr.) |
Michelis, Cornelia (Vieux-Condé) |
Norbert Gstrein oder von Einem, der
auszog, die Kälte zu lernen (7.Nr.) |
Mijatović, Aleksandar
(University of Zagreb, Croatia) |
Division of touch: Distinct in Jean-Luc Nancy and Jacques Derrida (17.Nr.) |
Mikuláš, Roman (Slowakische Akademie der Wissenschaften - Bratislava/Slowakei) [BIO] |
Welchen Beitrag kann der Konstruktivismus zur Hebung der literarischen Komparatistik leisten? (17.Nr.) |
Mikulášová, Andrea
(Comenius- Universität Bratislava/Pressburg, Slowakei) [BIO] |
Betrachtungen zur Entwicklung der KJL-Forschung in der Slowakei und im deutschen Sprachraum (16.Nr.)
Adoleszenzroman - komparativ (17.Nr.) |
Milanowski, Anna (Wien) |
Werke österreichischer Autoren
im Theater Krystian Lupas (7.Nr.) |
Minnaard, Liesbeth
(Trier / Leiden) |
Playing kanak identity: Feridun
Zaimoglu's rebellious performances (15.Nr.) |
Mirskij, Anatolij
(Minsk, Weissrussland) [BIO] |
Zu Merkmalen der Fachtexte (17.Nr.) |
Miteva-Roussanova, Ludmilla
(University
of Veliko Turnovo, Bulgaria) [BIO] |
Dreaming of Eve: Milton versus
Pullman (15.Nr.) |
Mitrovic, Marija (Triest) |
Chains of the Past (9.Nr.) |
Mittmansgruber, Markus (Wien) |
Räume der Gastlichkeit (17.Nr.) |
Mladenov, Ivan
(Sofia) [BIO] |
The Method of Conceptualizing
Signs from Everyday Life On Charles S. Peirce's Marginalia)
(15.Nr.) |
Modrea, Andreea
(University of Ottawa) |
Ideology, Subversion and the Translator’s Voice: A Comparative Analysis of the French & English Translations of Guillermo Cabrera infante’s Tres tristes tigres (16.Nr.) |
Moeschl, Peter (Wien) |
Im Zeichen des Opfers - Zum
Selbstverständnis des postmodernen Subjekts (15.Nr.) |
Mohan, K. Krishna
(Pondicherry, India) |
Spiritual well-being: an empirical
study with yogic perspectives (15.Nr.) |
Mohan, Yogesh Makerere (University,
Kampala, Uganda) |
Spiritual well-being: an empirical
study with yogic perspectives (15.Nr.)
Buddhism and well-being: Implications
for psychotherapy (15.Nr.) |
Moldoveanu, Mirela
(Université d'Ottawa, Canada) |
Rapport: L'éducation
multiculturelle ou Est-il possible de créer un espace
culturel commun? (15.Nr.)
Les perceptions de futurs
enseignants sur l'éducation interculturelle en Roumanie
(15.Nr.) |
Mollaoğullari, Hacalet
(Muğla University, Muğla, Turkey) |
Comparison for Foreigns and Natives According to the Recreational Activity in Touristic Places (17.Nr.) |
Molnár, Zsuzsa
(Szeged) [BIO] |
The Confrontation of Contemplation and Revelation. Visual and auditortexts in Péter Nádas's ouvre (16.Nr.) |
Molotilow, Walerij
(Orjol, Russland) |
AIDS: innere und äußere Faktoren der Entstehung und Verbreitung, Innovationen und Traditionen bei der AIDS-Vorbeugung und Behandlung (16.Nr.) |
Monacelli, Claudia
(Libera Universita degli Studi S. Pio V, Rome) |
The ideology of interpreting through a system dynamics perceptive (16.Nr.) |
Mooney, T. Brian (Singapore Management University) |
Section report 8.20.: Rationality, Ethical Incommensurability and Existential Communication (17.Nr.) |
Morgan, Peter
(Perth) [BIO] |
Europe in the Antipodes: Changing
Patterns in Research (3.Nr.) |
Moron, Luis Garcia (JKU Linz) |
Unus concept - Überwindung
kultureller Barrieren (15.Nr.) |
Morozova, Eugenia (Vladimir State University, Russia) [BIO] |
Mass Media Influence on the National Language in the Epoch of Globalization (17.Nr.) |
Mörth, Ingo
(Linz) [BIO] |
Bericht: Kulturtourismus
- Kultur des Tourismus: eine Verbindung von Kulturen? (15.Nr.)
Fremdheit, wohldosiert. Tourismus
als Kultur der kontrollierten Begegnung mit dem Fremden (15.Nr.) |
Mosebach, Holger (Kassel) |
Anthropologische Zweifel:
Zum Erzählwerk Christoph Ransmayrs (15.Nr.) |
Mosidze, Juri (Tbilissi) |
Übersetzung als multidimensionaler
Dialog und ihre Bedeutung für ein zukunftsorientiertes Universitätsmodell
(13.Nr.)
Bericht von der Sektion "Das
Gleiche in anderer Gestalt" (14.Nr.)
Integrierung als
"Heimkehr" (14.Nr.) |
Moseley, C. W. R. D.
(Hughes Hall, Cambridge)
[BIO] |
'Get Thee Up into the High
Mountain': The English Lake District as Virtual Landscape.
(15.Nr.)
Waiting for the death of Little Nell: Gas, flong, and the nineteenth century novel (16.Nr.) |
Moser, Michael (Institut für
Slawistik der Universität Wien) |
Ukrainischsprachige polnische
Revolutionsliteratur aus Galizien 1830-1848) (15.Nr.) |
Mourão, José Augusto ( New University of Lisbon, Portugal) |
Hybridization and literature (16.Nr.) |
Mousavi, Farideh Jazayeri (Islamic Azad University, Central Branch, Teheran) [BIO] |
Die kulturelle Wirkung des Westens auf persische Theater und Feste (16.Nr.) |
Msellek, Abderrazzaq
(Universität Fès, Marokko) [BIO] |
Die neuen Internetkommunikationsformen und deren Auswirkungen auf die Sprache und Kommunikationsgewohnheiten der Jugend in Marokko (16.Nr.) |
Muhr, Rudolf (Universität
Graz) |
Bericht: "Standardvariationen
und Sprachauffassungen in verschiedenen Sprachkulturen / Standard
Variations and Conceptions of Language in Various Language Cultures"
(15.Nr.)
Language Attitudes and language
conceptions in non-dominating varieties of pluricentric languages
(15.Nr.) Bericht: "Reproduction and Innovation in Language and Communication in different Language Cultures / Reproduktionen und Innovationen in Sprache und Kommunikation verschiedener Sprachkulturen" (16.Nr.)
Asymmetry in action. The sociolinguistics of lexical change in Austrian German (16.Nr.) |
Mulack, Christa (Hagen) [BIO] |
Friedensfähig Aspekte in der christlichen Überlieferung - und ihre Verdrängung (16.Nr.) |
Murti, Kamakshi P.
(Middlebury College, USA) [BIO] |
“To Veil or not to Veil: Germany and Islam” (17.Nr.) |
Musaevna, Jusupova Bakyt
(Kyrgyzstan) [BIO] |
The Integration of Homeless Children into a Society through Vital Skills Development (17.Nr.) |
Musat, Carmen
(Department of Theory of Literature, University of Bucharest) [BIO] |
Rewriting, Overwriting - The Palimpsest Effect in Contemporary Fiction (16.Nr.) |
Mutaka, Ngessimo (Yaoundé) |
Language and Oral Literature as a National Identity Marker in the DRC (11.Nr.) |
Muller, Nat (Rotterdam, NL) |
The Revenge of the Senses: Or
How to Have Your Electronic Cake and Eat it. (15.Nr.) |
Müller, Hans-Friedrich (Büdingen) |
Sprachen in der Bibel (13.Nr.) |
Müller, Hans-Joachim (Innsbruck) |
Aspekte einer didaktischen Literaturgeschichtsschreibung
jenseits der Einteilung in Jahrhunderte (1.Nr.) |
Müller Karl (Salzburg) [BIO] |
Formen autobiographischen Schreibens am Beispiel von Jean Améry, Fred Wander und Anna Maria Jokl (17.Nr.) |
Müller, Karl H. (Wien) |
Symbolische Formen als Vehikel
trans-kultureller Kommunikation. Das Beispiel der internationalen
Survey-Forschung (15.Nr.) |
Müller, Marie Elisabeth
(Stuttgart) [BIO] |
"Schöne, weiße
Galerien!" - Identitätsprozesse und Rassismus in der
westlichen Kunstwelt (15.Nr.)
Bericht: "Eins Bleibt Eins?" - Der Einfluss der audiovisullen Medien auf das kollektive Gedächtnis und die Reproduktion kultureller Erfahrungen (16.Nr.) |
Müller, Oliver S.
(University of Namibia, Windhoek, Namibia) [BIO] |
Crossing Boundaries: Negotiating Literary and Cultural Identities in Nico Helminger’s Poetry (16.Nr.) |
Müller, Sabine
(Leibniz-Universität Hannover) [BIO] |
Das antike Persien im Ausnahmezustand. Dareios I. im Kampf gegen die „Lüge“ (17.Nr.) |
Müller, Ulrich (Salzburg) |
Interkulturelle Konflikte zwischen
Islam und Europa: Der Roman "Heidelberg-Marrakesch,
einfach" 1996) von Fawzi Boubia (5.Nr.)
Bericht: Liebe in der Literatur (16.Nr.)
Liebeslyrik - "Bruchstücke einer großen Konfession" (16.Nr.) |
Müller-Funk, Wolfgang
(Universität Wien, Österreich) [BIO] |
Die Angst in der Kultur. Hermann Brochs Massenwahntheorie im historischen Kontext (16.Nr.) |
Mukhamedkhan, Dina
(Almaty, Kazakhstan) |
Re-thinking Stalinist Terror in the Transformation of Post-Soviet Civil Society (17.Nr.) |
Nádai, Julianna (Széchenyi István University, Győr, Hungary) [BIO] |
New approaches in Teaching and Researching Intercultural Communication and Stereotypes (16.Nr.) |
Nagy, István
(Szombathely, Ungarn) |
Veränderungen der Ausdrücke des Begriffs Angeln. Die Unterschiede zwischen Hobby und Wettangler (17.Nr.) |
Nagyváradi, Enikő
(Szombathely) [BIO] |
Die Österreich-Bibliotheken im Wandel – am Beispiel der Österreich-Bibliothek Szombathely (17.Nr.) |
Nahrada, Franz
(Wien) [BIO] |
Bericht: Elektronische
Kooperation und die Arbeit am Lebensraum (15.Nr.)
Bericht 2.4 "Open Source Village" (16.Nr.) |
Nairz-Wirth, Erna (Wien) |
Migration und Schullaufbahn in Österreich (15.Nr.) |
Nalborczyk, Agata S. (Warsaw) |
Die Perzeption der Diglossie von Immigranten in deutschsprachigen Ländern am Beispiel der Arabophonen in Österreich (15.Nr.)
Report: The image
of the "Other" in the contacts of Europe, Asia, Africa
and America (15.Nr.) The Image of Islam and
Muslims in the Polish Mass Media before and after 11 September
2001 (15.Nr.) |
Nargis, Muminova
(University of World Economy and Diplomacy, Uzbekistan) |
Transnational corporations in global movement of capitals, technologies and migration processes (16.Nr.) |
Nathenson, Cary (Houston) |
Electronic Publishing and the
Future of Humanities Scholarship (10.Nr.) |
Naumenko, Anatolij M. (Melitopol) |
Linguopoetik in Rußland: Inter- oder Transdisziplin? (2.Nr.) |
Nägele, Angela
(Universität
Leipzig) |
Die doppelte Fremdheit: Literatur
italienischer Migrantinnen in Deutschland am Beispiel von Lisa
Mazzi (15.Nr.) |
Naudé, Stephen (Johannesburg) |
"A Very Bitter Love-Making". Women as Points of Cross-cultural Encounter in William Plomer’ s Turbott Wolfe (15.Nr.) |
Nazarova, Oksana
(München) [BIO] |
Über Simon Franks Lösung des Theodizeeproblems (16.Nr.) |
Neamtu, Anca (Cluj Napoca) |
The Problem of Media Intention Within
Cultures (9.Nr.)
Remember the Tortoise? The Difference
between Fast and Too Fast 10.Nr.) |
Necula, Gina
("Lower Danube" University)
([BIO] |
Linguistic patterns as means of persuasion (16.Nr.) |
Neelameghan, Arashanipalai
(UNESCO/PGI Paris, France) [BIO] |
Comparing news media in disseminating critical indigenous information to rural communities in the united states (17.Nr.) |
Negash W., Jerusalem
(Vienna, Austria) [BIO] |
The Culture of Accommodation and Tolerance: Christianity and Islam in Ethiopia (17.Nr.) |
Németh, Attila
(Pannonische Universität Veszprém, Ungarn) [BIO] |
Über zweisprachige Einstellungskonzepte mit Anregungen für die deutsch-ungarische Sprachkontaktforschung) (16.Nr.) |
Nentwich, Michael
(Vienna) [BIO] |
How online communication may affect
academic knowledge production. Some preliminary hypotheses
(10.Nr.) |
Neţ, Mariana (“Iorgu Iordan – Al. Rosetti” Institute of Linguistics, Bucharest, Romania) [BIO] |
Culture, Conviviality, Urbanization
in 1900 Bucharest, and What We Can Infer thereof Now (15.Nr.)
Section report 8.5.: The Urbanity of the World and the Dividing of Cities (17.Nr.) |
Neuendorff, Dagmar (Universität Åbo Akademi, Finnland) [BIO] |
Sektionsbericht 2.8.: Tourismusprospekte in Europa – Herstellung und Übersetzung im Zeitalter der Globalisierung (17.Nr.) |
Neufeld, Grigori (Blankenheim, Deutschland) [BIO] |
Die seelische Rehabilitation von Drogenabhängigen als ein Indikator für persönlichorientierte Zivilgesellschaft (17.Nr.) |
Neumann, Gunther (Vienna/ Former Deputy Director of the OSCE) [BIO] |
Section Report 1.5.: Europe and Central Asia – More than Security and Energy? Defining an Emerging Partnership (17.Nr.) |
Nica, Marius (University of Ploiesti, Romania) [BIO] |
Journey into the Peninsula – Identity and Self-Awareness in Balkan Literature (17.Nr.) |
Nichols, Roger L.
(University
of Arizona) [BIO] |
Acculturation and "Otherness":
Native American Experiences (15.Nr.) |
Niedermeier, Michael (Berlin) |
"Amerika, Du hast es besser!" Altes Europa und Neues Amerika. Kulturelle Imaginationen zwischen Stereotyp und Utopie (15.Nr.) |
Nikolić-Hoyt, Anja
(Linguistic Research Institute, Zagreb, Croatia) [BIO] |
English In Croatia: Past And Present (16.Nr.) |
Niżegorodcew, Anna
(Kraków / Poland) [BIO] |
Misunderstandings in e-communication from the relevance-theoretic perspective (17.Nr.) |
Nizonkiza, Déogratias
(University of Burundi) [BIO] |
English in Burundi: A non colonial heritage (16.Nr.) |
Njubina, Larissa M.
(Smolensk, Russland) [BIO] |
Metaphorische Reflexionen uber die Spracheim linguistischen Diskurs (17.Nr.) |
Nobs Federer, Marie-Louise (Universidad de Granada / España) [BIO] |
Die Rezeption von übersetzten Touristikbroschüren: Vergleich von Erwartungshaltungen und konkreter Evaluation (17.Nr.) |
Noh, Hee-Jik (Korea) [BIO] |
Pluralismus und Identität am Beispiel der internationalen Arbeitsmigration in Korea (17.Nr.) |
Norris, Shanga
(Masjid Al Islam
Educational Center, Oakland, USA) |
Anthropological Study of Islam
in the Media in the USA. Media, Terror and the Subjugation of
the Other (15.Nr.) |
Northoff, Thomas
(Wien) [BIO] |
Verbale Graffiti: Brücken
bauen - Brücken abreißen (15.Nr.) |
Nositschka, Gudrun
(Gerda-Weiler-Stiftung für feministische Frauenforschung) [BIO] |
Die männliche Hierarchisierung der zyklischen weiblichen Trinität des Alten Europas und ihre Konsequenzen bis zum Ersatz der Mütter im 21. Jahrhundert (16.Nr.) |
Novák, Nóra (Szombathely, Ungarn, Graz, Österreich) [BIO] |
Veränderungen der Beurteilung des Problems des Übergewichtes
und der Fettsucht in verschiedenen Ländern (17.Nr.) |
Nowacki, Mark (Singapore Management University) [BIO] |
Social Virtues Within and Across Cultures. Against the Idea of Universal Rationality (17.Nr.) |
Nubert, Roxana
(Timisoara/Temeswar) |
Rumäniendeutsche Literatur in
der Zeit der Diktatur (13.Nr.) |
Obad, Orlanda (Zagreb, Croatia) |
Who Is To Blame? An Analysis of
the Representation of Responsibility/Guilt in Croatian Print
Media (15.Nr.) |
Oberhuber, Andrea (Innsbruck) |
Datenbank frankophones Frauenchanson:
Zielsetzungen, Perspektiven, Problemstellungen (3.Nr.) |
Obrecht, Andreas (Wien) |
Zeitreisen und Reisezeiten.
Zur Magie realer und virtueller Grenzüberschreitungen (15.Nr.) |
Obuljen, Nina (Zagreb, Croatia) |
The role of civil society in the policy-making process: Examples of cultural policy-making in Croatia (15.Nr.) |
O’charoen, Thanomnuan
(Bangkok) |
Kommentierte Edition deutscher literarischer Werke im Thailändischen als Kulturkontakt zweier Nationen (16.Nr.) |
Ócsai, Éva
(Universität Szeged) [BIO] |
A Lyrical Novel and its Filmic Adaptation Sándor Weöres: Psyché and Gábor Bódy: Narcissus and Psyché) (16.Nr.) |
Oei, Tian P.S.
(The University of Queensland, Brisbane, Australia) [BIO] |
Can a knife and fork be used to eat fried rice? - The compatibility of Cognitive-Behaviour Therapy and Chinese culture (16.Nr.) |
Önder, Nuray (Dokuz Eylul University, Izmir,Turkey) [BIO] |
The Relation between Landscape and Culture: a Case Study of the United States of America (17.Nr.) |
OH, Zhang-Huan (Pukyong National University, Korea) [BIO] |
Orientalism as an Encounter with the East and West toward Modern (17.Nr.) |
Ohnheiser, Ingeborg
(Innsbruck) |
Die Mittlerrolle der Slavischen
Rundschau Prag 1929-1940) eine Anregung für
heutige Slawisten 3.Nr.) |
Ogwana, John C. Yaounde) |
Swahili Yesterday, Today and Tomorrow.
Factors of Its Development and Expansion (11.Nr.) |
Omar, Abier (Ain Shams Universität, Kairo) |
Zwei Denkmodelle aus der deutschen Literatur zur Bewältigung der Kriegskrise: Seghers' "Das Siebte Kreuz" und Koeppens "Der Tod in Rom" (18.Nr.) |
Ohmer; Anja
(Universität Tübingen ) |
Beiderseits der Grenzen- Nichtlineare Strukturen in Natur und Kultur (15.Nr.) |
Omelianenko, Tatiana
(Moscow State Open University) [BIO] |
On Some Factors Influencing Success of Communication (16.Nr.) |
Omusheva, Zhyldyz Zhekshenovna
(Kyrgyz Republic) [BIO] |
The Potential of the Methods of Art Therapy in Educational Work with Desadapted Children (17.Nr.) |
Onomo, Abena (Yaounde) |
L' Espagnol des écrivains de
la Guinée Equatoriale 11.Nr.) |
Onysko, Alexander (Universität Innsbruck, Austria) [BIO] |
English code-switching in the German newsmagazine Der Spiegel (16.Nr.) |
Opeibi, Tunde (University of Lagos, Lagos Nigeria) [BIO] |
Political Marketing or Political ‘Macheting’? A Study of Negative Campaigning In Nigerian Political Discourse (16.Nr.) |
Orosz, Magdolna (Eötvös Lorand Tudomanyegyetem / University of Budapest, Hungary) [BIO] |
Symbolisierungsprozesse von Städten in literarischen Texten der Frühen Moderne (18.Nr.) |
Ortner, Maximiliano
(Buenos Aires, Argentina) |
Social Corporate Inclusion from Corporate Image to the Creation and Development of long-term Relationships | La inclusión social de las organizaciones. de la imagen corporativa a las relaciones de largo plazo (17.Nr.) |
Oswald, Dagmar (Graz) |
Inszenierungen des Fremden. "kunst_ohne_grenzen" - ein grenzüberschreitendes Performanceprojekt (12.Nr.) |
Ötsch, Walter
(Johannes Kepler Universität Linz) [BIO] |
Objekte als virtuelle Hüllen. Beispiele aus der griechischen Antike (15.Nr.)
Sektionsbericht 2.9.: Der neoliberale Markt-Diskurs. Zur Kulturgeschichte ökonomischer Theorien im Alltagsdiskurs (17.Nr.) |
Ovcharov, Svetoslav
(Bulgarische Theater und Filmakademie, Sofia) |
Der Dokumentarfilm zwischen Sein und Schein (17.Nr.) |
Oyeleke Oyewo, Segun
Obafemi Awolowo (University Ile Ife, Nigeria) [BIO]
|
Primary and Secondary Orality in Nigerian Dance Art: a Study of Continuity and Change in Yoruba Traditional Dances (16.Nr.) |
Pabis, Eszter
(Debrecen) [BIO] |
Bericht zur
Sektion Geschlecht und Nation: Narrative kollektiver Identitäten (15.Nr.) Anmerkungen zur Theorie und
Konstruktion nationaler und narrativer Identitäten (15.Nr.) Bericht: Das Eigene und das Fremde. Schnittflächen kulturanthropologischer und literaturwissenschaftlicher Fragehorizonte (16.Nr.)
"Habe illudiert und illudiert und dabei mein Selbst verjuxt" - das fremde Wort in Hermann Burgers Diabelli, Prestidigitateur (16.Nr.)
Kulturelle und ästhetische Fremdheit als Herausforderung der Literaturwissenschaft (17.Nr.)
Sektionsbericht 8.9.: Transformationen der Germanistik. Neue Wege, neue Grenzen, neue Tendenzen in der Forschung und im Unterricht (17.Nr.) |
Pabisch, Peter
(The University of New Mexico in Albuquerque, USA) |
Das verstohlene Bekenntnis zu Europa – Amerika und sein offenes Geheimnis (17.Nr.) |
Pacea, Otilia
(Ovidius University Romania) [BIO] |
Ignotum per Ignotius or If Curiosity Killed the Cat: An Insight into the Wonders of Europe (17.Nr.) |
Padmanabhan, Sudarsan
(IIT Madras, India) [BIO] |
Indian Social Imaginaries (17.Nr.) |
Pärli, Ülle (Tartu) |
Theoretische und methodische
Grundlagen des Literaturunterrichts bei Lotman (15.Nr.) |
Palasz-Rutkowska, Ewa
(Warsaw, Poland) |
Japan's Image in Poland - "The
Other" in Intercultural Contacts (15.Nr.) |
Pamukoglu-Das, Nergis
(Ege Universität, Izmir, Türkei) [BIO] |
Re/Produktion von Stadtbildern und Identitätsräumen zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem, Fremdem und Eigenem. Zu Ahmet Hamdi Tanpınars Text "Fünf Städte" (16.Nr.) |
Pand, Michael (Wien) [BIO] |
„Ich bin ein Glückspilz“ Porträt des thailändischen Conceptartist Suwan Laimanee (17.Nr.) |
Panno, Giovanni (Universität Pisa/Tübingen) [BIO] |
Das In-Dividuum als Verwirklichung des Goldenen Zeitalters. Messianische Zeit der Christenheit oder Europa Novalis’ (16.Nr.) |
Papst, Josephine
(Graz) [BIO] |
Report of the section
1.6: The Unifying Method of the Humanities, Social Sciences and
Natural Sciences: The Method of Transdisciplinarity (15.Nr.)
From the structure and
signs to the perspective of beyondness or transdisciplinarity
(15.Nr.)
Transdisciplinarity: The
Unifying Paradigm of Humanities, Natural and Social Sciences
(15.Nr.) Report: Transdisciplinarity in Progress - Transmodernity and the Paradigm of Transdisciplinarity (16.Nr.) |
Park, Chung-Hi
(Cheongju, Korea) [BIO] |
Schmerzhafte Erfahrungen zwischen Integration und Ausgrenzung. Gastarbeiterleben in der koreanischen und deutschen Literatur (17.Nr.) |
Park, Sung-Soo
(Korea Maritime University) [BIO] |
Hallyu – Eine neue Form kultureller Diversität in Asien (17.Nr.) |
Park, Jinhyung (Pusan University of Foreign Studies. Korea) [BIO] |
Rilke und der Buddhismus (17.Nr.) |
Parry, Christoph (Vaasa) [BIO] |
Sektionsbericht 1.1.: Europäische Identitäten, Europäische Realitäten (17.Nr.)
Zur literarischen Konstruktion europäischer Identitäten in einem intertextuellen Raum (17.Nr.) |
Parzinger, Christina
(Universität Wien) [BIO] |
Geschlecht als Identifikationskategorie im Italienischen Futurismus (16.Nr.) |
Paskova, Iliana (Zentrales Staatsarchiv, Sofia) |
Die Dokumentarausstellungen – Spuren der Vergangenheit und Herausforderung der Gegenwart (17.Nr.) |
Patel, Chandani
(New York, USA) [BIO] |
Indians in East Africa: Literature, Homelessness, and the Imaginary (17.Nr.) |
Pawlowski, Jan M.
(KGIT, Seoul) [BIO] |
Adaptation of e-Learning Environments: Determining National Differences through Context Metadata (17.Nr.) |
Payrhuber, Franz-Josef
(Worms) [BIO] |
Neue Tendenzen in der deutschen Jugendliteratur - am Beispiel von Romanen zur Geschichte und Zeitgeschichte (16.Nr.) |
Pedersen, Henrik (Oslo) |
RAF auf der Bühne. Inszenierung
und Selbstinszenierung der deutschen Terroristen (9.Nr.) |
Pelinka, Anton
(Innsbruck) [BIO] |
Demokratie jenseits des
Staates. Über die Un-)Möglichkeit einer transnationalen
Demokratie (15.Nr.)
(Democracy beyond the State.
On the Im-) Possibilities of Transnational Democracy
(La démocratie
au-delà de l'état. Les im) possibilités
de la démocratie transnationale |
Pelletier, Jacques
(Université du Québec à Montréal, Canada) [BIO] |
La pensée sociale d’Hermann Broch: entre les «sciences de l’esprit» et le marxisme (16.Nr.) |
Penz, Franz (Austria, ✝) |
Schamanismus in Sibirien (17.Nr.) |
Perianova, Irina
(Economic University of Sofia, Bulgaria) [BIO] |
Where Are You Going, Where Have You Been? (16.Nr.)
New communication code – political correctness in the changing world (17.Nr.) |
Perras, Michele (Toronto, Canada) [BIO] |
Tacit Knowing in Digital Communities (17.Nr.) |
Perry, Mark (Beirut, Lebanon) |
Unprecedented Access and Choice:
The Internet, Global Systems and the New Culture of Shared Resources
(15.Nr.) |
Perta, Carmela (Università “G. d’Annunzio” – Italy) [BIO] |
Historic language minorities in the age of globalization: ideology and practice (17.Nr.) |
Pertot, Susanna (Trieste) |
Slovene Kindergartens in Italy:
An Observational Study of Slovene Language Acquisition by Pre-School
Children (15.Nr.) |
Peruko, Zrinjka
(Zagreb) |
Report: Media and
cultural aspects of civil society (15.Nr.)
Media and Civil Society
in Central and Eastern Europe: What about pluralism and diversity?
(15.Nr.) |
Petnkeu, Zacharie Nzepa
(College Park, ML) |
Convergences des cultures d'Afrique
et des Antilles à travers une lecture sémiotique
de Faat Kine de Ousmane Sembène et de Sugar
Cane Alley d'Euzhan Palcy (15.Nr.) |
Petrilli, Susan
(Università degli Studi di Bari) [BIO] |
Social reproduction and language as work and "modelling device" (16.Nr.) |
Petro, Peter
(Vancouver, Canada) |
Rivers of Babylon: Peter Pitanek's
Novelistic Trilogy (14.Nr.) |
Petter, Sylvia
(Genf)
[BIO] |
Cyberspace - Much More than
Computers (15.Nr.) |
Petzoldt, Leander (Innsbruck) |
Folklore zwischen Globalisierung
und Kommerz (12.Nr.) |
Pfandl, Heinrich (Graz) |
Bericht: "Soviele Sprachen du kannst, sooft bist du Mensch." Infragestellung eines Mythos (15.Nr.) |
Pfanner, Helmut F.
(Lochau, Vorarlberg) [BIO] |
Kulturkonflikt in USA: Österreichische ExilantInnen 1933-45 (13.Nr.)
Report: Exile and Literature (15.Nr.)
The Contributions by German
and Austrian Exiles in Free World Magazine (15.Nr.) Bericht: Die Entdeckung der Welt in Literatur und Wirklichkeit / The Discovery of the World: Fiction and Reality (16.Nr.)
Entfremdete Heimat und der getrübte Blick der ExilantInnen (16.Nr.)
Polare Regionen im Wandel der menschlichen Vorstellung (17.Nr.)
Sektionsbericht 7.8.:Landschaft im gesellschaftlichen Kontext (17.Nr.) |
Pfeifer, Anke
(Wildau, Deutschland) [BIO] |
Ostdeutsche Unternehmer als Mittler
zwischen westlichem Management und osteuropäischen Mentalitäten?
(14.Nr.) |
Pfeiffer, Gabriele
(Wien)
[BIO] |
Kulturseminare (8.Nr.)
Theatrical performance in the
World Wide Web (9.Nr.)
Von einem Gemeindehof zum
anderen oder nomadische Aspekte des Fo-Theaters in den Arbeiterbezirken
Wien (15.Nr.) |
Pfeiler, Barbara
(Universidad Autónoma de Yucatán,
Mérida, Mexiko) |
Maya: Bezeichnung eines Volkes
oder einer Sprache? Indigene Sprachauffassungen in Mexiko und
Guatemala (15.Nr.) |
Pichler, Alois
(Bergen) [BIO] |
Encoding Wittgenstein. Some
remarks on Wittgenstein's Nachlass, the Bergen Electronic Edition,
and future electronic publishing and networking (10.Nr.) |
Pih, Jong-Ho (Hanyang University, Seoul) [BIO] |
Die kritischen Perspektiven des Multikulturalismus im Kontext der Medienkultur (17.Nr.) |
Pillay, Yegan (University of Ohio,
Office for Institutional Equity) |
The Impact of Colonial Culture
in apartheid South Africa and Rhodesia on Identity Development
(15.Nr.) |
Pilz, Thomas (Graz, Österreich) |
TERROR DER ATTRAKTION. Der Diskurs
um Schönheit, Wahrheit und Präzision und die ökonomische
Verwertung von Aufmerksamkeiten (15.Nr.) |
Pintaric, Anita Pavic
(University of Zadar, Croatia)
[BIO] |
Deutsche Lehnwörter im
Kroatischen der Lepoglava Region zwischen Purismus und alltäglicher
Verwendung (15.Nr.)
Accessoires sind die Must-Haves dieser Saison! Der Modejargon in kroatischen und deutschen Frauenzeitschriften (16.Nr.) |
Pintilie, Ileana (Timisoara) |
The Zone Performance Festival
- the Expression of a Regional Context (9.Nr.) |
Pirzchalava, Nino (Tbilissi) |
Reformierung des Universitätssystems oder Globalisierung der akademischen Biographie in Georgien (16.Nr.)
(Reforming of the University System or the Globalizing of the Academic Biography in Georgia |
Pikorec, Velimir
(Universität Zagreb, Kroatien) |
Kroatisch und Serbisch zwischen
Verständnis und Missverständnis - Eine Dokumentation
(15.Nr.) |
Piskunowa, Inna (Saratower Universität / Russland) [BIO] |
Möglichkeiten und Perspektiven der Integration der Freizeit und Bildung im Hochschulbereich (17.Nr.) |
Pitkäsalo, Eliisa (Dániel Berzsenyi Hochschule, Szombathely, Hungary) [BIO] |
New Mythical Wor(l)ds. Transferring Myths from Folk Poetry to Contemporary Literature (17.Nr.) |
Plachetka, Uwe Christian
(Universität Wien, Institut für Risikoforschung [BIO] |
The Open Source Village and the technology of Integrated Micro-Climatic Management Systems INCMAS – Technology): A new evolutionary perspective (16.Nr.)
Bericht 2.4 "Open Source Village" (16.Nr.) |
Plarre, Rosemarie (Berlin) [BIO] |
Spontane Kartographie und andere Zeichnungen: Stadien unterschiedlicher Realitätskonstrukte in Neuguinea West-Papua) (16.Nr.) |
Pohl, Heinz-Dieter
(Universität Klagenfurt, Austria) |
Die Sprache der österreichischen
Küche - Ein Spiegelbild sprachlicher und kultureller Kontakte
(15.Nr.) |
Pólay, Veronika
(Szombathely, Ungarn) [BIO] |
Übersetzung von literarischen
Werken - Übersetzung von Kulturen (15.Nr.)
Homepages of Dentists in Hungary and Internationally - A Linguistic and Marketing Analysis (16.Nr.)
Sektionsbericht 8.11.:Offene Welt – veränderte Rollen und Begriffe (17.Nr.)
Das WWW und die Massenkommunikationsmedien – Ein kommunikativer und pragmatischer Vergleich (17.Nr.)
Sektionsbericht: Grenzüberschreitende Wissensregionen (18.Nr.) |
Polgár, Tibor
(Dániel Berzsenyi Hochschule, Szombathely, Ungarn) [BIO] |
Vergleichende Analyse von Sportgewohnheiten bei den Schülern der Grundschulen und Mittelschulen in Burgenland und Komitat Vas (16.Nr.)
Inhaltlicher Vergleich von deutschen, russischen und ungarischen Grundbegriffen in der Sportwissenschaft (17.Nr.)
Sektionsbericht 8.11.:Offene Welt – veränderte Rollen und Begriffe (17.Nr.)
Sektionsbericht: Grenzüberschreitende Wissensregionen (18.Nr.) |
Pollack, Martin
(Stegersbach) |
Jüdische Übersetzer,
Autoren und Kritiker als Mittler zwischen der deutschen und polnischen
Literatur (15.Nr.) |
Polubojarinowa, Larissa N.
(St. Petersburg) |
Intertextualität und Dialogizität:
Michail Bachtins Theorien zwischen Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft
(3.Nr.) |
Polyakova, Nataliya
(Taras Shevchenko National University of Kyiv, Ukraine) |
Semiotic structure of the individual thematic cartographic works (17.Nr.) |
Ponzio, Augusto
(Università degli Studi di Bari) [BIO] |
The Role of Language and Ideology in Social Reproduction According to Rossi-Landi (16.Nr.) |
Popescu, Floriana
("Lower Danube" University, Galati) [BIO] |
Eponyms in Politics (16.Nr.) |
Popescu, Lorenta (Romanian Academy Library, Bucharest, Romania) [BIO] |
In the 19th Century Bucharest (17.Nr.) |
Popova, Deniza
(Forum 440, Berlin) |
Medialitäten von Musik
und Sprache: Gemeinsamkeiten und Unterschiede (15.Nr.) |
Por, Peter (Paris) |
Die Entstehung des Fragments Mallarmé: L'après-Midi d'un Faune) und die Entstehung des Fragments aus dem Geist des Fragments Hofmannsthal: Der Tod des Tizian) (14.Nr.) |
Portis-Winner, Irene (Massachusetts College of Art, Boston MA, USA) [BIO] |
The City, Whose City? (18.Nr.) |
Potskhishvili, Tornike
(Wien/Tbilissi) |
Motivation als Forschungsobjekt (16.Nr.) |
Pozsgai, Klaudia
(Technische Universität Berlin) |
Vorstellung studentischer Projekte mit Tourismusbezug (16.Nr.) |
Potschka, Martin
(Vienna) [BIO] |
Innate and Social Characteristics
of Language Capacity Chomsky, Searle and Beyond) (15.Nr.) |
Pöchhacker, Franz
(Center for Translation Studies, University of Vienna) [BIO] |
Interpreters and Ideology: From ‘Between’ to ‘Within’ (16.Nr.) |
Prets, Christa
(Mitglied des Europäischen Parlaments) [BIO] |
Wahrung der Kulturellen Vielfalt
- eine Utopie? Kulturelle Vielfalt im Kontext von Sicherheit
und Stabilität (15.Nr.)
(Preservation of Cultural
Diversity - A Utopia? Cultural Diversity in the Context of Security
and Stability
(Le maintien de la diversité
culturelle - une utopie? La diversité culturelle dans
le contexte de la sécurité et de la stabilité |
Previšić, Boris
(Universität Basel) [BIO] |
Der Zerfall Jugoslawiens: „Ausnahmezustand als permanente Struktur“ in der literarischen Verarbeitung (17.Nr.) |
Price, Jennie
(Oxford English
Dictionary, Oxford University Press) |
Of course it's English, it's
in the dictionary!: Global English, Standard English, and the
challenge to the English historical lexicographer (15.Nr.) |
Prinzenstein, Katharina
(Wien) [BIO] |
Feministische Methoden an Hochschulen im 21. Jahrhundert (16.Nr.) |
Prohaska, Rainer (Krems und Wien / Österreich) [BIO] |
Kunstprojekte von Rainer Prohaska mit Fokus auf modulare und temporäre Architektur (17.Nr.) |
Prokop, Sabine
(Wien) [BIO] |
Bericht: Frauen und Universitäten (16.Nr.)
Gender Studies / Frauen- und Geschlechterforschung / feministische Wissenschaften: Drinnen - draußen - zwischendrin? (16.Nr.) |
Propszt, Eszter (Szeged) |
Die ungarndeutsche Gegenwartsliteratur
unter literatursoziologischem Aspekt (3.Nr.)
Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
als narrative Identität in István Elmers "Volksbarock"
(14.Nr.)
Die Dekonstruktion von „europäischer Identität“ in Terézia Moras Alle Tage (17.Nr.) |
Proszowski, Rose
(Or Chadasch, Wien) [BIO] |
Der Beginn des Progressiven Judentums in Deutschland und seine Auswirkungen auf Amerika (16.Nr.) |
Protrka, Marina
(University of Zagreb, Croatia) |
Canon and Its Others in19th Century Croatian Literature (17.Nr.) |
Provotorov, Valery
(Kursk, Russland) |
Sprache im sozial-kommunikativen
Umfeld (14.Nr.) |
Psenner, Roland (University of Innsbruck, Institute of Ecology, Innsbruck, Austria) |
Ice and Life (16.Nr.) |
Puchalová, Ingrid
(Pavol Josef Šafárik-Universität Košice, Slowakei) [BIO] |
Medea – schwarze Blume aus Kolchis. Höhen und Tiefen eines Mythos (17.Nr.) |
Puntigam, Elisabeth (Universität Debrecen/Hochschule für Pädagogik) [BIO] |
Migrantinnen in Deutschland. Feministische und postkoloniale Lebens-Konzepte (16.Nr.) |
Putter, Anne (University of Johannesburg, South Africa) [BIO] |
Reinventing and reimagining Johannesburg in three post-apartheid South African texts (18.Nr.) |
Rabinovici, Doron
(Wien) [BIO] |
Rassismus und Antirassismus
als Verbindendes zwischen den Kulturen (15.Nr.)
(Racism and Anti-Racism as Unifying Factors between Cultures
(Racisme et anti-racisme
en tant que points communs des cultures
Wahr und unwirklich (16.Nr.) |
Rabinowich, Julya [BIO] |
„Tagfinsternis“ (17.Nr.) |
Rachwal, Tadeusz
(School of Social Psychology, Warsaw) [BIO] |
Uncertainties (16.Nr.)
Creativity, Change, and Repetition (17.Nr.) |
Rădulescu, Raluca
(Bukarest) [BIO] |
Südosteuropäische „Europa“-Konstruktionen im Zeitalter der Globalisierung (17.Nr.) |
Rahman, Aminur (Bangladesh) |
Language is a bridge that unifies
the culture and can liberate a country as well (15.Nr.) |
Rahmani, Elham Mofrad
(Tehran) [BIO] |
Die islamisch-orientalische Mystik in der Geschichte Siddhartha von Hermann Hesse (16.Nr.) |
Rahnama, Massud
(Wien | Teheran, Iran) [BIO] |
Ein Bericht über Exiltheater
in Wien und in den USA (15.Nr.)
"Theater ohne Ende" (17.Nr.) |
Raic, Bozo / Raič Božo
(Kroatien / Linz / Graz) |
Den Buchstaben auf das Bild.
Ein Kunstprojekt mit Jugendlichen (15.Nr.) |
Rahlff, Elsebet (visual artist, Bergen, Norway) [BIO] |
WORLD FLAGS - a visual art project – concept and produced by Elsebet Rahlff (17.Nr.) |
Rampl, Gabriele
(Scinews, Innsbruck) [BIO] |
Bericht: "Ränder der Welt" im Zeitalter transnationaler Prozesse (16.Nr.)
Sektionsbericht 4.5.: Arctic, Antarctica, Alps, Art – Imagining the Extreme – Natural Sciences, Humanities, Arts – Dialoguing (17.Nr.) |
Ranaivoson, Dominique (Paris) |
Littératures migrantes
et imaginaire en Francophonie: L'exemple de Madagascar (15.Nr.) |
Rapoport, Samuel M.
(Berlin) [BIO] (1912-2004) |
Die Erfahrungen des Exils
(15.Nr.)
(The Experiences of Exile
(L'expérience
de l'exil |
Rauber, Andreas
(Wien) [BIO] |
Part of Our Culture is Born Digital
- On Efforts to Preserve it for Future Generations (10.Nr.) |
Rauchenberger, Sonja
(Universität Wien) [BIO] |
Bericht: Popsängerinnen in Europa. Weibliche Rollenzuschreibungen auf der künstlerischen Ebene und Auswirkungen auf weibliche Rollenzuschreibungen auf der gesellschaftlichen Ebene (16.Nr.)
Die Darstellung von Weiblichkeit in der Popmusikszene. Eine empirische Forschung (16.Nr.) |
Raunjak, Kurt (Wien) |
Die Diskussionskultur bei Bauvorhaben
im Wiener Umland (15.Nr.) |
Ravy, Gilbert (Rouen) |
Die Spezifizität der österreichischen
Literatur aus französischer Sicht. Ein Rückblick
(7.Nr.) |
Rebenstor, Hilke
(Universität Hildesheim, z.Zt. University of Haifa) [BIO] |
Wieder gelesen: Zur ungebrochenen Aktualität Moscas und Paretos in der Elite-Diskussion (17.Nr.) |
Rectanus, Mark
(Iowa State University) [BIO] |
Section report 7.9.: Knowledge Production, Cultural Discourses, and Media (17.Nr.) |
Reding, Viviane |
Grußworte / Welcoming Remarks
/ Discours d'ouverture (13.Nr.) |
Reeg, Ulrike (Bari, Italien) [BIO] |
Die einzige Schwierigkeit war meine Anmeldung, aber schließlich ist es uns gelungen! Aspekte der Interaktion in einem deutsch-italienischen Onlineseminar (17.Nr.) |
Reichert, Hermann
(Universität
Wien) [BIO] |
Bericht Sektion 6.3:
Sprachenvielfalt, kultureller und literarischer Kontakt im Europa
des Hochmittelalters: abschreckendes Beispiel oder Vorbild für
die Gegenwart? (15.Nr.)
Das Nibelungenlied und / oder Europa? (17.Nr.) |
Reichold, Anne
(Flensburg) |
Informatisierung
und Subjektivität - werden Objekte zu Subjekten? (PDF-Download) (15.Nr.) |
Reichmann, Eva (Bielefeld) |
Das künstliche Scheitern einer
Reform: die Bielefelder Fakultät für Linguistik
und Literaturwissenschaft nach der Rücknahme der Reformbeschlüsse
(2.Nr.) |
Reiter, Andrea
(University of
Southampton)
[BIO] |
Die Identität des "exterritorialen
Menschen". Hans Sahl zwischen Exil und Diaspora (15.Nr.) |
Rellstab, Daniel H. (Bern) |
Postcolonialism & interkulturelle
Kommunikation - Gemeinsamkeiten und Differenzen (15.Nr.) |
Rentel, Nadine
(Université Paris-Sorbonne) [BIO] |
Die stilistische Realisierung der Sprechakte Auffordern, Danken und Ankündigen negativer Konsequenzen in Geschäftsbriefen. Ein interlingualer Vergleich des Deutschen und des Französischen. (17.Nr.) |
Resnitschenko, Sergej P.
(Melitopol/Ukraine) |
Linguopoetisches Herangehen an literarische
Texte (2.Nr.) |
Rewers, Ewa
(Adam Mickiewicz University, Poznań, Poland) [BIO] |
Consuming signs, space, and pleasure: The Culturally Embedded Social Reproduction (16.Nr.) |
Rhie, Hae Za (Kunsan National University, Korea) [BIO] |
Sektionsbericht | Section report 1.4.: New Multi-Society and Cultural Integration in Asia and Europe | Die neue multikulturelle Gesellschaften und die kulturelle Integration in Asien und Europa (17.Nr.) |
Ribeiro, António Sousa
(Coimbra) |
Information oder Wissen? Die
Kulturwissenschaften im digitalen Zeitalter (3.Nr.)
Globalisierung und kulturelle Identität
(5.Nr.) |
Ricaud, Philippe (Université de Bourgogne, Dijon, France) |
Un objet communicationnel à construire: la prison (16.Nr.) |
Ricceri, Marco
(Eurispes, Rome) [BIO] |
The Phenomenon of Increasingly Precarious Employment in Italy: Negative Effects of the Labour Market on Society (16.Nr.)
Für eine Reform des europäischen Sozialmodells (17.Nr.)
(Reforming the European Social Model: Platform Proposal (17.Nr.) |
Richards, Kimberly (North Carolina
A & T State University, Department of Counseling) [BIO] |
The Impact of Colonial Culture
in apartheid South Africa and Rhodesia on Identity Development
(15.Nr.) |
Richter, Thomas
(KGIT, Seoul) [BIO] |
Adaptation of e-Learning Environments: Determining National Differences through Context Metadata (17.Nr.) |
Riesinger, Robert F. (Graz) [BIO] |
Symbolproduzierende in sozialen Schieflagen (16.Nr.) |
Rink, Christian (Vaasa) |
Zur Diskussion um den Bombenkrieg im Kontext der Holocaust-Erinnerung. Europäische Geschichte, nationales Gedächtnis (17.Nr.) |
Rios, Sebastiao (Brasilia) |
Intertextualität als Überwindung
des französischen Realismus im Brasilien des 19. Jahrhunderts:
Der spielerische Umgang mit der abendländischen literarischen
Tradition im Werk des Machado de Assis (2.Nr.) |
Rippmann, Erik Jan
(Villach, Austria) |
Spectrum – A Vision of Europe
(15.Nr.) |
Robitza, Claudia (Wien) |
Erfahrungsbericht einer Erzieherin.
Gespräche mit einer Gruppe von 14- bis 16jährigen Mädchen
zum Thema Krieg (15.Nr.) |
Rocco, Goranka (Universität Triest) [BIO] |
Textsortenspezifische Metaphernverwendung am Beispiel ausgewählter Textsorten der Wirtschaftskommunikation (13.Nr.) |
Roesler, Silke
(Universität Regensburg, Deutschland) [BIO] |
‘Vertical Limit’ - Urbane Gestaltungspläne und Orientierungsmuster im Film (16.Nr.) |
Rogove, John (NYU/France) |
The Other and Its Universal
Negation: Two Possible Schmittean Readings of U.S. Foreign Policy
(15.Nr.) |
Rohland de Langbehn, Regula
(Buenos Aires) [BIO] |
Hispanisches bei Handke und die Kunst
(7.Nr.) |
Rohn, Walter
(Österr. Akademie der Wissenschaften) [BIO] |
Aktuelle Tendenzen der Dezentralisierung
von Kultureinrichtungen in Wien und Paris (15.Nr.) |
Roloff, Hans-Gert (Berlin) |
Vorschlag zu einer europäischen
Übersetzungsbibliographie (0.Nr.)
Die Erschließung der neulateinischen
Literatur und Europa 3.Nr.) |
Rønning, Anne Holden
(Department
of English, University of Bergen) |
Mythological Mountain Culture
(15.Nr.) |
Rosenauer, Andrea
(Wien) [BIO] |
Elektronische Datenbanken für
LiteraturwissenschafterInnen (0.Nr.)
(Electronic Data Banks
for Scholars of Literature)
The changing way of life of scientists
in a networked world (4.Nr.)
Internet und internationale Kommunikation
(5.Nr.)
Ein neues Arbeitsfeld für
LiteraturwissenschafterInnen: Literatur im World Wide Web
(6.Nr.)
(Literature in
the World Wide Web: A new field of work for literary studies)
Zeitgenössische österreichische
Literatur im World Wide Web. Einige Beispiele für den
Umgang von AutorInnen mit neuen Gestaltungsmöglichkeiten
in elektronischen Medien (7.Nr.)
Links zur Österreichischen
Literatur im World Wide Web (8.Nr.) |
Rostock, Katharina
(Rügen,
Germany) |
KdF - The Proposed Seabath
of the 20000 at Prora on the Island of Rügen (15.Nr.) |
Rothenberg, Donald Ellis
(Vienna
Bilingual Schooling) [BIO] |
Face Your Heart: Transpersonal
Aspects of Teaching/Working in Multi-Cultural Settings (15.Nr.)
The Use of Video in Facilitating Transpersonal Experience (16.Nr.) |
Rothfuss, Uli (Schriftsteller, IB-Hochschule Berlin) [BIO] |
Der Schriftsteller: Arbeiter für eine funktionierende Welt Über Europäische Identität und die Aufgabe der Schriftsteller (17.Nr.) |
Rothschild, Walter
(Berlin) [BIO] |
ALIYAH. A concept and its reflections on railways (16.Nr.) |
Rothschild, Thomas
(Universität Stuttgart) |
Stichworte zur Zukunft der Hochschule (17.Nr.) |
I.N. Rotanowa
(Russische Akademie der Wissenschaften, Barnaul, Russland) |
Der kartographiesche Nachlass und der Entwicklung der Methoden von A. Humboldt in der Modernen thematischen Kartographierung (17.Nr.) |
Rovny, Ferenc (Debrecen) |
Some aspects of linguistic information
to be) extracted from the computerised Lexicographical-Terminological
Database at the Foreign Language Centre of the Kossuth Lajos
University (6.Nr.) |
Rowinska-Januszewska, Barbara (Poznan) [BIO] |
Zur neueren jüdischen
Literatur aus Helvetien: Im Zeichen der Shoah (15.Nr.) |
Roy, Gautam (Pondicherry, India) |
Spiritual well-being: an empirical
study with yogic perspectives (15.Nr.) |
Rotanowa, I.N.
(Akademie der Wissenschaften, Barnaul, Russland) |
Ökologische Kartographierung in Russland: Analyse der Grundrichtungen und -ansätze (16.Nr.) |
Rödlach, Christine (Wien) |
Sprach(en)politik in der EU
als kulturgeschichtlicher Integrationsprozeß (15.Nr.) |
Röggla, Hannelore
(Wien) [BIO] |
DAS BESTGEHÜTETE GEHEIMNIS DES MANNES oder WARUM MÄNNER FRAUEN UNTERDRÜCKEN (16.Nr.) |
Rösch, Olga
(Wildau/Deutschland) [BIO] |
Bericht über die Arbeit der
Sektion "Wirtschaft und Kulturen" (14.Nr.)
Gemeinsame Ziele – unterschiedliche Wege? Über die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen in der deutsch-russischen Zusammenarbeit (14.Nr.)
Bericht: Wirtschaft
und Kulturen in einer globalisierten Welt (15.Nr.) |
Rubitzki, Irene (Geschäftsstelle e5 Österreich, Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency, (Wien) |
e5 - Programm für energieeffiziente Gemeinden zur Föderung lokaler Innovationspotentiale (16.Nr.) |
Ruda, Gábor (Pilisvörösvár) |
Über die partielle Verwirklichung
der Sonderrechte für Minderheiten. (15.Nr.) |
Rückert-John, Jana
(Universität Hohenheim,
Stuttgart) [BIO] |
Nachhaltigkeit der Ernährung als Innovation. Das Beispiel der Außer-Haus-Verpflegung (16.Nr.) |
Ruf, Oliver (Trier/Bonn) [BIO] |
Sektionsbericht 6.8.: Ausnahmezustände in der Literatur aus wissensgeschichtlicher Perspektive (17.Nr.) |
Ruffolo, Giorgio |
Grußworte / Welcoming Remarks
/ Discours d'ouverture (13.Nr.)
Message of Mr. Giorgio Ruffolo.
European Parliament, Culture Committee (14.Nr.) |
Rakhimov, Mirzokhid (Academy of Sciences of Uzbekistan) |
Central Asian and EU: challenges and prospects of cooperation (17.Nr.) |
Rutecka, Olga (KU Leuven) [BIO] |
Die Wende zum Religiösen und Paul Celans religiöse Dichtung aus der Sicht der Philosophie von Jacques Derrida (16.Nr.) |
Ryabykh, Ekaterina
(Universität Tambov, Rußland) |
Metapher als Verbindende von
Sprachkulturen (15.Nr.)
MIGRATION ALS SOZIALE INNOVATION (16.Nr.)
Kreative Funktion und Übersetzung der Metapher (17.Nr.) |
Ryabykh, Wladimir
(Universität Tambov, Russland) |
Kreative Funktion und Übersetzung der Metapher (17.Nr.) |
Rybakov, Alexei
(Eichstädt, Deutschland) [BIO] |
Die menschliche Güte und das unmenschliche „Gute“ – Vassilij Grossman und Lev Šestov (17.Nr.) |
Rychlo, Peter (Czerniwzi) |
Zur Geschichte der ukrainischen Komparatistik
(2.Nr.) |
Sabitzer, Barbara (Wien) |
Transnationale Prozesse und Vielsprachigkeit
im Bereich des 'alternativen'/'independent' Video- und Filmschaffens |
Sabourin, Vladimir
(Veliko Tarnovo, Hll.-Kyril-und-Method-Universität) [BIO] |
Der Schelm und die Europäisierung (16.Nr.) |
Sachs-Hombach, Klaus
(Universität
Magdeburg) [BIO] |
Bildfunktionen im Bereich der
Wissenschaft (15.Nr.) |
Sahadeo, Jeff
(Carleton University) [BIO] |
Central Asian Migration to Russia: A Soviet Phenomenon, A Soviet Legacy (16.Nr.) |
Saïd, Edward
(in memoriam) [BIO] |
Betrachtungen über das
Exil (15.Nr.)
(Reflections on Exile
(Réflexions sur
l'exil |
Sakareva, Ivanka
(South-Western University of Blagoevgrad, Bulgaria) [BIO] |
Changes in the Bulgarian Language during the Centuries: Impact of Different Cultures on the Language in the Past (16.Nr.) |
Salama, Dina Aboul-Fotouh (Universität Kairo) [BIO] |
Sektionsbericht 1.13.: Die Bedeutung des Mittelalters für Europa (17.Nr.)
Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen; ein Sultan über Europa? Die neuere Rezeption der Figur des Stauferkaisers in ausgewählten literarischen Werken (17.Nr.) |
Saletta, Ester
(Universität von Bergamo, Italien) [BIO] |
Brochs und Jelineks "Babel": Ein geschlossenes Wertesystem (16.Nr.) |
Salgado, Rubia
(Brasilien / Linz) |
Literatur und Migration. Kulturpolitische
Überlegungen aus der Perspektive von MigrantInnen (15.Nr.) |
Salikov, Ruslan V.
(Tambov, Russia) |
Results of Migration in Literature as Reflected in Works of Bilingual Writers (16.Nr.) |
Salwa, Piotr (Warszawa) |
Les néophilologies en Pologne
face aux nouveaux défis (4.Nr.) |
Samba, Emelda Ngufor
(University of Yaounde I) [BIO] |
Bericht: Die globalen Probleme des modernen kulturellen Prozesses (16.Nr.)
The Arts, Culture and HIV/AIDS Victims: Meeting Community Needs through Theatre (16.Nr.) |
Sánchez, Yvette
(Universität St. Gallen) [BIO] |
Pendeln in interamerikanischen Kulturkontaktzonen (16.Nr.) |
Sandin, Gunnar
(Lund University, Sweden) [BIO] |
Waiting Places as Temporal Interstices and Agents of Change (18.Nr.) |
Sanford, Ulm Gerlinde
(Syracuse) [BIO] |
Amerikanismen in der deutschen Sprache
der Gegenwart (3.Nr.)
Robert Schindel und der Holocaust
(7.Nr.)
Andere Zeiten, andere Sitten.
Was erregt Ärgernis? Zensur in Österreich heute
und vor hundert Jahren. (7.Nr.)
Zur Kontinuität des
kulturellen Erbes. Inge Merkels Penelope. Ein antikes Frauenschicksal
gesehen aus moderner Sicht (15.Nr.) Goran Rebic's "Donau, Duna, Dunaj ..." (16.Nr.) |
Santa Bárbara, Maria Leonor
(Universidade Nova de Lisboa) [BIO] |
António José Da Silva: Innovation and Classical Tradition in the Portuguese of 18th Century Theatre (16.Nr.) |
Santana, Miguel Quintana
(University
of Tsukuba,
Tsukuba, Japan) |
Sport, meditation & wellness:
motivational elements for promoting well-being tourism (15.Nr.) |
Santoro, Evelina
(Universität Foggia/Italien) |
Winckelmann zwischen Italien
und Deutschland. Eine transnationale Beziehung (15.Nr.) |
Santucci Ganzert, Chiara (Hannover, Deutschland) [BIO] |
Nicht Worte Übertragen, sondern Bedeutungen begreiflich machen (17.Nr.) |
Saracli, Secil
(Universität Ankara) |
A Story of a Native American and a Story Told by a Native American (15.Nr.) |
Sarkisova, Oksana (Russland - OSA Archivum, Hungary) |
Building the Past: Archival Footage in Documentary and Fictional Film (17.Nr.) |
Sarter, Heidemarie (Universität Potsdam, Deutschland) [BIO] |
Lese- und Sprachkompetenz im Zweitspracherwerbsprozess (17.Nr.) |
Sasu, Voichita-Maria
(Cluj-Napoca, Roumanie) |
Sergio Kokis, "citoyen du
monde" (15.Nr.) |
Sattler, Birgit
(University of Innsbruck, Institute of Ecology, Innsbruck, Austria) [BIO] |
Ice and Life (16.Nr.)
Science and Tourism in Polar Regions – An Extreme or Necessary Symbiosis? (17.Nr.) |
Saur, Pamela S.
(Lamar University,
Texas) [BIO] |
Viennese Fin-de-Siècle
Impressionism in International Context (15.Nr.)
Toxic Parental Music in Grillparzer, Roth, and Jelinek (16.Nr.)
Section report: Cities in Austrian Literature (18.Nr.) |
Schaarschmidt, Gunter
(University of Victoria, Canada) [BIO] |
Four norms - one culture:
Doukhobor Russian in Canada (15.Nr.)
Language Shift and Text Types: Reconfiguring the Ritual Language of Doukhobor Russians in Canada (16.Nr.) |
Safran Naveh, Gila
(University of Cincinnati, USA) [BIO] |
Urban Space as an Impenetrable Network of Signs (18.Nr.) |
Schäfer, Elisabeth (Wien) |
Politik der Poesie(17.Nr.) |
Sakiewa, Rimma S. (Linguistische Privatuniversität Armavir, Russland) [BIO] |
Bachelor-und Master DaF-Ausbildung und das Problem der Qualitätssicherung im Rahmen des Bolognaprozesses am Beispiel der innovativen linguistischen Privatuniversität Aarmavir, Russland (17.Nr.) |
Scharlothm Joachim
(Universität
Zürich, Switzerland) |
Zwischen Fremdsprache und
nationaler Varietät. Untersuchungen zum Plurizentrizitätsbewusstsein
der Deutschschweizer (15.Nr.) |
Schechter, Madeleine
(Tel Aviv) [BIO] |
Liminal Places of Memor(ies): The Etzel Museum in Tel Aviv (17.Nr.)
Conviviality, Gender and
Love Stories: Plato's Symposium and Isak Dinesen's K.
Blixen's) Babette's Feast (15.Nr.)
Liminal and Hybrid Aspects of Intersemiotics (16.Nr.) |
Scheele, Karin
(Wien/Straßburg/Brüssel) |
Grußworte von Karin Scheele,
Abgeordnete des Europäischen Parlaments (14.Nr.) |
Scheer, Tamara
(Universität (Wien) [BIO] |
Österreich-Ungarns Umgang mit den besetzten Eliten des Balkans während des Ersten Weltkriegs im Vergleich mit aktuellen internationalen Friedensmissionen (17.Nr.) |
Schelkshorn, Hans (Wien) |
Unbehagen an welcher Moderne?
(15.Nr.) |
Schelske, Andreas
(Universität
zu Lübeck) [BIO] |
Experience Design in interdisziplinärer
Matrix. Erfahrung als Wissenstransfer in interaktiven Systemen
(15.Nr.) |
Scheu, Harald
(Österreichische Botschaft Prag/Karlsuniversität Prag/(Wien) [BIO] |
Zur Stellung Mährens innerhalb der unabhängigen Tschechischen Republik (16.Nr.) |
Schiewer, Gesine Lenore (Bern) |
Literatursprachliche Entwicklungen
in der Perspektive internationaler Kunstprozesse der Gegenwart
(13.Nr.)
Der ‚Dialog der Kulturen’ als übersetzungstheoretisches Problem (17.Nr.) |
Schifferle, Judith
(Basel) [BIO] |
Zwei Autorinnen schauen
Fern. Aglaja Veteranyi und Herta Müller - zwei aus Rumänien
stammende deutschsprachige Autorinnen im Vergleich (15.Nr.) |
Schilly, Ute Barbara
(Düsseldorf) |
Literarische Übersetzung
als interkulturelle Kommunikation. Miguel
Delibes' Cinco horas con Mario und seine deutsche Übersetzung
(15.Nr.) |
Schimanski, Johan
( University
of Tromsø) |
Austro-Hungarian and other
Mountains in Arctic Discourse (15.Nr.) |
Schininà, Alessandra
(Catania) [BIO] |
Zur heutigen Lage der Literaturwissenschaft
in Italien 4.Nr.)
Das Bild Franz Grillparzers in
der italienischen Literaturkritik (7.Nr.)
Literatur im Internet (9.Nr.)
Sprachen und Literatur im elektronischen
Zeitalter (13.Nr.)
Bericht über die Sektion
"Anschauungen, Denkformen, Tradierungen und Kulturprozesse"
(14.Nr.)
Das Tagebuch als Ort
der Auseinandersetzung mit der Zeit (14.Nr.)
Bericht: Literatur
versus Nation (15.Nr.)
Tradition und Zeitkritik
in der österreichischen Erzählliteratur nach 1945
(15.Nr.) Das Bild der Sirene in der modernen Literatur (16.Nr.)
Die globalisierte Großstadt als Realität und Alptraum in Thomas Glavinic's Die Arbeit der Nacht und Marlene Streeruwitz' Entfernung (17.Nr.) |
Schinzel, Britta
(Universität
Freiburg) |
Digitale Bilder: Symbolische
Repräsentation oder offene Konstruktion? (15.Nr.) |
Schipowa, Irina A.
(Moskau , Russland) |
Wirtschaftsdeutsch. Grundzuge einer Fachsprache (17.Nr.) |
Schleicher, Regina Frankfurt/Main) [BIO] |
Ouranautes oder Guérillères?
Science Fiction und Fiktionen einer feministischen Wissenschaft
(15.Nr.) |
Schmidt, Alfred
(Wien) [BIO] |
Bibliotheken und Internet - das Informationsangebot
der Österreichischen Nationalbibliothek via Internet im
europäischen Kontext (6.Nr.) |
Schmidt, Steffen
(Zürich) [BIO] |
High Art, Low Culture: Stanley Kubricks Eyes Wide Shut 1999) als Grenzphänomen zwischen Hoch- und Alltagskultur (16.Nr.) |
Schmutzer, Manfred E. A.
TU (Wien) |
"Krieg der Kulturen"
- anders betrachtet (15.Nr.) |
Schneider, Eric
(Berlin) [BIO] |
Altes und Neues Lernen für eine Kultur der Nachhaltigkeit (15.Nr.) |
Schneider, Gerd K.
(New York) [BIO] |
Zur künstlerischen Umsetzung
von Arthur Schnitzlers REIGEN in Europa und den Vereinigten
Staaten 3.Nr.) |
Schneider, Jan Georg
( RWTH Aachen) |
Die Unhintergehbarkeit der
'normalen Sprache'. Ein Beitrag zum Medienbegriff (15.Nr.) |
Schneider, Jost
(Bochum) [BIO] |
Psychische Globalisierung
? (15.Nr.) |
Schneider, Richard J. (Wartburg
College, Waverly/Iowa) [BIO]: |
The American West as Global
Frontier in Henry David Thoreau's "Walking" (15.Nr.) |
Schnell, Izhak (Tel Aviv University, Israel) [BIO] |
Liminal Places of Memor(ies): The Etzel Museum in Tel Aviv (17.Nr.) |
Scholl, Sabine (Chicago) |
Malinche in Japangeles (6.Nr.)
Lissabon als Ineinander verschiedener
Zeiten (14.Nr.) |
Schönberger, Elke
(Wien) [BIO] |
Homo communicans in Wissenschaft
und Öffentlichkeit: "Science Faction" als
transdisziplinärer Ansatz der Risikoantizipation (2.Nr.) |
Schrader, David E.
(Washington,
USA) [BIO] |
Pragmatism, Unification, and
Transdisciplinarity (15.Nr.) |
Schrappeneder, Reinhold
(Wien) [BIO] |
Homo communicans in Wissenschaft
und Öffentlichkeit: "Science Faction" als
transdisziplinärer Ansatz der Risikoantizipation (2.Nr.)
Bericht: "Schreiben
für den Frieden?" (15.Nr.) Bericht: "... und Friede auf Erden" (16.Nr.) |
Schrenk, Manfred |
Bericht: Innovation in Städten und Regionen - das Fallbeispiel Centrope und der globale Kontext (16.Nr.) |
Schubert, Collin
(Tübingen) [BIO] |
Religiöser Fundamentalismus und politischer Islam in Deutschland - ihr Einfluss auf Frauenrechte und Frauenbild (16.Nr.) |
Schubnell, Matthias
(San Antonio) |
Willa Cather: An Ecocritical
Approach (9.Nr.)
Lost In Translation. Complications
of Bilingualism In the Memoirs of Eva Hoffman and Richard Rodriguez
(13.Nr.) |
Schulak, Eugen-Maria
(Wien) [BIO] |
Aus der Praxis eines Philosophen oder
zur Notwendigkeit philosophischer Praxis (6.Nr.) |
Schuster, Marc-Oliver
(Universität Wien) [BIO] |
"wie ein enzianblaues kleid“: Das Farbwort Blau in H. C. Artmanns Lyrik (17.Nr). |
Schwanberg, Johanna
(Wien / Linz) |
Künstlerische Positionen
im Zwischenraum (15.Nr.) |
Schwarz, Christian |
Detektive im Spannungsfeld
sozialwissenschaftlicher Methodologie - quantitative vs. qualitative
Sozialforschung (15.Nr.) |
Schwarzwald, Doris (Wien) |
Lateinamerikanische Literatur im Lichte der Transkulturation (14.Nr.) |
Schweiger, Hannes
(Universität
(Wien) [BIO] |
Entgrenzungen. Der bulgarisch-österreichische
Autor Dimitré Dinev im Kontext der MigrantenInnenliteratur
(15.Nr.)
Mehrsprachige Identitäten. Vom "schreiben zwischen den kulturen" (17.Nr.) |
Schwimmer, Walter
[BIO] |
Grußworte / Welcoming
Remarks / Discours d'ouverture (13.Nr.)
Message of Mr. Walter Schwimmer
Generalsekretär des Europarates) (14.Nr.)
Die Rolle der Kultur
im Europarat (15.Nr.)
(The Role of Culture in
the European Council
(Le rôle de
la culture au Conseil de l'Europe |
Sebaa, Rabeh
(Oran, Algérie) [BIO] |
Culture et plurilinguisme en Algérie
(13.Nr.) |
Seeber-Weyrer, Ursula (Wien) |
Die Österreichische Exilbibliothek
im Kontext der österreichischen Exilforschung. Eine Materialsammlung
(7.Nr.) |
Seehuus, Gerd S. ,
(MA of Architecture, MNAL, Hammerfest, Norway) [BIO] |
Adapted Arctic Architecture (17.Nr.) |
Seele, Peter (KWI Essen) [BIO] |
Semi-Barbaren und Semi-Römer. Die Normalität des Übergangs im Ausnahmezustand der römischen Spätantike (17.Nr.) |
Seibert, Ernst
(Universität (Wien) [BIO] |
Vom Paradigmenwechsel zur Postmoderne. Beispiele der neueren Kinder- und Jugendliteratur in Österreich (16.Nr.) |
Seif, Farouk Y.
(Antioch University Seattle, USA) [BIO] |
Social Change in The "Aperspectival World". The Paradox of Social Reproduction and Cultural Innovation (16.Nr.) |
Seifert, Franz (Wien) |
Internationally mobile consensus:
The Austrian experience with the Danish model (15.Nr.) |
Sekiguchi, Hirioaki
(The Aichi Prefectural University of Fine Arts and Music) [BIO] |
Asien-Rezeption (China und Japan) von Günter Eich und ihre Bedeutung (17.Nr.) |
Sellner, Manfred B.
(University of Salzburg, Austria) |
Remarks on Language Attitudes
and Language Policy-Planning in the Japanese Context (15.Nr.)
The expression of respect in the Japanese media: A first look
(16.Nr.) |
Semsch, Klaus (Heinrich-Heine
Universität Düsseldorf) |
Le blues tunisien -
Hybride Gegenwartskultur Tunesiens im Erzählwerk Ali Bécheurs
(15.Nr.) |
Şen, Meryem
(Kocaeli University, Turkey) [BIO] |
Evaluational Reactions of
Standard Accented Turkish Speakers towards Accented Speech and
Speakers (15.Nr.)
Section report 2.2.: Identity, Authenticity, Locality, Urbanity and Speech Community: A New Sociolinguistic Perspective | Identität, Authentizität, lokale- und städtische Veränderungen und Sprachgemeinschaften: Eine neue soziolinguistische Perspektive (17.Nr.)
Attitudes towards the use of accents in TV advertisements: A global perspective (17.Nr.) |
Sengupta, Arputhrani
(New Delhi, India) [BIO] |
Manimekalai. Dancer with Magic Bowl. Narrative in Tamil Epic Second Century AD) (16.Nr.) |
Serbanescu, Sorina
(Université d’Ouest de Timisoara, Roumanie) [BIO] |
Les mythes et les symboles, véhicules de pérennité et de transculturalité. Cas de figure: le symbole du voyageur chez Lucian Blaga et chez Paul Claudel (16.Nr.) |
Severin, Constantin
(Targu-Mures, Romania) |
From Comparative Cultural Studies
to Post-literary Study (14.Nr.) |
Shafi, Monika
(University of Delaware) [BIO] |
Sektion report 4.1.: Feminism and Future (17.Nr.) |
Shahidi, Munira
(Dushanbe) [BIO] |
Report: Central Asia
and the Modern World: confrontation, dialogue or interactivity?
(15.Nr.)
Bericht: Fremde erleben/Experience the Foreign (16.Nr.)
Re-evaluating the Avicennian Tradition (16.Nr.)
Section report 8.12.: Fragmented knowledge as an obstacle for transition of the societies (17.Nr.) |
Shamir, Ziva
(Tel-Aviv University, Department of Literature) [BIO] |
Baudelaire's Translations into Hebrew and Modern Hebrew Poetry (16.Nr.) |
Sharp, Francis Michael
(University
of the Pacific) [BIO] |
Barbara Frischmuth: The Theory
and Praxis of Mediating Cultures through Literature (15.Nr.)
Doron Rabinovici’s Ohnehin: Selective Memory and Multiple Pasts (16.Nr.)
Vienna in the Fiction of Thomas Bernhard and Doron Rabinovici: A Study in Contrast (18.Nr.) |
Shimada, Tamami
(Kyoto University, Japan) |
The do be form in contemporary Hiberno-English: An implication for grammatical transformations (16.Nr.) |
Shungudzo Govere, Alexandra
(Stanford
University,
Department of Physics) |
The Impact of Colonial Culture
in apartheid South Africa and Rhodesia on Identity Development
(15.Nr.) |
Sieg, Alexander
(Freie Universität Berlin) [BIO] |
Soziale Unsicherheit und gesellschaftliche Instabilität im Managementdiskurs (16.Nr.)
Formen sozialer Unsicherheit – Beispiele aus Berlin-Mitte (17.Nr.) |
Siefkes, Dirk
(Technical University of Berlin, Germany) [BIO] |
Communication "big" and "small". Signs in the city and in small environments (18.Nr.) |
Siemoneit, Oliver
(Stuttgart) |
Ubiquitous Computing. Neue Dimensionen technischer Kultur PDF-Download)
(15.Nr.) |
Siepmann, Eckehart
(Berlin) [BIO] |
Museum. A Theater of Nothingness
(15.Nr.) |
Sikimić, Biljana (Beograd) [BIO] |
Transborder Ethnic Identity of Banyash Roma in Serbia (16.Nr.) |
Silberman, Jordan (University of Pennsylvania, USA) |
Selecting Consciousness Self-Control Techniques: Picking Up Where Ken Wilber Left Off (16.Nr.) |
Sillars, Stuart (Bergen) |
Globalisation and the Loss of the
Text (9.Nr.)
Translation as a Process Record
(13.Nr.) |
Silkü, Atilla
(Ege University,
Izmir, Turkey)
[BIO] |
Understanding 'The Other':
Representations of Native Americans in Mari Sandoz's The Story
Catcher (15.Nr.)
Section report 3.3.: Globalization, Transnational Literatures, and Cross-Cultural Understanding (Nr.17) |
Silkü, Rezzan Kocaöner
(Ege University, Izmir, Turkey) [BIO] |
"Nation and Narration":
Cultural Interactions in Orhan Pamuk's My Name is Red
(15.Nr.)
Postcoloniality, Knowledge, and Creativity in Buchi Emecheta's Early Autobiographical Fiction: In the Ditch and Second-Class Citizen (17.Nr.) |
Simo, D.
(Yaounde) [BIO] |
Monolingualität, Multilingualität,
Identität (4.Nr.)
Konfliktlösung und Kultur in Afrika
(5.Nr.)
Kulturwissenschaften als Entwicklungswissenschaften?
Kritische Anmerkungen zur Instrumentalisierung des Wissens über
die Kulturen (6.Nr.)
Interkulturalität und Asymmetrie.
Koloniale Situation und Kommunikationsprobleme bei Kafka
(7.Nr.)
Littérature et Nation. Une
réflexion à partir des positions et de l'expérience
de l'écrivain Franz Kafka 11.Nr.)
Bericht: Lokalität
Globalität Transkulturaliät. Kulturen und ihr Verortungen
(15.Nr.) |
Simon, István
(Sopron, Ungarn) [BIO] |
Änderungen im Aufgaben- und Zielsystem des Schwimmens im 21. Jahrhundert – neue Ziele, Aufgaben, Begriffe (Rekreations- und Heilschwimmen) (17.Nr.) |
Simon, Krisztina
(Szombathely, Ungarn) |
Veränderungen im Fremdsprachenunterricht in Ungarn (17.Nr.) |
Simona, Stanciu
(University of Oradea, Romania) |
The Sociolinguistic and Educational Approach
of Romanian Migration (18.Nr.) |
Simonek, Stefan (Wien) |
Zur Bedeutung Wiens bei Ivan
Franko und Zenon Przesmycki (Miriam) (15.Nr.) |
Sinn, Christian
(Universität Konstanz) [BIO] |
Hermann Brochs Werttheorie und Der Tod des Vergil (16.Nr.) |
Sipiera, Paul
(Planetary Studies Foundation, Galena, IL, USA) |
Ice and Life (16.Nr.)
Science and Tourism in Polar Regions – An Extreme or Necessary Symbiosis? (17.Nr.) |
Sippl, Carmen (Salzburg) |
Hermann Bahrs Rußland-Rezeption
im Spiegel seiner Bibliothek an der UB Salzburg (3.Nr.)
Der Übersetzer in der russisch-deutschen
Kulturvermittlung als "primärer Rezipient".
Am Beispiel Henry von Heiseler (6.Nr.) |
Sitarz, Magdalena
(Jagiellonen-Universität
Kraków) [BIO] |
Der Roman Der man fun Notseres
von Scholem Asch (15.Nr.) |
Skendeliene, Ruta (Kaunas) |
Lithuanian theatre in the last
ten years: Directing, acting and new ways of expression (9.Nr.) |
Skiba, Zuzanna
(Berlin, Germany) [BIO] |
_von oben_mittendrin_von unten Ein künstlerischer Beitrag zum Thema Bildende Kunst | Kartographie (17.Nr.) |
Skogström-Filler, André (Paris) |
Fondements mythologiques
de la notion de sobornost' (15.Nr.) |
Skowron-Nalborczyk, Agata
(Warsaw) |
Data on Islam and Muslim Minorities
in Europe in the Resources of the Department of European Islam
(6.Nr.)
The Arabophones in German-speaking
Communities between Diglossia and Bilingualism (13.Nr.)
Some Thoughts on the Advantages
of the Use of the Internet by Orientalists (10.Nr.) |
Škvorc, Boris (Sydney, Australia and Split, Croatia) |
(Not) Sharing Culture(s): Narrating ‘us’ and the ‘others’ within (and around) ‘our’ Culture (17.Nr.) |
Sljusarenko, Viktoria (Lviv/Lemberg) |
Tätigkeit des Lehrstuhls für
Weltliteratur an der Universität Lviv.Kontext
von allgemeinen Prinzipien und Traditionen des Unterrichtens
von Geschichte und Theorie der Literatur (2.Nr.) |
So, Francis K. H. (National Sun Yat-sen University, Taiwan) [BIO] |
To Convert or Revert: Translation and Transference of Kant-Marx into Contemporary Chinese Aesthetics (17.Nr.) |
Sobotka, Sabine (Kunsthistorikerin,
Linz) |
Schrift - Zeichen - Codes.
Zur Ästhetik islamischer Kalligraphie (15.Nr.) |
Sočanac, Lelija
(Linguistic Research Institute, Zagreb, Croatia) [BIO] |
English in Croatia: Past And Present (16.Nr.) |
Soethe, Paulo (Curitiba, Brazil) |
Bericht: Transkulturelle
Kompetenz in der Umwelt- und Entwicklungskommunikation (15.Nr.) |
Sohrabi, Mozaffar Cheshmeh (Université de Grenoble, France) [BIO] |
Un modèle d'appropriation sociale des technologies de l'information et de la communication basée sur une enquête qualitative (16.Nr.) |
Sohrabi, Parvaneh (Teheran) [BIO] |
Mythologeme: Prismen des Kulturaustauschs? (16.Nr.) |
Sol, Marie Désirée (Université de Yaoundé I, Cameroun) [BIO] |
L’appropriation de la langue française dans le roman camerounais: diversité linguistique, pluralisme culturel et affirmation identitaire (17.Nr.) |
Soldati-Kahimbaara, Kulukazi (University of Pretoria, South Africa) [BIO] |
Johannesburg: city of dreams or dream city? (18.Nr.) |
Sollat, Karin (Wien) |
Anmerkungen zur wissenschaftlichen
Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendliteratur in Österreich (7.Nr.) |
Solomonick, Abraham
(Jerusalem) |
Semiotics of Cultural Interfacing
(15.Nr.) |
Somov, Georgij Yu. (Moscow) |
Conviviality Problems in the
Structure of Semiotic Objects (15.Nr.) |
Song Hae-Ryong (SungKyunKwan University, Korea) [BIO] |
Kulturelle Unterschiede und Probleme in Familien mit Ehepartnern aus unterschiedlichen Nationen in koreanischen Zeitungsberichten (17.Nr.) |
Sorour, Wafaa H.
(South Valley
University, Qena) [BIO] |
The Themes of Exile, Displacement,
And Diaspora in the Works of David Hare and Mourid Barghouti
(15.Nr.)
Report: counter-)memories and national history in modern Arabic feminist literature (16.Nr.) |
Sosinka, Tobias (Berlin) [BIO] |
Sektionsbericht 3.9.: Gibt es ein Politisches Theater des 21. Jahrhunderts? (17.Nr.) |
Sow, Alioune (Yaoundé) |
Representations d'une nation et constructions
identitaires chez Johann Gottfried Herder 11.Nr.) |
Soxberger, Thomas
(Wien, Österreich) [BIO] |
Jiddische Kultur heute: Nostalgisches Phänomen, "freylekher mes" oder die Renaissance einer "Sekundärkultur?" (16.Nr.)
Erfahrungen mit dem Status des Jiddischen in Wien und das Problem des aktiven jiddischen Spracherwerbs – Vos men hot tsu zingen un tsu zogn mit yidish in Vin un di problem: vi azoy lernt men zikh oys redn af yidish? (17.Nr.) |
Španjić, Marija
(University of Zagreb, Croatia) |
Passing Judgements (17.Nr.) |
Spikbajeva, Bachyt (Almaty) |
Der Begriff der Zeit bei den
Kasachen (14.Nr.) |
Spiller, Karin
(Università
di Catania) |
Zwischen Europa und Deutschland:
der Fall Klaus Mann (15.Nr.) |
Spillner, Bernd(Duisburg) [BIO] |
Sektionsbericht 6.4.:Internationale Fachkommunikation in Wirtschaft und Recht (17.Nr.)
Interlinguale Kontraste zwischen direktiven Rechtstexten (17.Nr.) |
Spira, Veronika
(Budapest) |
Die Möglichkeit der Politisierung des österreichischen polyhistorischen Romans (7.Nr.) |
Spitz, Markus Oliver
(Exeter M.O.
) |
"Die Zukunft auch der belebtesten Landschaft heißt Wüste" - Zum Endzeittopos und seinen Implikationen im Werk von Christoph Ransmayr unter Berücksichtigung komplementärer Arbeiten Anselm Kiefers (15.Nr.) |
Spohn, Anna (University of Applied Arts, Vienna, Austria) [BIO] |
Section report: Signs and/in/on the City… (18.Nr.) |
Sporiş, Valerica
(Université «Lucian Blaga», Sibiu, Roumanie) [BIO] |
L’analyse stylistique: méthode ou technique de la recherche du texte? (16.Nr.) |
Spring, Ulrike (Wien) |
Austro-Hungarian and other
Mountains in Arctic Discourse (15.Nr.) |
Springeth, Margarete (Salzburg) |
Interkulturelle Konflikte zwischen Islam und Europa: Der Roman "Heidelberg-Marrakesch, einfach" 1996) von Fawzi Boubia (5.Nr.) |
Sprung, Annette
(University of
Graz/Austria) [BIO] |
Intercultural Competence in
Public Administration. Challenges in Politics and Education in
Multicultural Environments (15.Nr.) |
Stadtlbauer-Baeva, Galina (Linz) |
Was heißt Studieren in Europa für osteuropäische StudentInnen? Definitions-Macht und Wissens-um-Brüche (17.Nr.) |
Stachel, Peter
(Österreichische Akademie der Wissenschaften, (Wien) |
Einige theoretische Überlegungen zu den Beziehungen zwischen soziokulturellen Gruppen innerhalb gemeinsamer politischer Einheiten (16.Nr.) |
Stanciulescu, Traian D. (Iasi) |
Signs of Magic: On the
Archetypal Roots of Culture (15.Nr.) |
Starck-Adler, Astrid
(Basel) [BIO] |
Wie weiblich ist Jiddisch? Übersetzung
und Metamorphose am Beispiel des Maysebuchs Basel 1602)
(15.Nr.)
Bericht: Jiddisch als Kulturvermittlung (16.Nr.)
Das Jiddische als Kulturvermittlung und der Begriff der Jiddischophonie (16.Nr.)
Jiddisches Theater in Frankreich heute: Charlotte Messers Troïm-teater (17.Nr.)
Sektionsbericht 2.2.: Jiddisch auf der internationalen Bühne im 21. Jahrhundert, auf dem Gebiet der Erziehung, Bildung und Kunst (17.Nr.) |
Steckenbauer, G. Christian
(Salzburg) |
Kulturtourismus und kulturelles
Kapital. Die feinen Unterschiede des Reiseverhaltens (15.Nr.) |
Steinby, Liisa (Turku) [BIO] |
Kundera and the Crisis of European Modernity (17.Nr.) |
Steiner, Hubert (Vienna) |
The Files of the Nationalsocialistic
Authority Dealing with Properties (15.Nr.) |
Steiner Daviau, Gertraud (Vienna) |
Weimar on the Pacific: Salka Viertel's Salon at 165 Mabery Road, Santa Monica (15.Nr.) |
Steininger, Hermann
(Wien) |
Kultur Rand Städte
- Neue Menschen im "alten" Dorf: Zur Zuwanderung und
Enkulturation im ländlichen Raum (15.Nr.) |
Stell, Gerald F. (W.O./ V.U.B. Brussels, Belgium) |
Feature selection and variation in Standard-Afrikaans: From White and Eurocentric to African and multiethnic? (16.Nr.) |
Stelmach, Leonid
(Orjol, Russland) |
Innovationen im sozialen Bereich und ihre Beziehungen zur Sicherheit der Gesellschaft und des Staates (16.Nr.) |
Steltz, Christian
(Regensburg) [BIO] |
‚Modern Talking ist eigentlich eine Superband’ – Modernes Sprechen in Christian Krachts „Faserland“ (17.Nr.) |
Stenou, Katérina
(UNESCO/Paris) [BIO] |
Die Weltpolitik der UNESCO
(15.Nr.)
The World Policy of UNESCO
La politique universelle
de l'UNESCO |
Stepanova, Maria (MGIMO-Universität, Moskau) [BIO] |
DER SPIEGEL und das Gespräch (17.Nr.) |
Stockert, Katharina
(Wien –Genua) |
Mehrsprachigkeit in den Kognitionswissenschaften (17.Nr.) |
Stockinger, Johann / Philipp Budka / Elke Mader |
Interkulturalität und Interdisziplinarität
im Cyberspace: Das Lernsystem "Lateinamerika-Studien Online"
(15.Nr.) |
Stoilova, Rumiana
(Bulgarische Akademie der Wissenschaften) [BIO] |
Wissensmobilität am Beispiel der Berufsgruppe der Programmierer in Bulgarien (17.Nr.) |
Strack, Yvonne G. (Technische Universität Berlin) [BIO] |
Entwicklung eines Instruments zur Messung der Persönlichkeitsvariablen „Zeitnot“ (17.Nr.) |
Stranáková, Monika
(Osnabrück) |
Existentielle Reflexion
und literarische Gestaltung. Multikulturelle Aspekte in Ármin
Vámbérys 1832-1913) Autobiographie (15.Nr.) |
Straskraba, Laurent |
Bericht: Elektronische
Kooperation und die Arbeit am Lebensraum (15.Nr.) |
Strasser, Gerhard F.
(Pennsylvania State University, U. S. A. und München) [BIO] |
Erste Versuche von Jesuiten, das religiöse Brauchtum des tibetischen Lamaismus in Lhasa mit katholischen Riten in Einklang zu bringen (16.Nr.) |
Strähle, Michael
(Wissenschaftsladen (Wien) |
Sozialverträgliche Wissenschaftskulturen.
Zum Beispiel Wissenschaftsläden (14.Nr.)
Bericht: Sozialverträgliche
Wissenschaftskulturen (15.Nr.) |
Straßenberger, Grit
(Humboldt-Universität Berlin) [BIO] |
Das Leistungsprofil politischer Eliten in der Mediendemokratie (17.Nr.) |
Strigl, Daniela (Wien) |
"Die Wand" 1963)
- Marlen Haushofers Apokalypse der Wirtschaftswunderwelt
(15.Nr.) |
Strømmen, Marit (Bergen) |
Aesthetics and ethic in the work
of Socìetas Raffaello Sanzio (9.Nr.) |
Sturm-Schnabl, Katja
(Wien) [BIO] |
Slowenistik an der Universität
Wien als europäischer Beitrag (3.Nr.)
Die Rolle der Literatur- und Sprachwissenschaft
bei der Affirmation der slowenischen nationalen Identität
(6.Nr.)
Soziales Engagement und symbolistische
Stilmittel bei Ivan Cankar. Das Wien der Jahrhundertwende
aus der Perspektive eines europäisch-slowenischen Autors
(7.Nr.)
Zwei Erzählungen aus Kärnten
von Prezihov Voranc im Spiegel erlebter Geschichte (7.Nr.) |
Su, Lily I-wen (National Taiwan University, Taipei, Taiwan) [BIO] |
Xin vs. Heart: Where the East Meets the West” (17.Nr.) |
Sugiyama, Masao
(Osaka Prefectural University / Japan) [BIO] |
Über das Nationale des japanischen Animationsfilms - Kultur und Weltmarkt (16.Nr.)
Der Weg zum Bau eines “Kulturstaates“ Die Rolle der „Kultur“ bei der Rezeption der „deutschen“ Kulturwissenschaften in Japan von 1900 bis 1945 (17.Nr.) |
Sukhova, Natalya V. (Moscow) |
Verbal/Nonverbal Interaction
Cognitive and Functional Viewpoints) (15.Nr.) |
Sulek, Emilia (Warsaw, Poland) |
A collective portrait of the
Tibetan people. Polish example of "modern mythology"
(15.Nr.) |
Sung-Do, Kim
(Korea University) |
Quelques remarques sur l'écologie culturelle de la technologie mobile (16.Nr.) |
Susman, Walerij
(Nischnij Novgorod) [BIO] |
Bericht: "Soviele
Sprachen du kannst, sooft bist du Mensch." Infragestellung
eines Mythos (15.Nr.) |
Svd, Norbert Cuypers
(Steyler Missionare, Österreich) |
Papua Neuguinea: Sprachen und Sprachauffassungen
in einem Land mit 1000 Kulturen und über 700 Sprachen als
eine Herausforderung für ein gutes Miteinander (15.Nr.) |
Svozil, Karl (TU (Wien) |
Peer review in context (15.Nr.) |
Szabó, Tünde (Budapest) |
Chaos in Culture - A Dynamic
Model of Historical and Literary Discourse (15.Nr.)
Márai’s Novels and Plato’s Dialogues (16.Nr.) |
Szabó, László V.
(Veszprém) [BIO] |
Hermann Hesses Kunst zwischen Ost und West (17.Nr.) |
Szalai, Marianna
(Berzsenyi Dániel Hochschule, Szombathely, Ungarn) [BIO] |
Alberto Savinio - ein Künstler zwischen Surrealismus und Metaphysik. Ein Interpretationsversuch des Bildes Hommes nus o La Cacciata dal Paradiso (16.Nr.) |
Szenczi, Denisza
(Universität
Debrecen/Ungarn) |
Soziale Identitäten im
deutschen Bürgertum des 19. Jahrhunderts (15.Nr.) |
Szlávik, Gábor (Reformierte
Universität Budapest) |
Griechenstädte und hellenisierte
einheimische Gemeinden im römischen West-Kleinasien. - Die
Olivenöleinfuhr als verbindendes Mittel kultureller Kontakte (15.Nr.) |
Szögedi, Gabriella
(Universität Debrecen) [BIO] |
Versuch eines autonomen Verhaltens im Poetischen. Paul Flemings deutsche Liebesgedichte im Diskurs der constantia (17.Nr.) |
Szurawitzki, Michael (Universität Åbo Akademi, Finnland) [BIO] |
Sektionsbericht 2.8.: Tourismusprospekte in Europa – Herstellung und Übersetzung im Zeitalter der Globalisierung (17.Nr.) |
Taams, Marja K.
(Transcultural Society for Clinical Meditation) |
Introducing the transcultural
society for clinical meditation TSCM) (15.Nr.)
Integrating buddhist
wisdom and clinical science by Transcultural Clinical Meditation
(15.Nr.) NeoZen (16.Nr.) |
Takács, Miklós
(Universität Debrecen) [BIO] |
Zum Begriff Trauma in Interpretationen literarischer Texte über den Ersten Weltkrieg (17.Nr.) |
Tamisier, Kathleen
(Université Paul Verlaine, Metz) [BIO] |
La rencontre professionnel-profane: L’émergence d’un discours commun sur le surdouement intellectuel par la relation de face-à-face entre le psychologue, les parents et l’enfant surdoué (16.Nr.) |
Tashtabanova, Zulfiya
(Universität
Bayreuth) |
Kulturspezifische Aspekte
des Transformationsprozesses in den NUS-Staaten am Beispiel
von Kasachstan und Usbekistan) (15.Nr.) |
Taub, Myer (University of Johannesburg, South Africa) [BIO] |
Florence: Reforming a proposal of performance (18.Nr.) |
Taylor, Millie (Winchester) |
Oh No It Isn't: Audience Participation
and Community Identity (15.Nr.) |
Tcheho, Isaac Célestin (Yaounde) |
Langue, littérature, nation:
Réflexions sur l'expérience des écrivains
maghrébins de langue française (11.Nr.) |
Tcholakova, Antoaneta (Bulgarisches Forschungsinstitut in Österreich, Wien) |
Sektionsbericht 7.11.: Dokumentarfilme und -ausstellungen als kreatives Handwerk des Wissens (17.Nr.)
Dokumentarfilme und -ausstellungen als kreatives Handwerk des Wissens (17.Nr.) |
Teichgräber, Stephan-Immanuel (Wien) |
Kultur als Verkehr - Theorie
des umgekehrten Handelns (15.Nr.) |
Técsy, Edit
(Szeged) [BIO] |
Orphism (16.Nr.) |
Tekenova, Ainura Shamshievna (Kyrgyz Republic) [BIO] |
Report: The Principles of the Work with Street Children (17.Nr.) |
Teleoaca, Anca Irinel
(University
of Galati, Romania)
([BIO] |
Culturally -Embedded Concepts
via Internet. A Contrastive Study (15.Nr.)
Report: Re-Shaping Eastern Communities’ Patterns through the European Union Context (16.Nr.)
Languages and Education in Romania. Past and Present (16.Nr.)
Coding & Decoding The Chat World (16.Nr.) |
Tengour, Habib
(Centre Pierre Naville, Université d'Evry Val d'Essonne) |
Les coulisses de l’exil ou «l’autre-soi» maghrébin (16.Nr.) |
Teller, Katalin
(Budapest) [BIO] |
Warum Musil in Bernhard Waldenfels’ Phänomenologie des Fremden? (16.Nr.) |
Ter-Ghevondian, Alice
(Erevan/Arménie) [BIO] |
L’innovation de la tradition de la littérature fantastique à l’exemple des œuvres de Julio Cortázar (16.Nr.) |
Terš, Oskar (Wien) |
Europa der bunten Flecken (17.Nr.) |
Teshome B. Wondwosen (Vienna, Austria) [BIO] |
The Culture of Accommodation and Tolerance: Christianity and Islam in Ethiopia (17.Nr.) |
Tertemiz, Neşe (Işık) (Gazi University, Ankara / Turkiye) [BIO] |
Investigating preservice Teachers’ University teaching beliefs (17.Nr.) |
Teters, Daina
(Kulturakademie Lettland, Riga) [BIO] |
The semiotics of paths, roads, and streets (18.Nr.)
Innovative Raummodelle der zweiten Avantgarde und die Konsequenzen ihrer Reproduktion (16.Nr.) |
Theodoropoulou, Irene
(King’s College London) [ BIO] |
The Globalization of Greek Language: the Case of Sociolinguistic Meta-Language (17.Nr.) |
Thomasberger, Claus
(FH für Technik und Wirtschaft Berlin) [BIO] |
Gesellschaftliche Freiheit versus Diktatur der Ökonomie: Drei Ansichten (17.Nr.) |
Thompson, David R.
(Millikin University U.S.A.) |
Patriot Games: Translation,
Censorship and the Representation of Modern-Day Spain (15.Nr.) |
Thonhauser, Matthias (Art in Progress, Gmunden, Austria – Bishkek/JangyJer, Kyrgyzstan) [BIO] |
Theater als Dialog, Dialog als Theater (17.Nr.)
Creative Paths for Social and Political Change The Theatre of the Oppressed in Central Asia since 2005 (17.Nr.) |
Thorpe, Kathleen
(Johannesburg) [BIO] |
Alpenblumen unter der südafrikanischen
Sonne - österreichische Literatur im südafrikanischen
Kontext 3.Nr.)
Morbus Kitahara von Christoph Ransmayr
- eine Rezeption im südafrikanischen Kontext (6.Nr.)
Peter Rosei - A Case Study (7.Nr.)
Multilingualism and Minority Languages
in South Africa - A Discussion Paper (13.Nr.)
The Good, the Bad and the Ugly
- Literary Representations of Violence by Women (14.Nr.)
Report: Die Frau
als Ort der Kulturbegegnung / The Woman as the Place of Cultural
Encounter (15.Nr.) Marriage in Black and White (16.Nr.) |
Thuswaldner, Gregor
( Gordon College
Wenham, Massachusetts) [BIO] |
Bericht: Apocalypse
Now? Eschatologische Tendenzen in der Gegenwartsliteratur
(15.Nr.)
Das Jüngste Gericht
in New York: Apokalyptisches in Michael Scharangs Amerika-Romanen
(15.Nr.)
Sektionsbericht 8.7.: Das Kreuz mit dem Halbmond: Ethnische und religiöse Transformationen in europäischen Kontexten (17.Nr.) |
Thunecke, Jörg
(Nottingham University) [BIO] |
‘Das Sittliche setzt das Natürliche voraus’. Innozenz oder Sinn und Fluch der Unschuld by Paris Gütersloh - A Religious Novel? (16.Nr.) |
Tímea, Lakotár
(Szombathely, Ungarn) |
Medien im DaF-Unterricht(17.Nr.) |
Timofeev, Valery
(St. Petersburg) |
Modernism, Postmodernism: Semantic
Adventures of the Terms in Russian Cultural Sciences (13.Nr.)
National Concepts and Globalisation
(14.Nr.) |
Todorov, Marko
(Rousse, Bulgarien) |
Neue Wissensanforderungen und Universitäten (16.Nr.) New Educational Challenges and the Universities |
Tokarzewska, Monika
(Torun) [BIO] |
Das Ghetto als Ausnahmezustand (17.Nr.) |
Tőkei, Éva
(Eötvös Loránd Universität Budapest) [BIO] |
Die Geburt und Bedeutung des Nationaltheaters: Ungarn, ein Kolonialfall (16.Nr.) |
Tokunaga, Kyoko (Tokyo, Graz) |
Der Zerfall des Gemeinplatzes und des Gemeinsinns. „Ein Ort für Zufälle“ von Ingeborg Bachmann (17.Nr.) |
Tomek, Johanna
(Wien, Theater
m.b.H.) |
Vom kleinen Rundruf über
Grenzen und seinem vielstimmigen Echo - ein Erfahrungsbericht
(15.Nr.) |
Tophoff, Michael
(Personal Resource Consultants, Limmen, Netherlands) |
Mindfulness-Training: Exploring Personal Change Through Sensory Awareness (16.Nr.) |
Tóth, József
(Pannonische Universität Veszprém/Ungarn) [BIO] |
Ereignisstrukturen als Repräsentation der Wortbedeutung: Vergleich sprach- und kulturspezifischer Bedeutungssysteme im Deutschen und Ungarischen (17.Nr.) |
Totosy, de Zepetnek Steven
(Boston/Halle) |
Report: Comparative Cultural Studies
(14.Nr.) |
Tosun, Muharrem
(Universität Sakarya, Türkei) |
Die Maßstäbe der Übersetzungskritik: Die Grundlagen der Übersetzungskritik als künstlerische, wissenschaftliche, philosophische und hermeneutische Tätigkeit (17.Nr.) |
Totskaya, Olga (Pyatigorsk State Linguistic University, Russia) [BIO] |
The Concept Female fashion in the English Discourse (18.Nr.) |
Trautsch, Christian (StR i.A, Technische Universität Berlin, Deutschland) [BIO] |
Farbe als Natur- und Kulturzeichen (18.Nr.) |
Tráser-Vas, Laura
(University
of Cincinnati) |
Terézia Moras Seltsame
Materie: Immigrantenliteratur oder Minderheitenliteratur?
(15.Nr.) |
Treder, Uta (Università degli Studi di Perugina) |
Theater und Fest. Dionysos, Christus und Jahwe (16.Nr.) |
Tronstadt, Ragnhild (Oslo) |
Fictional context and human interaction
in internet games (9.Nr.) |
van Trotsenburg, Edmund
(Klagenfurt) |
Gedanken über substantielle
und methodische Relevanz von kulturwissenschaftlichen Studien
(13.Nr.) |
Trübswasser, Walter
(Wien) [BIO] |
Zwischen Zentrum und Peripherie
- Anmerkungen zum Perchtoldsdorfer Weinhütereinzug (15.Nr.) |
Trufin, Ramona
(Jassy/Konstanz) [BIO] |
Kulturelle und sprachliche Herausforderungen in Ingeborg Bachmanns Roman „Malina“ (17.Nr.) |
Tschörner, Silvia (Innsbruck) |
Methodologische Probleme bei der
Abfassung einer interdisziplinären Dissertation: ein Erfahrungsbericht
(1.Nr.) |
Tsintsadze-DeBiasi, Nargizi
(Ilia Tschavtschavadze-Universität Tbilisi) [BIO] |
Italienische Missionare im Georgien des 17. Jahrhunderts (17.Nr.) |
Tunkrova, Lucie
(Fatih University, Istanbul, Turkey) [BIO] |
Section report 1.7. European Identity and the Perspectives of Turkish Membership in the European Union (17.Nr.) |
Tupizyn, Andrey
(Orjol, Russland) |
Wechselbeziehung und Wechselwirkung von Innovationen, Traditionen und Reproduktionen am Computermarkt (16.Nr.) |
Ţurcanu, Rodica-Cristina (Universitatea de Nord din Baia Mare, Rumänien) [BIO] |
Sektionsbericht: Städtische Welten in Industriegebieten Kulturwandel, (Sprach)Kommunikation, Wissensgesellschaft (18.Nr.)
Zigeuner in Rumänien – Zigeuner in Europa: eine Frage der mehrfachen Identität - eine Frage der mehrfachen Verantwortlichkeit (17.Nr.) |
Turk, Horst
(Göttingen) |
Nationalisierte Internationalität?
(0.Nr.)
Translatio imperii oder Revanche de
Dieu? Zum Problem kultureller Grenzziehungen (4.Nr.) |
Tweraser, Felix
(Utah State University Logan) |
Heimweh as Creative
Impetus: Friedrich Torberg's Literary Work in American Exile
(15.Nr.) |
Tynaeva, Elmira
(Kirgisische Akademie
für Bildungswesen, Bischkek) |
Toleranzbegriff in der interkulturellen
Kommunikation (15.Nr.) |
Tzvetkov, Plamen S. (Sofia) |
The wall that fell down flat:
some political habits in southern europe before and after 1989
(15.Nr.) |
Valkova, Vladimira
(Veliko Târnovo) [BIO] |
Täuschungs- und Enttäuschungsstrategien
im Kriminalroman (14.Nr.)
Die Hilflosigkeit in der
Kultur. R.Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften
(15.Nr.) Das Er-Fühlen des Wissens in Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften (16.Nr.) |
Van der Bellen, Alexander [BIO]
Mag.a Christina Heintel
Dr. Johannes Gadner
(Wien) |
Bildung in der "Wissensgesellschaft" (16.Nr.) |
van der Linde, Gerhard
(Pretoria) |
Texts without boundaries (9.Nr.)
Remarks on the Literary Text as
a Vehicle for Knowledge Production (10.Nr.) |
Van Vlasselaer, Jean-Jacques (Carleton
University, Ottawa) |
The Triumph of the Human
spirit: Ullmann in Theresienstadt (15.Nr.) |
Várady, Ferenc
(Károli Reformierte Universität, Budapest) [BIO] |
Nostalgia as Virtual Reality in Gyula Krúdy’s Post-Monarchic Works (15.Nr.)
"Path of the elders vs. Path of the gods" in Gyula Krúdy’s Sindbad novels (16.Nr.) |
Varga, Peter
(Eötvös-Loránd-Universität, Budapest) [BIO] |
Schiller in der jiddischen Literatur (16.Nr.) |
Vasheljuk, Olessya (Akademie für Sozial- und Geisteswissenschaften der Volgaregion, Samara) [BIO] |
Fernsehnachrichten für den Innen- und Außenempfänger – inwieweit die Informationen subjektiv sind (18.Nr.) |
Vass, Szilvia
(Szombathely, Ungarn) |
Veränderungen im Fremdsprachenunterricht in Ungarn (17.Nr.) |
Vassileva, Irena (Technische Universität Berlin, Deutschland) |
Der Zustrom des Englischen in Bulgarien - Ein Generationsproblem (16.Nr.)
Quantitative Data Presentation in German Research Articles in Economics (17.Nr.) |
Vékony, Ildikó
(Karls Universität Tübingen) |
Friedrich Schlegels Lucinde.
Ein neues Licht auf dem "dunklen Kontinent" der Weiblichkeit?
(15.Nr.) |
Veii, Kazuvire R. H.
(Department of Psychology, University of Namibia,
Windhoek, Namibia) [BIO] |
Innovations and Developments in Psychology and Education: Do Literacy Difficulties in Namibian Herero-English Bilingual School Children Occur in One or Both Languages? (16.Nr.) |
Velica, Carmen
(University of
Galati, Romania) |
War Casualties,
Friendly Fire, Intervention, and Other Treacherous
Words (15.Nr.) |
Velica, Marius
(University of
Galati, Romania) [BIO] |
Magazine Photos: A Cultural
Semiotic Perspective (15.Nr.)
Visual Signs: Vectors of ‘Shaping’ Reality (16.Nr.) |
Veltman, Kim H. (Maastricht) |
Goals of Culture and Art 0.Nr.)
Media, Languages and the Integration
of the Processes of Communication (13.Nr.)
Learning and Communication
with Old and New Media (15.Nr.) |
Vernham, Mary (Kyrgyz Republic) |
Report: The Principles of the Work with Street Children (17.Nr.) |
Vestli, Elin Nesje
(Halden) [BIO] |
Ein akustisches Setting. Überlegungen
zur Dramaturgie von Marlene Streeruwitz (9.Nr.) |
Vetyugova, Lyubov (Staatliche Linguistische Universität Pjatigorsk, Russland) [BIO] |
Zum Problem rhetorischer Mittel der Werbesprache (18.Nr.) |
Vielgosz, Constanze
(Technische Universität Berlin) [BIO] |
Vorstellung studentischer Projekte mit Tourismusbezug (16.Nr.) |
Vîlceanu, Titela
(University of Craiova, Romania) |
Re-Shaping Identity in the Translation of Advertisements (16.Nr.) |
Viljoen, Hein
(Potchefstroom, South Africa) |
Exile, migration and deterritorialisation
in the work of three Afrikaans poets (15.Nr.) |
Viorel, Elena
(Cluj) [BIO] |
Interkultureller Hintergrund beim Lesen und Übersetzen von Canettis Autobiographie (13.Nr.) |
Vitale, Rosanna (Genua) |
In der Fremde schreiben. AutorInnen der Exil- und Migrationsliteratur und ihre Sprachsozialisation (17.Nr.) |
Vlasta, Sandra (Wien) [BIO] |
Mehrsprachigkeit in der Literatur und das Entwerfen alternativer historischer Perspektiven – Vladimir Vertlibs Erzählung „Mein erster Mörder“ als ‚touching tale’ |
Vogel, Lars
(Jena, Deutschland) [BIO] |
Elite – das sind die Mächtigen. Selbstwahrnehmung deutscher Abgeordneter als Angehörige der politischen Elite (17.Nr.) |
Vogl, Walter (Tokyo) |
"Man erzählt Witze, und die
Vergangenheit kommt zurück" Der Wiener Dichter
Robert Schindel (7.Nr.) |
Vojvoda, Alexander (JKU Linz) |
Pierre Bourdieu: Terror der
Ökonomie. Gegenfeuer wider dem Neoliberalismus (15.Nr.) |
Volná, Ludmila
(IMAGER University Paris XII) [BIO] |
Creating and Re-creating Texts in R. K. Narayan’s Mr Sampath - the Printer of Malgudi (16.Nr.) |
Volodina, Maja N. (Lomonosov-Universität, Moskau) [BIO] |
Sektionsbericht 8.17.: Massenmedien und sozial-geistige Ökologie unserer Gesellschaft (17.Nr.)
Zur Rolle der Massenmedien bei der Prägung des öffentlichen Bewußtseins (17.Nr.) |
Vorster, Stacey (University of the Witwatersrand, Johannesburg, South Africa) [BIO] |
Inner City Safaris & Wild Public Art (18.Nr.) |
Voskanian, Ashot
(Staatliche Sprachuniversität Yerevan, Armenien) [BIO] |
Vom Geist. Aufklärung als dekonstruktive Phänomenologie (17.Nr.) |
Voss, Christian (Erlangen/Freiburg i.Br.) [BIO] |
Sprachpolitik als Identitätsmanagement bei den slavischsprachigen Balkanmuslimen (16.Nr.) |
Voss, Karen-Claire
(Istanbul, Turkey) |
Transdisciplinarity and the Quest
for a Tomorrow (15.Nr.) |
Wachira, Alice Wanjiru (Ludwig Maximilians-Universität München) |
Multilingualism in Kenya: Focus on language use and its implications (16.Nr.) |
Wagner, Helmut (Berlin) [BIO] |
Plurale politische Identität als Norm der Europäischen Union (17.Nr.) |
Wagner, Tamara S. (School of Humanities & Social Sciences, NTU, Singapore) [BIO] |
Victims of Boutique Multiculturalism: Malaysian Chinese and Peranakan Women Writers and the Dangers of Self-Exoticisation (16.Nr.)
Transforming the Diaspora’s Fictionalisation: Re-Presenting Self-Orientalisation (17.Nr.) |
Wahl, Hendrik (Hochschule für
Film und Fernsehen,
Potsdam-Babelsberg) |
Bildungsprozesse (15.Nr.) |
Walcher, Eva
(Universität Wien) [BIO] |
LektorInnenfortbildung in Georgien (17.Nr.) |
Walker, Jessica
(University of Western Australia) |
Thomas Jefferson and the new American language (16.Nr.) |
Wallasch, Kurt (Trins) |
Das Trinser Konzept grenzüberschreitender
Kooperationen 12.Nr.)
Berggemeinden und ökologisch-nachhaltiger
Tourismus (15.Nr.) |
Wallmannsberger, Josef (Kassel) |
Logoplastic Surgery:
Commentaries on the Art of Crafting New Organs (15.Nr.) |
Wallner, Fritz G. (Vienna, Austria) |
Culture and Science. The Methodological
Approach (15.Nr.) |
Warchal, Krystyna
(University of Silesia, Poland) [BIO] |
Encoding certainty: On some epistemic modality markers in English and Polish research articles. The case of MUST / MUSIEC (17.Nr.) |
Warioba, Joseph S.
(Universität Dar es Salam, Tansania) |
Hochschulerziehung und kulturelle Verantwortung: Probleme der Erneuerung und Veränderung an afrikanischen Universitäten)
Higher Education and Cultural Responsibilities: Challenges for Innovation and Change at African Universities ew Educational Challenges and the Universities (16.Nr. ) |
Wąsik, Zdzisław (Philological School of Higher Education in Wrocław und Adam Mickiewicz University in Poznań, Poland) [BIO] |
Urbanität als eine interdiskursive Kompetenz (18.Nr.) |
Wassiljewa, Natalia
(Südliche Föderale Universität Rostow-am-Don, Russland) [BIO] |
Interkulturelle Kompetenz als Voraussetzung für Selbstkritik (17.Nr.) |
Watanangura, Pornsan
(Bangkok,
Thailand) [BIO] |
Fahrt über See zur
Selbsterkenntnis. Die Seelandschaft im Versroman Pra-Apaimanie
und in Homers Odyssee (15.Nr.)
Zur Lebensgeschichte des Pra-Apaimanie von Sunthorn Phu – Der Künstler an der Schwelle der Moderne (17.Nr.)
Sektionsbericht 3.11.: Das Künstlerbild und das Künstlerproblem in der Ost-West Literatur / The Idea of the Artist and the Problem of the Artist in Literature, East and West (17.Nr.) |
Weber, Brigitte
(Alpe Adria University) [BIO] |
German Influences on Cameroon Pidgin English (17.Nr.) |
Weber, Jutta (Berlin) |
Die Handschriften-Sammlung der Berliner
Staatsbibliothek und die Erforschung der europäischen Wissenschaftskommunikation
(6.Nr.) |
Weidtmann, Niels (Tübingen) [BIO] |
Dimensionen von Gemeinschaft – ein Blick auf afrikanische Traditionen (17.Nr.) |
Weiss, Birgit (Wien) |
Reisen aus der Distanz (12.Nr.) |
Wendt Lemaster, Tracy
W. (Birmingham, USA) [BIO] |
The Nymphet as Consequence in Vladimir Nabokov’s Lolita and Sam Mendes’s American Beauty (16.Nr.) |
Weyers, Walter
Memmingen) [BIO] |
Theater und Stadt (14.Nr.)
Bericht: Das Fremde
als das andere Eigene (15.Nr.) Das Fremde als das andere Eigene.
Einige Gedanken über Identität (15.Nr.)
"Femmes, blanches et noires". Koordinaten einer Theaterarbeit (16.Nr.) |
Wiegerling, Klaus
(Stuttgart) [BIO] |
Bericht: Virtualisierung
von Raum, Wahrnehmung und Kultur (15.Nr.)
Virtualisierung der Wahrnehmung (15.Nr.) |
Wiener, Zelko (Wien) |
Bericht: Kunst
und Neue Medien (15.Nr.) |
Wies-Campagner, Elisabeth (Wien) [BIO] |
Das mittelalterliche Endzeitdrama in seiner Beziehung zu den Juden (4.Nr.)
Eine jüdische Apokalypse des 7. Jahrhunderts? Kaiser Heraklius als Antichrist? 5.Nr.) Bericht: Regionen und transnationale Prozesse (16.Nr.)
Messianismus und die Entdeckung Amerikas. Menasse Ben Israel (16.Nr.) |
Wildner, Siegrun (University of
Northern Iowa, USA) [BIO] |
Ethnizität und Identität
in deutschsprachiger Literatur aus und über Südtirol
(15.Nr.)
Im Gedächtnis der Zeit? - Erzählverfahren und Erinnerungsprozesse in autobiographischer Literatur über KZ-Erfahrungen (17.Nr.) |
Wilhelm, Christine
(Bayreuth, Deutschland) [BIO] |
Migration als Leben in permanentem Ausnahmezustand. Zu Terézia Moras Roman Alle Tage (17.Nr.) |
Wille, Simone
(Wien) [BIO] |
Layers of Time and Space. Ein Überblick über die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst in Pakistan und ein Ausblick auf die derzeitige Situation in den Ländern Südasiens insgesamt (16.Nr.) |
Wimmer, Franz Martin (Wien) |
Differenz als Defizienz oder
als Chance (15.Nr.) |
Wimmer, Hannes
(Wien) [BIO] |
Zwischen Kern und Peripherie.
Neue Urbane Zentren als Herausforderung für Stadtplanung
und Stadtforschung (15.Nr.) |
Wimmer, Michael
(Educult, Wien) [BIO] |
Bericht: Die globalen Probleme des modernen kulturellen Prozesses (16.Nr.)
It is time to make use of the arts in education and vice versa (16.Nr.) |
Wimmer, Herbert J.
(Wien, Österreich) [BIO] |
INTERPRETATION WECHSELWIRKUNG KREATIVITÄT (16.Nr.) |
Windbichler, Irmfried
(Graz, Austria) |
gibt es einen ästhetischen
aspekt in der architektur? (15.Nr.) |
Winkler, Beate
(EUMC, Wien) [BIO] |
Kulturelle Vielfalt: Eine
Herausforderung für Europa. Situation und zukünftige
Entwicklungen wahrnehmen
Cultural diversity: Challenge
for Europe. An awareness of the current situation and future
trends
(La diversité
culturelle: un défi pour l'Europe? Une prise de conscience
de la situation actuelle et des tendances futures (15.Nr.) |
Winkler, Dagmar
(Universität Padua) [BIO] |
Pluridimensionale Kreativität und Interpretation von Text und Sprache |
Winkler, Daniel (Paris) |
Immigrationswelten der frankophonen
Literatur. Tahar Ben Jellouns Erzählung Les raisins de la
galère (13.Nr.) |
Winter, Ursula (Technische Universität Berlin) [BIO] |
Zeitreise in die Unendlichkeit des Universums - Leibniz und Diderot zur Struktur des Kosmos (16.Nr.) |
Wisniewski, Jana
(e-motion Artspace INTERNETKUNSTZEITSCHRIFT, Österreich) [BIO] |
ZEICHEN SETZEN: http://formwien.com (18.Nr.)
Artistic signs in open space
/ Webkunst / Netzkunst (15.Nr.) |
Withalm, Gloria
(Univ. für angewandte Kunst Wien & Institute for Socio-Semiotic Studies ISSS, Vienna) [BIO] |
Section report: Signs and/in/on the City… (18.Nr.)
Ferruccio Rossi-Landi. An Overview on his Ideas on Social Reproduction and Innovation (16.Nr.) |
Witzel, Christoph (Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland) [BIO] |
Farberscheinung und kulturelles Wissen: Der Gedächtnisfarbeffekt für kulturspezifische Objekte (18.Nr.) |
Wogenstein, Sebastian (University of Connecticut, Storrs) [BIO] |
Sektionsbericht 6.5.: Die Künste und Menschenrechte / The Arts and Human Rights (17.Nr.) |
Wohlleben, Doren
(Universität Augsburg) [BIO] |
Der Äneas-Mythos. Ethisch-poetische Korrespondenzen und Divergenzen bei Hannah Arendt und Hermann Broch (16.Nr.) |
Wolodtschenko, Alexander
(Dresden) [BIO] |
Kartosemiotik - einige
kulturhistorische Aspekte (15.Nr.)
Bericht: Kartographie, Kartosemiotik und moderne Gesellschaft / Cartography, Cartosemiotics and Modern Society (16.Nr.)
Quo vadis europäische Kartosemiotik? (16.Nr.)
Sektionsbericht 2.10.: Kartosemiotik und geographisch-räumliche Abbildungen (17.Nr.)
Atlanten – kartosemiotische Modelle (17.Nr.)
Atlaskonzeptionelle und kartosemiotische Untersuchungen: Doppelstädte Europas (18.Nr.)
Sektionsbericht: Cartographic Science as a Reflection of Knowledge Societies and Cultures | Kartographie als Reflexion von Wissensgesellschaften und Kulturen (18.Nr.) |
Wöhrer, Veronika (Wien) |
The Tradition of Literature within slovak Womens Organisations and Gender Studies (14.Nr.) |
Wölck, Wolfgang (University
at Buffalo and Universidad Nacional Mayor de San Marcos, Lima) |
Attitudinal contrasts between
minority and majority languages in contact (15.Nr.) |
Wong, Yu-cheung (Department of Social Work and Social Administration, University of Hong Kong) [BIO] |
Innovations and Knowledge Transfers through Online Learning: Cultural Representation and Identity of Social Work Students in Chinese Communities (16.Nr.) |
Wüest, Jakob (Zürich) [BIO] |
Der französische Einfluss auf die kontinentaleuropäische Rechtssprache (17.Nr.) |
Zadeh, Mohammadreza Dousteh (Universität Teheran, Iran) [BIO] |
Die Rolle des Kulturbildes im interkulturell motivierten Deutschunterricht am Beispiel des Iran (16.Nr.) |
Zajac, Peter
(Bratislava) [BIO] |
Paradies der Welt und Labyrinth des Herzens. Literarische) Paradiese heute (15.Nr.)
Ästhetik des Schwingens - eine Antwort auf die Avantgarde-Ästhetiken des 20. Jahrhunderts? (16.Nr.) |
Zaman, Daniel Amin (Wien) |
"Trans-Skriptum" - oder: Einübung in die Projektionsfläche (16.Nr.) |
Zaman, Mehmet (Ataturk University, Erzurum, Turkey) [BIO] |
An Example to the Cultural Activities in the Eastern Black Sea Coastal Mountains: Yayla (Mountain Pastures-Transhumans) Festivals (17.Nr.) |
Zamora, Juan C. (University of Massachusetts,
Amherst, US) |
Lexical differences between
Spain and Spanish America Tabooisms (15.Nr.) |
Zasyekin, Serhiy
(Volyn Institute for Economics and Management, Lutsk, Ukraine) |
Translation as a Psycho-Semiotic Phenomenon (16.Nr) |
Zasyekina, Larysa Lesya (Ukrainka Volyn State University, Lutsk, Ukraine) |
Psycholinguistic Research of Human Cognition (16.Nr) |
Zauner, Astrid (Austria/Greenland) |
With the time machine to the modern age. About the Inuit in Greenland Kalaallit Nunaat) (16.Nr.)
Hunting and fishing in Greenland (17.Nr.) |
Zeinab, Ibrahim (American University in Cairo) [BIO] |
Borrowing in Modern Standard Arabic (16.Nr.) |
Zelic, Tomislav
(New York/Zadar) [BIO] |
Ausnahmezustände in frühmodernen Geschichtsdramen von Kleist, Grabbe und Büchner (17.Nr.) |
Zeltser-Shorer, Marina (Tel Aviv University) |
Russian Diaspora On-Line: A Virtual Community of Immigrants from the former Soviet Union on the WWW (16.Nr.) |
Zhang, Yushu (Beijing) |
Österreichische Literatur in China
(7.Nr.) |
Zhou, Qin
(Beijing) [BIO] |
Seidenstraße - Eurasien.
Die Brücke zwischen östlichen und westlichen Kulturen
(15.Nr.) |
Ziar, Mohammad
(Université azad islamique de Téhéran) [BIO] |
Quatre siècles d’échange littéraire franco-iranien (16.Nr) |
Ziegler, Astrid (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut - WSI - in der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf) |
Innovationsförderung in Deutschland - eine beschäftigungs-politische Bewertung (16.Nr.) |
Ziethen, Gabriele
(Worms, Deutschland) [BIO] |
Die Stadt in Deutschland als Raum der Identitätsfindung (18.Nr.) |
Zilka, Tibor (Ungarn/Slowakei) |
Die Beziehungen zwischen slowakischer
und ungarischer Literatur (Prosa) (15.Nr.) |
Zillig, Werner (Universität
Innsbruck, Österreich) |
Ehre. Über
die kulturspezifischen Hintergrundannahmen eines zentralen Begriffs
(15.Nr.) |
Zimmermann, Günter
(Universität Wien) [BIO} |
Minnesang und Rockmusik. Das Mittelalter als Code zwischen Identitätsstiftung und Abgrenzung (17.Nr.) |
Zimmermann, Tanja
(Universität
Erfurt, Deutschland) [BIO] |
Medien im Ausnahmezustand. Performanz und Simulakrum im Bild des Jugoslawienkrieges (17.Nr.) |
Zingsem, Vera
(Tübingen) [BIO] |
Bericht: Sind die Weltreligionen friedensfähig? (16.Nr.)
Sind die Weltreligionen friedensfähig? (16.Nr.) |
Zlobin, Alexander N. (Russland) |
Kognitive Modellierung der Übersetzung
(14.Nr.) |
Zobel, Konrad (ORF, Wien) |
Die Hörspieldatenbank
des Österreichischen Rundfunks im Internet: www.hoerspiele.co.at
(15.Nr.) |
Zoran, Gabriel (Hebrew and Comparative Literature, University of Haifa, Israel) [BIO] |
Faust Translates the Holy Scriptures: Concepts of Translation in Romanticism |
Zsávolya, Zoltán
(Győr, Budapest, Ungarn) |
"Höchster Geist" und "schönste Seele".
Das Dichterehepaar Baumberg-Batsányi und die Formen des Bonapartismus in der Habsburger Monarchie (7.Nr.)
Bericht: Die inter- und transdisziplinären Verhältnisse kultureller Vermittlung (16.Nr.)
Aktuelle Fragen der internationalen) Lukács-Forschung (16.Nr.) |
Zsebik, Bernadett
(Universität Debrecen/ Ungarn) |
"Man wird nicht als Frau
geboren, man wird es" (15.Nr.) |
Zsélyi, Ferenc (University of Kaposvár, Hungary) [BIO] |
Culture and Transgression in Late Colonial Discourse. E. M. Forster’s A Passage to India (16.Nr.) |
Zsigmond, Anikó
(Szombathely/ Ungarn) [BIO] |
Deutsche zwischen Ost und West. Fremdbild und Eigenbild vor dem Hintergrund eines Ungarnurlaubs (16.Nr.)
Kollektive Schuld im Gedächtnis an Hand des Romans von Anna Mitgutsch Ausgrenzung (17.Nr.) |